|
Inventor : Wie kann ich eine Stückliste erstellen?
Poffelnator am 09.02.2016 um 12:08 Uhr (1)
Ich habe eine Baugruppe mit Unterbaugruppen. Wenn ich jetzt eine Zeichnung ableite, dann kommt immer auf das erste Blatt die oberste Baugruppe mit einer (Struktur)Stückliste in der nur die Bauteile und Baugruppen der ersten Ebene stehen. Auf dem zweiten Blatt kommt dann die erste Unterbaugruppe der Hauptbaugruppe, danach geht es immer so weiter. Auf der/ die letzte(n) Seite(n) kommt immer eine Stückliste, in der alle Einzelteile der Hauptbaugruppe aufgelistet sind. Nun kommt leider mein Problem mit Invento ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil durch Baugruppe steuern
Poffelnator am 18.01.2017 um 09:04 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe schon wieder ein kleines Problem mit Inventor. Ich habe hier einen Zylinder konstruiert. Seine Rückstellung erfolgt über eine Feder. Nun würde ich gerne den Zylinder im ausgefahrenen und eingefahrenen Zustand auf meiner Zeichnung darstellen. Leider ärgert mich die Feder dabei ein wenig. Wie kann ich jetzt auf einen einfachen Weg die Länge der Feder ändern? Ich hatte die Hoffnung, dass ich das Ganze über die Ansichten lösen kann, leider ist es mir nicht gelungen.Gibt es in Inventor v ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme beim verwenden von iPart
Poffelnator am 22.10.2019 um 19:14 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe vor etwas längerer Zeit ein Projekt angelegt und in diesem Projekt ein iPart erstellt. Dieses iPart referenziert nicht nach außen. Ziel sollte es sein, dass dieses iPart später über einen Bibliothekspfad eingebunden wird. Zum Zeitpunkt der Erstellung war auf meinem Rechner Inventor 2018 installiert.Danach habe ich dann die ersten Projekte (mit je eigener Projektdatei) erstellt, die auf das oben beschriebene iPart zugreifen sollen. Das hat auch sehr gut funktioniert. Die weiteren Pro ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Probleme beim verwenden von iPart
Poffelnator am 23.10.2019 um 09:45 Uhr (1)
Guten morgen,ich habe gerade noch etwas mit dem iPart rumgespielt. Leider wieder ohne Ergebnis. Dabei habe ich verschiede Bilder erstellt, diese befinden sich im Anhang. Ich habe heute noch einmal versucht etwas im iPart (Factory) aufzuräumen (entfernen von nicht verwendeten Variablen), das hat leider nichts gebacht. In der Konfiguration.jpg ist noch eine Variable Achsabstand_Bohrung zu sehen, diese habe ich auch entfernt. Dann habe ich die Kinder samt Ordner gelöscht und neu erstellt. In den Baugruppen, i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iLogic mit iParts
Poffelnator am 13.09.2021 um 14:45 Uhr (1)
Ich habe das Problem inzwischen umgangen. Ich habe alle Konfigurationen des iParts gelöscht und es wieder in ein normales Part verwandelt.Danach habe ich mit iLogic so etwas wie ein Model State (Inventor 2022) draus gemacht. Dazu gibt es eine Variable, die alle Namen/ Zustände der früheren Members annehmen kann. Danach schalte ich alle Zustände der Eigenschaften mit:if typ = i_part-01 thenFeature.IsActive ()Feature.ThreadDesignation ()iProperties.Value ()End ifDiese eine Variable typ läst sich super in der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie eine Bibliothek aus Sonderteilen aufbauen
Poffelnator am 31.03.2017 um 08:50 Uhr (1)
Das hört sich gut an, wenn das eure Spezialitäten sind. Leider kann ich damit jetzt nichts anfangen. Soll das bedeuten, dass ihr die Normteilbibliothek von IV verwendet?Ich habe jetzt mal ein Projekt auf meinem Desktop angelegt und in dieses irgend eine bestehende Baugruppe gezogen. Als Suchpfad habe ich jetzt das gesamte Zeichnungsarchiv angegeben. Die Baugruppe konnte ohne Fehler geöffnet werden.Welche Nachteile bringt es?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile im Bauteil beschriften
Poffelnator am 30.09.2016 um 12:25 Uhr (1)
