Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.482
Anzahl Beiträge: 301.958
Anzahl Themen: 37.843
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 11, 11 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
Inventor : Rohraufnahme über verschiedene Ebenen
Peterek am 26.02.2018 um 20:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Man muß hier unterscheiden zwischen vollkommener Umschließung (Spritzgussform) oder örtlicher Unterstützung mit  definierter Einlegerichtung.IM ersten Fall gäbe es keine Lösung für die gewünschte Richtung,, weil es zu Hinterschnitt käme.Im zweiten Fall kann man aber vorhandene Hinterschnitte für die gewünschte Einlegerichtung wegschnitzen.Das Regelflächenprinzip lässt sich aber auch auf andere Querschnitte anwenden. Da ist die Silhouette dann wohl eher möglich.  Ge ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spirale und Verjüngung
Peterek am 10.01.2018 um 11:46 Uhr (1)
Hi, ich würde bei gegebenen Maßen eine Tabelle X, Y und Z in EXCEL erstellen und diese dann in die Inventor- Skizze laden. Dann über Optionen mit Spline-Erstellung Skizze erstellen. Ansonsten die SUFU hier im Forumhttps://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/034937.shtml[Diese Nachricht wurde von Peterek am 10. Jan. 2018 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruktion Schraubkappe
Peterek am 15.03.2018 um 10:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von D00dy:Geht hier nur um den geschlossenen Zustand der Kappe.Gruß DonaWie detailliert soll denn das Ganze sein? Muss bei geschlossener Kappe innen alles ausgebildet sein? Wie auf dem Bild zu sehen, ist der Grundkörper nicht rotationssymmetrisch sondern elliptisch(Massabweichungen und Winkel), Rotation fällt somit schon einmal aus. Des weiteren (roter Kreis) fehlen relevante Angaben und weitere, wichtige Masse, es sei denn du trägst sie an der Zeichnung ab!?Wie Leo schon schrieb: " ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : bei DXF Export Linien und Farben angepasst
Peterek am 22.03.2018 um 12:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von korrosiv:Hallo WBFich hab eine Frage bzw. bräuchte ich euere Hilfe ! wo kann ich es einstellen dass bei unseren Kantteilen beim Exportieren der Zeichnung nach DXF die Kantlinien zum einen "gestrichelt" dargestellt werden und möglichst in einer anderen Farbe (rot)Dank im Vorraus !!grüßlekorrosivhttps://knowledge.autodesk.com/de/support/inventor-lt/learn-explore/caas/CloudHelp/cloudhelp/2016/DEU/InventorLT-Help/files/GUID-D9480D26-DF4F-47DA-8EDE-18C939690C9C-htm.htmlsorry Finger z ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Idw Speicherproblem
Peterek am 09.04.2018 um 16:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leftfield62:Moin Moin,also ich habe neues WinProfil angelegt und alles ist gut. Dank an Alle die mir geholfen haben.GrußLeftfieldPrima, denn neues WinProfil = neues User RegEdit..! Aber dies nur mal am Rande... ;-))------------------Inventor 2017[Diese Nachricht wurde von Peterek am 09. Apr. 2018 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : FEM Analyse - Durchbiegung eines Papierstreifens
Peterek am 24.04.2018 um 10:45 Uhr (1)
Edit: Löschung Doppelpost------------------Inventor 2017[Diese Nachricht wurde von Peterek am 24. Apr. 2018 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mehrere Rundungen zusammenfassen
Peterek am 15.05.2018 um 23:58 Uhr (1)
Interessant und bekannt, nur keine Antwort auf die Eingangsfrage... Leider!Es bleibt also beim klaren "Nein", ich kann gesetzte Radien nicht nachträglich zusammen fassen in einem, ich nenne es mal File im Browser.Nehmen wir mal an ich habe ein Bauteil mit 5 verschiedenen Radien. 2, 3, 5, 12, 18mm. 2mm habe ich 15x vergeben, 3mm 18x, 5mm 4x, 12mm 21x und 18mm 11x.Nun möchte ich die einzeln vergebenen, jeweils maßgleichen Radien in jeweils einem separaten File im Browser zusammen fassen!Also unterschiedliche ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ausrichtung Skizze
Peterek am 15.11.2018 um 12:01 Uhr (1)
Zufällig ist da nichts, da du die Plane ja anwählen musst, um bei einem neuen IPT eine neue Skizze darauf abzulegen. Auf der jeweiligen Plane sind die Richtungen (z.B. XY vorgegeben). Orientierung im Raum voraus gesetzt, ist die richtige Wahl der Ebene wohl eher kein Problem.Alternativ Plane für neue Skizzen festlegen.Extras, Anwendungsoptionen, Bauteil, Einstellung der Ebene auf der du Skizze haben möchtest bei einem neuen IPT.------------------Inventor 2017[Diese Nachricht wurde von Peterek am 15. Nov. 2 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor verträgt sich nicht mit HP-Drucker
Peterek am 23.11.2018 um 13:02 Uhr (15)
MoinSchaue mal nach was für ein Treiber aktiv ist. Zitat Betriebsanleitung... Kapitel III ff.Wählen Sie einen anderen Druckertreiber. Wenn der PCL 6-Druckertreiber für das Gerät ausgewählt ist, wechseln Sieinnerhalb eines Softwareprogramms zum Druckertreiber PCL 5oder zur HP PostScript Level 3-Emulation.Note: Nachladen oder Download von Herstellerseite!Löschen Sie alle temporären Dateien aus dem UnterverzeichnisTEMP. Ermitteln Sie den Namen des Verzeichnisses, indem Sie dieDatei AUTOEXEC.BAT öffnen und nac ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bitte um Hilfe 2x (MTB-Fahrradrahmen)
Peterek am 28.12.2018 um 19:20 Uhr (1)
Alles bestens, hast es genau so benannt wie es sich gehört. Zu deinen Fragen1. So wie zu sehen wird dein Projekt scheitern! Überdenke noch einmal die Geometrien, und vor allem, wie baut man einen Rahmen und aus welchen Teilen besteht er!? Du kannst alle Bauteile eines Rahmens problemlos in ein .ipt packen. 2. Die Kettenstrebe bitte "nicht" als Rohr ausführen. Habe dir ein grobes Beispiel angehängt wie es funktioniert. Beschäftige dich daher erst einmal mit Ebenen/ Skizzen und Erhebungen ;-))Schicke mir mal ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Import von DWG und DXF in Skizzen
Peterek am 26.01.2019 um 10:51 Uhr (1)
Nach dem Motto gestern ging es noch, steht heute nur noch Frust auf dem Programm...Habe gestern angefangen einige alte .dxf Dateien über die Skizzenfunktion in Inventor 2019 einzulesen. Anleitung Autodesk Importieren von DWG- oder DXF-Dateien in Inventor-Skizzen Klicken Sie in einer aktiven 2D-Skizze auf ACAD in der Gruppe Einfügen der Multifunktionsleiste. Navigieren Sie zu der AutoCAD-Datei mit den Daten, die Sie importieren möchten, und klicken Sie auf Öffnen. Wählen Sie im Dialogfeld Importoptionen für ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz