|
Inventor : Fläche verschieben und Abwicklung
Peter Tropf am 15.06.2010 um 10:48 Uhr (0)
Hallo Kollegen,bei eigenen Modellen, die aus Skizzen aufgebaut sind, verwende ich NIE das Werkzeug "Fläche verschieben", weil es die Skizzen nicht verändert.Es ist aber nützlich, wenn man Fremdformate eingelesen hat und nur einen Basiskörper ohne Features und Skizzen erhält.Ich konnte das Problem mit der Abwicklung aber nicht nachvollziehen (siehe Anhang). ------------------Gruß Peter(Fachbuchautor und Trainer für Inventor und AutoCAD)[Diese Nachricht wurde von Peter Tropf am 15. Jun. 2010 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fläche verschieben und Abwicklung
Peter Tropf am 15.06.2010 um 14:49 Uhr (0)
Hallo Kai,wenn es wirklich um INV 10 (und nicht 2010) geht:Autodesk hat vor einigen Jahren den 3D-Kern geändert, der die Abwicklung berechnet. Man kann das im Browser sehen, weil die beiden Abwickler unterschiedliche Symbole erstellen. ------------------Gruß Peter(Fachbuchautor und Trainer für Inventor und AutoCAD)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen in CATIA Bauguppen exportieren
Peter Tropf am 12.08.2010 um 14:24 Uhr (0)
Hallo Kollegen,gleiches Problem, aber es gibt nirgendwo ein CATProduct der Hauptbaugruppe, nur die UBGs und Parts.Randbedingungen:Inv. 2011, Export als CATIA V5 19428 Komponenten, 122 DateienWin 7 und 4 GB RAM, Quadcore i5Kann das ein Speicherproblem sein? (Er hat ca. 30 Min. gerechnet) - ------------------Gruß Peter(Fachbuchautor und Trainer für Inventor und AutoCAD)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen in CATIA Bauguppen exportieren
Peter Tropf am 12.08.2010 um 15:30 Uhr (0)
Hallo Kollegen,war offensichtlich ein ein Problem der Größe:Die UBGs einzeln konvertiert und dann in CATIA zusammengebaut hat gefunzt.Was wir dabei entdeckt haben: Komponenten, die in INV unsichtbar geschaltet sind, werden NICHT konvertiert (fehlen also im CATIA)! ------------------Gruß Peter(Fachbuchautor und Trainer für Inventor und AutoCAD)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrfachkörper-Modell
Peter Tropf am 17.06.2010 um 15:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Genion 3D:Ich habe gelesen, dass man davon ein Flächenmodell ableiten muss ...sorry, aber WO hast du das denn gelesen? einfach nur: Verwalten Komponenten erstellen, die gewünschten Volumenkörper auswählen und den Zielordner sowie den Namen der IAM checken bzw. korrigieren...Danach "weiter", o.k. und in der IAM sofort SPEICHERN ! ------------------Gruß Peter(Fachbuchautor und Trainer für Inventor und AutoCAD)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aufkleber falsch dargestellt
Peter Tropf am 23.04.2010 um 15:01 Uhr (0)
Hallo Chris,hast du ein Mehrkörperbauteil erzeugt und dort die Aufkleber erstellt? Wenn ja, geht das nicht bzw. wird beim "Komponenten erstellen" ignoriert.Vielleicht hast du auch dem Bauteil einen transparenten Farbstil verpasst?Schildere deinen Wunsch und das Problem etwas genauer... ------------------Gruß Peter(Fachbuchautor und Trainer für Inventor und AutoCAD)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farben gehen verloren beim mehrfachen Ableiten
Peter Tropf am 26.06.2013 um 09:25 Uhr (0)
Hallo Sascha,danke für die Rückmeldung! (Es war sicher taktisch unklug, die Frage am Sonntagnachmittag zu stellen, aber unter der Woche ist einfach keine Zeit für solche Dinge...)Zitat:Original erstellt von freierfall:Was mich mehr stört als die Farbe ist, dass bei einer Baugruppenableitung und einer platzierten Baugruppe er die Einzelteile ordentlich als einzelne Körper ableitet. Beim Multibody nicht. Das kann ich nicht nachvollziehen, bei mir werden auch Mehrkörper-Modelle korrekt als Einzelkörper abgele ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrfachkörper-Modell
Peter Tropf am 17.06.2010 um 13:43 Uhr (5)
Hallo Henry,ich verstehe leider nur Bahnhof! Hast du 1 oder 2 Volumenkörper?Wenn du 2 Volumenkörper hast, dann erzeugt Verwalten Komponenten erstellen auch 2 Bauteile, die Volumen enthalten (und keine Flächen).Außerdem landen die doch automatisch in einer Baugruppe und sind korrekt platziert (auf 0,0,0).Wenn der 2. Volumenkörper nicht direkt auf dem 1. liegen soll brauchst du eine Arbeitsebene (geht auch direkt über "Klickziehen" beim Werkzeug Skizze erstellen).Hast du mein Beispiel mal geöffnet und ange ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente durch neueste ersetzen
Peter Tropf am 29.04.2011 um 13:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schattenbacke:... Und Bauteil B-01 ist ja freigegeben und bleibt dann fest mit dem alten Stand A-01, der ja so nur noch als Backup-Kopie vorliegt?! ...nö, B-01 greift immer noch auf die geänderte A01 zu, wird also ebenfalls geändert.Deshalb gibt es ja den Verwendungsnachweis, wo ich mich vergewissern muss, wo das Teil überall verbaut ist.Ich bin davon ausgegangen, dass beide abgeleitete Komponenten B und C auf die neue Version zugreifen sollen, so hatte ich deine Eingangsfrage ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrfachkörper-Modell
Peter Tropf am 15.06.2010 um 09:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Diese Zuordnung muss voher beim Modellieren erfolgen. Hallo Kollegen,natürlich vergisst man oft, diesen Knopf "Neuer Volumenkörper" zu betätigen, aber das geht ja auch nachträglich. Danach klappe ich im Browser den Ordner "Volumenkörpern" auf (tolles Deutsch!) und vergebe über RMT "Eigenschaften" einen passenden Namen und eine individuelle Farbe (dadurch kann man leichter erkennen, wenn zukünftige Operationen dem "falschen" Volumenkörper zugeordnet werden). Die Namen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farben gehen verloren beim mehrfachen Ableiten
Peter Tropf am 23.06.2013 um 17:34 Uhr (0)
Hallo Leute,über die Probleme mit den Farbstilen / Darstellungen ist schon viel geschrieben worden, trotzdem nochmal eine Anfrage dazu (betrifft Inventor 2013):Wir bauen häufig Gehäuse, die mit RAL-Farben lackiert werden und Glasscheiben besitzen. Wenn es mehrere Varianten gibt erstellen wir auch iAssemblies.Solange die Einzelteile und Baugruppen nicht freigegeben sind behelfen wir uns mit abgeleiteten Komponenten (AK), die man ja abkoppeln und danach freigeben kann.Das 1. Problem dabei sind die Glasscheib ...
|
| In das Form Inventor wechseln |