Hallo zusammen,unter SolidWorks konnte ich auch im Bauteil/ Baugruppe Beschriftungen anbringen. Also habe ich z.B. in einer Baugruppe einen Pfeil mit hier kleben ran gezogen. Wenn dann der Zeichner das 3D Modell auf das Blatt gezogen hat und automatisch bemaßt hat, dann hatte er diese Beschriftung auch mit dabei. Das Ganze ging auch für Bearbeitungszeichen usw. Gibt es so etwas auch mit Inventor? Geht das auch mit Inventor? Wenn ich konstruiere, dann habe ich die Idee wie das gefügt/ gefertigt ... werden s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Projizierte Achse nicht adaptiv
Poffelnator am 08.02.2016 um 07:58 Uhr (1)
Guten Morgen,ich habe schon wieder ein Problem als Umsteiger. Ich habe mir eine Baugruppe erstellt, in der Ebenen und Achsen definiert sind. Über diese Achsen und Ebenen will ich meine Baugruppe steuern. Das Positionieren von Bauteilen funktioniert soweit recht gut. Nun möchte ich an eine Achse eine Skizze hängen (Bearbeitung eines Bauteil in der untersten Ebene). Dazu habe ich die Achse projiziert und diese Projektion als Ursprung für meine Skizze verwendet. Leider ist diese Projektion nicht adaptiv mit d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie mehrere STEP auf einmal erstellen
Poffelnator am 15.11.2016 um 15:19 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe leider schon wieder ein kleines Problem mit Inventor. Unser Einkauf benötigt immer alle Teile als PDF Zeichnung und STEP Datei. Das bedeutet, dass ich von jedem Einzelteil (das konstruiert ist) einer Baugruppe eine Zeichnung ableite und eine STEP erstellen muss. Dann habe ich zum Schluss also nicht eine STEP der Baugruppe, in der alle Einzelteile vorhanden sind, sondern ich habe wirklich X Step Dateien. Damit kann dann der Einkauf bei verschiedenen Herstellern anfragen. Wenn ich abe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Von Stückliste gleich in das Einzelteil?
Poffelnator am 01.03.2016 um 14:00 Uhr (15)
Ich bin gerade dabei, die Fertigungsunterlagen für eine Baugruppe zu erstellen. Dazu muss ich jetzt jedem Teil eine Artikelnummer zuordnen, in dieser Artikelnummer wird auch die Verzeichnisstruktur abgebildet (sprechende Nummer). In Solidworks habe ich dann eine Zeichnung erstellt und in diese dann eine Stüli eingefügt. Dann habe ich auf die Position in der Stückliste geklickt und bin von dort in das Einzelteil gesprungen. Dort konnten dann die Eigenschaften bearbeitet werden.Gibt es diese Möglichkeit auch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie eine Bibliothek aus Sonderteilen aufbauen
Poffelnator am 30.03.2017 um 19:55 Uhr (1)
Hallo zusammen,wir sind gerade dabei unsere Zeichnungsablage umzustellen. Bis jetzt werden Projektpfade angelegt, in diese werden dann die Zeichnungen (Baugruppen, Teile, Zeichnungen) abgelegt. Wenn jetzt ein Teil wiederverwendet werden soll, dann erstellt der Konstrukteur eine neue Baugruppe und holt sich direkt die schon vorhandenen Parts in die Baugruppe. Die Parts werden nicht verschoben, sie bleiben in dem Pfad, in dem sie als erstes verwendet wurden.Inzwischen ist aus der Einmannkonstruktion eine Sec ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : iProperties
Poffelnator am 27.04.2016 um 10:44 Uhr (1)
Vielen Dank für deine Antwort. Die Spalten konnte ich einfügen. Wie geht es aber bei Einzelteile? Wenn ich jetzt ein Bibliotheksteil erstelle. Wenn ich es Verwende, dann sollen da schon die Eigenschaften drin sein und nicht erst in der Baugruppe in die Stückliste geschrieben werden.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten erstellen
Poffelnator am 12.10.2011 um 07:00 Uhr (0)
Der Rasterfang ist unter Zusammenfügen/ Position/ Rasterfang. Beim verwenden eines Punktes auf einer Fläche, gibt es da etwas zu beachten? Ich habe auch versucht Punkte zu fangen, hat er aber nicht gemacht. Dann habe ich mit dem Rasterfang zwei Ecken auf einander gelegt und die eingefügte Baugruppe fixziert.
|
| In das Form Inventor wechseln |