|  | Inventor : Skalieren von ganzen Baugruppen Poliperze am 15.01.2004 um 19:12 Uhr (0)
 Hallo und ein gesundes neues Jahr an alle Forumianer, Zu meinem Problem ich möchte gern eine gesamte Baugruppe skalieren dabei benötige ich keine Parametrik in der reskaliereten Baugruppe gibt es eine Möglichkeit dies zu erreichen über abgeleitete Komponente oder ein anderes Tool. Bei Einzelteilen stellt dies kein Problem dar, da die abgeleitete Komponente nach einer Skalierung fragt bei der Baugruppe kommen da nur die boolischen Operationen ins Spiel. Wenn das ganze dann funzen sollte kann man aus den Ein ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Browser-Stücklistenheirat Poliperze am 19.11.2004 um 18:54 Uhr (0)
 @ Roland beim 6 er ging das ich habe systemmatisch Komponentenanordnungen erstellt und dann wieder gelöscht alle Teile wanderten an dem Browseranfang das Spiel 5-10 wiederholt und es herrschte Ordnung im Browser dann eine Idw und Stückliste erstellt und siehe die gewonnene Ordnung war 1:1 übernommen. Dies war beim 6 er wo die Funktion Browsereinträge zu verschieben in der Sonne lag jetzt beim 9 er ist sie wieder da aber die Stückliste kennt sie nicht.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Browser-Stücklistenheirat Poliperze am 19.11.2004 um 11:42 Uhr (0)
 Hallo WBF, mich quält wiedermal eine wichtige Frage wo ich keine Antwort habe und hoffe das ihr vielleicht eine habt. In der IV 5 gingen ja die Browsereinträge im Zusammenbau beliebig zu verschieben-tolle Sache bei der 6 er Version wurde diese Eigenart dann für zwei Versionen in den Urlaub geschickt um sie in der 8 er wieder zu begrüssen in der 9 sollte es auch gehen schließlich hatte man sich ja lang genug ausgeruht. Nun nutze ich diese Funktionalität um meinen Zusammenbau zu Strukturieren und dann in der ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : bohrbild von anderm bauteil abnehmen Poliperze am 20.02.2004 um 13:41 Uhr (0)
 Das was du da beschrieben hast mit der Grundplatte und Teile drauf ist wie ein Lehrbeispiel für Adaptivität. -Ausrichten der Teile auf der Platte mittels Abhängigkeiten -Zählen deiner Befestigungsbohrungen -Auf die Grundplatte die Anzahl deiner Befestigungsbohrungen    wahllos setzen  -Skizze adaptiv -Und jetzt nur noch deine Bohrungen nacheinander mittels Adaptivität über die Löcher ziehen -Ach ja fast vergessen, besser in mehren Skizzen nach Größe der Bohrungen unterteilt gliedern Wenn man die Zeiterspar ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Konturdrahtei Poliperze am 16.09.2004 um 11:05 Uhr (0)
 Hallo, habe gestern eine Lösung ausgekaspert und wollte Euch an meinem Erfolg teilhaben lassen. Im Bild sieht man deutlich die Aufweitung und das gute ohne Überschneidung und das gute jeder Konturpunkt der Startkontur mündet in einem der Endkontur. Fazit es läßt sich gut drahten und gut fräsen ohne Korrekturen. Wie habe ich es gemacht: Die heilige Kuh der Geometrie stand Pate, ich habe denn Feler gemacht die Endkontur zu erzeugen anstatt sie erzeugen zu lassen. 1. Startkontur zeichnen und Mittelpunkt setze ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bauteilnummer??? Poliperze am 23.09.2005 um 14:15 Uhr (0)
 Hallo Ihr Recken,ich hatte vor geraumer Zeit auf schon einmal so ein Thema angestoßen. Vielleicht hilft es euch wenn Ihr euch meine Lösung und meine Erfahrungen anhört.Ziel war es ohne PDM oder SAP eine Übergangslösung zu schaffen welche bei einer späteren Einführung die gefundene Struktur auch annulliert.Wir sind ein Sondermaschinenbauer mit einen sehr breiten Anwendungsfeld zum Teil müssen viele Teile neu konstruiert werden zum anderen werden Maschinen einfach nur modifiziert.Zudem haben wir mehrere Zeic ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |