|
Inventor : Stückliste sortieren mit Phantombaugruppen und Modellzuständen
RODER am 15.07.2022 um 10:58 Uhr (15)
Guten Tag zusammenWir haben in älteren Inventor-Releases häufig mit Detailgenauigkeiten in Kombination mit Phantombaugruppen gearbeitet. Nun tun wir uns etwas schwer mit den neuen Modellzuständen.Problembeschreibung (Ablauf im Video zu sehen):In einer Baugruppe habe ich diverse Phantombaugruppen eingebaut. Die Phantombaugruppen haben jeweils verschiedene Modellzustände. (z.B. "Primär" und "ohne Abdeckungen") In der Hauptbaugruppe (hat dieselben Modellzustände hochgezogen) möchte ich nun die Stücklistenstru ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kontextmenu wird mit RMK nicht geöffnet
RODER am 26.06.2013 um 09:49 Uhr (0)
Hallo ZusammenWenn ich in einer Baugruppe eine Unterbaugruppe bearbeite (RMK -- Bearbeiten) und dann (im Modellierungsfensterer) noch eine Stufe weiter gehen will (egal ob BG oder BT) und erneut RMK klicke wird das Kontextmenu dazu nicht geöffnet. Will heissen die Anwahl wird abgewählt und dann wird das Kontextmenu geöffnet wie wenn ich im Nirgendwo RMK geklickt hätte. Mache ich das selbe im Browser dann geht es.Hat das sonst noch jemand bemerkt? Kennt jemand eine Abhilfe? Oder ist dies streng nach dem Mot ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : No RTTI Data in IV11
RODER am 05.05.2009 um 16:41 Uhr (0)
Hallo FoydorNein Rückgängig habe ich nur bei einem der drei Abstürze was gemacht.Und dann war es nur ein Schritt, allerdings ist die Baugruppe ziemlich gross...------------------Grüsse, ToniRechtschreibefehler gehören dem findigen Finder
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Wie bekommt man phys. Modelleigenschaften in ein iProp?
RODER am 03.08.2011 um 16:34 Uhr (0)
Hallo LeoHast du die Dinger in ner Baugruppe?Wenn ja, da kannst du meines Wissens in der Stückliste über die Spaltenauswahl das Volumen hinzufügen.------------------Grüsse, ToniRechtschreibefehler gehören dem findigen Finder
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Assoziative Elementanordnung Quelle Baugruppe?
RODER am 06.09.2008 um 08:16 Uhr (0)
Morgen,also entweder ists noch zu früh am Morgen oder ich binnauf ner falschen Fährte.Auf jeden Fall kappier ich nicht wirklich was du machen willst ------------------Grüsse, ToniRechtschreibefehler gehören dem findigen Finder
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Assoziative Elementanordnung Quelle Baugruppe?
RODER am 06.09.2008 um 09:02 Uhr (0)
Morgen Sascha,Jetz komme sogar ich nach, bestend Dank für die gute Erklärung.Leider kann ich dazu wohl kaum was hilfreiches beitragen, da ich selbsthöchst selten Assoziativitäten benutze... Sorry.------------------Grüsse, ToniRechtschreibefehler gehören dem findigen Finder
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aktualisierung idw in Inventor
RODER am 10.05.2012 um 10:49 Uhr (0)
Hallo HalloIch würde mal die Zeichnung schliessen.Das Modell, Baugruppe öffnen und unter Verwalten -- Alles neu erstellenAnschliessend speichern und schliessen.Nun das IDW wieder öffnen und alles aktualisieren, ist der Blitz dann immer noch da?------------------Grüsse, ToniRechtschreibefehler gehören dem findigen Finder
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten Baugruppe
RODER am 14.12.2007 um 09:55 Uhr (0)
Hallo Uwe,nicht dass ich dir hier nicht helfen möchte, aber das in einfache klare Worte zu fassen für einen absoluten Neuling ist nicht ganz ohne.Hast du mal die Tutorials zum IV oder das Buch mit den ersten Schritten angeschaut?sollte dir helfen.------------------Grüsse, Toni
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Text im Schriftfeld ändern
RODER am 06.05.2009 um 11:22 Uhr (0)
Hallo MarkusOb man mehrere Teil auf einer Zeichnung darstellt oder nicht, drüber kann man streiten, aberdas lassen wir hier mal sein.Mach doch ne kleine Baugruppe mit all deinen Teilen, danach kannst du daraus eine saubereStüli machen und die Dinger auch gleich mit Positionsnummern klar bezeichnen.------------------Grüsse, ToniRechtschreibefehler gehören dem findigen Finder
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ketten einfügen
RODER am 01.06.2011 um 12:28 Uhr (0)
Hallo KonstrukteurAlso wir modellieren jeweils die grobe Aussenkontur der Kette (Form wie ein H)extrudieren diese Form entlang der Kontur und verdeutlichen damit dass hiereine Kette ist.Eine Kette 1:1 zusammenzubauen und so in eine Baugruppe einzufügen belastet nicht nurdie Hardware unter dem Tisch sondern rasch auch dein Geldbeutel und die Nerven... ------------------Grüsse, ToniRechtschreibefehler gehören dem findigen Finder
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe neu positionieren
RODER am 15.10.2008 um 17:27 Uhr (0)
Hallo RomanKommt drauf an wie du deine Bauteile untereinander Positionniert hast.Ist das erste Bauteil fest und der Rest dazu ausgerichtet, dann kannst du dieses Bauteil lösen(RMK und Fest abwählen) und es danach neu positionieren.Aber kommt diese BG in eine übergeordnete würde ich mir ev. diese Arbeit sparen und das ganze dort richtig einfügen.------------------Grüsse, ToniRechtschreibefehler gehören dem findigen Finder
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweißkonstruktionen
RODER am 08.11.2011 um 13:19 Uhr (0)
HalloDa kann ich mich eigentlich nur Frank anschliessen.Leo hat zwar recht, wenn die Funktionalität einer normalen Baugruppe ausreicht Finger weg vom Umwandlungsbutton.Wenn man aber die Funktionalität braucht einfach die Schweissnähte weglassen, damit fahren wireigentlich ganz gut.Auch wenn bei uns (sind auch im Sondermaschinenbau zuhause) oft alles im Fluss ist haben wir sorelativ wenig Probleme seit dem 2011er, vorher wars schlimmer.------------------Grüsse, ToniRechtschreibefehler gehören dem findigen F ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile platzieren
RODER am 27.07.2011 um 12:09 Uhr (0)
Also wenn du nur was entlang einer Kurve bewegen willst.2 Bauteile machen 1xSpline -- Kurve 1xSkizze mit Punkt und was du sonst nochwillst und dann in einer Baugruppe den Punkt passend auf die Kurve.Dann kannst du deinen Punkt mit der Maus auf der Kurve herumziehen wie du willst.Zur Kurve, das Gerade Stück am Anfang muss auch Teil des Splines sein und ist dahernicht wirklich genau gerade...------------------Grüsse, ToniRechtschreibefehler gehören dem findigen Finder
|
| In das Form Inventor wechseln |