|
Inventor : Teilelisten AIS10
Pordoi am 24.05.2005 um 14:21 Uhr (0)
Hi,Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Verhalten der Stüli so gewollt ist. Denn in der Hilfe ist es ja beschrieben wie man gleiche Bauteilnummern zusammenfassen könnte wenn die Diva es nicht schon von selber machen würde. Lagernummer und Bauteilnummer Mehrere Komponenten können die gleiche Bauteilnummer haben, müssen jedoch teilweise als individuelle Komponenten behandelt werden. Dies ist üblich für zugeschnittene Elemente wie Rohre und Leitungen, Kunststoffschläuche, Drähte, Band usw. Hierfür wird zu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV10 SER Spiegel,Rheie in Baugr.-
Pordoi am 25.07.2005 um 16:01 Uhr (0)
Hi, Du benutzt die Befehle für die Elemente. Du brauchst Komponenten R/S/K Gruß Hans
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance idw
Pordoi am 02.11.2003 um 13:18 Uhr (0)
Hallo Leute, hätte da mal wieder ne Frage. Bearbeite eine idw die ca. 5MB groß ist und eine Baugruppe mit 2300 Teilen beinhaltet. Die Bemaßung und der Führungslinientext werden immer langsamer es dauert ca. 10 sec bis die Eingabemaske des F-Text übernommen wird wenn ich die Führungslinien verschieben möchte habe ich denselben Effekt. Hardware: Celsius Mobile H 2,2 P4 1GB RAM Quadro4 500 GoGL (64MB) OS Win XP prof. IV 6 SP2 Bin ich mit meinen Ressourcen am Anschlag? Oder gibt es noch ein Schräubchen an dem ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitet Komponenten Frage
Pordoi am 12.03.2006 um 13:04 Uhr (0)
Hi,In Deinem Blatt1 würde ich das Bauteil Blatt2 als abgeleitete Komponente einfügen und das Segment ausschneiden. Dann hast Du zumindest mal eine Basis bei den ipts, Die idws musst du so erstellen wie beschrieben. Bei Geometrie Änderungen hast du dann keine Sorgen. Solltest Du aber Elemente hinzufügen musst die immer in beiden idws nachziehen.CiaoHans
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AIS10 Stückliste
Pordoi am 25.06.2005 um 08:37 Uhr (0)
Hallo Zusammen, jetzt muss ich korrekterweise die Teileliste auch mal loben. Das nun ipt und iam im nachhinein als Normal, Phantom, Referenz, Gekauft oder Unteilbar deklariert werden können ist große Klasse. Vor allem das Phantom. Hier betrachtet die Diva die Baugruppe nicht mehr als BG sonder führt die Teile in der nächst höheren Eben auf. Jetzt braucht man sich davor keine Großen Gedanken mehr zu machen, wie eine BG zu verschachteln ist. Oder ein Schwung Normteile die Öfter in gleicher Anordnung gebrauch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |