|
Inventor : Große Baugruppe
Pisarz am 05.07.2002 um 14:05 Uhr (0)
Frank, vielleicht hilft Dir ein Tip, den ich im amerikanischen Forum gefunden habe: Hänge in der Datei "C:Boot.ini" (das ist eine versteckte Datei) an die Zeile multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)WINNT="Microsoft Windows 2000 Professional" /fastdetect den Schalter /3GB an. Das soll die o.g. Aufteilung des 4GB-Adressraumes in 3GB fürs Programm und 1GB fürs System ändern. Offziell ist diese Funktion nur bei Win2K Server dokumentiert, aber soll auch bei Win2K Prof. helfen. Ohne Gewähr. ------------------ ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Große Baugruppe
Pisarz am 05.07.2002 um 11:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Robby Lampe: @Achim: Wir nehmen an Frank hat das BS W2K oder XPpro hat. Meines mir beigebrachten Wissen lautet, das diese BS nur insgesamt 4GB verwalten können, damit meine ich Hauptspeicher inklusiv Auslagerungsdatei. Hi Robby, alle 32Bit Windows Versionen können theoretisch 4GB (=2^32Byte) pro Prozess adressieren, wobei 2GB für das eigentliche Programm und 2GB für gemeinsam genutzte Daten (System-DLLs, Treiber usw.) zur Verfügung stehen. Dies gilt, wie gesagt, pro ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Grafikkarte
Pisarz am 14.06.2011 um 14:27 Uhr (0)
OK, hier meine 10 Thesen über Grafikkarten und Inventor (gültig für neuere Versionen) :1. Autodesk zertifiziert keine Grafikarten für Inventor.2. "CAD-Grafikkarten" zeichnen sich gegenüber den "Spiele-Karten" vor allem durch wesentlich bessere OpenGL-Performance aus.3. Alle Betrachtungen über die OpenGL-Fähigkeiten der Grafikkarte sind für Inventor irrelevant.4. Alle Karten/Treiber-Kombinationen, die DirectX korrekt können, können mit Inventor (sagt zumindestens Autodesk).5. Karten, die in Notebooks keine ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |