|
Inventor : Freeware Tool eine Baugruppe zu explodieren und zu beschriften
Rainer Schulze am 19.10.2015 um 08:08 Uhr (1)
eine Baugruppe zu explodieren und zu beschriften Das macht man üblicherweise im CAD-System oder in der Software für die Erstellung der Handbücher.günstiges Tool Na ja - gute Leistung wirst Du nicht kostenlos erhalten.wie auch immer Datei importieren ... diese explodieren Schau mal nach Spinfire von Actify:http://www.actifyeurope.de/http://www.actifyeurope.de/product-visualization/über jedem Bauteil dann den Namen, den das Bauteil hat, erscheinen lassen Da bin ich überfragt ... aber hol Dir eine kostenlose ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe als Step ableiten
Rainer Schulze am 10.07.2013 um 12:12 Uhr (0)
jedoch muss der Kunde mein Modell bei sich einbauen.Und welches CAD-System bzw. welche andere Anwendung verwendet er?Bei unserem System NX beispielsweise ist es möglich, kinematische Modelle im Format des bekannten ADAMS-Solvers zu exportieren. Und das Neutralformat JT (Basis für 3D-PDF) unterstützt ebenfalls Animationen.Aber das ist nicht die Welt von Autodesk...------------------Rainer Schulze
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datenmenge einer Baugruppe
Rainer Schulze am 16.06.2014 um 08:20 Uhr (1)
Fast 10GB verwendeter Arbeitsspeicher deuten darauf hin, dass da noch andere Anwendungen laufen - oder aber dass es sich um eine recht komplexe Geometrie handelt. Der zeitliche Verlauf der Speicherbelegung ist recht flach. Also relativ wenig Zeitaufwand für Plattenzugriffe. Das deutet darauf hin, dass umfangreiche Berechnungen durchgeführt werden. Komplexe Abhängigkeiten zwischen den Teilen?Inkonsistenzen in den Dateien oder der Baugruppenstruktur?------------------Rainer Schulze
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Betrachtung von Vibrationen?
Rainer Schulze am 08.06.2016 um 12:09 Uhr (1)
die FEM von IVpro kann nur Resonanzfrequenzen (Eigenfrequenzen) und deren Schwingungsform ermittelnWenn man das Frequenzspektrum der Fremderregung kennt, kann die Modalanalyse (Eigenfrequenzen) durchaus hilfreich sein.Der Vergleich der beiden Spektren zeigt immerhin, ob kritische Resonanzüberhöhungen zu erwarten sind.eine MaschineDas klingt nach einer umfangreichen Baugruppe und komplexer Geometrie.Das bedeutet den Bedarf an reichlich Arbeitsspeicher und Rechenzeit.Denke darüber nach, ob Du die Maschine wi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : stp Datei bearbeiten
Rainer Schulze am 05.02.2013 um 19:42 Uhr (0)
Im Strukturbaum werden 68 Volumenkörper angezeigt, die mit "PartBody.1" - "PartBody.68" beschrieben sind. sobalt ich einen der Parts selektiere makiert der mir immer das ganze Getriebe...Das ist ungünstig erzeugt worden:Statt einer Baugruppe mit 68 Teilen hast Du nur 1 Teil mit 68 Körpern.Kannst Du eine neue Datei mit Baugruppen-Struktur bekommen?Kann ich da irgendwie Bauteile Rausschmeisen, oder sie irgendwie ausbländen/löschen?Zu Inventor kann ich nichts sagen, aber in Catia sollte das problemlos gehen.O ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Absürze mit Inventor
Rainer Schulze am 28.03.2016 um 01:42 Uhr (1)
seid ich mit Inventor 2015 Pro arbeite...Immer wenn ich mal eine Baugruppe oder aber auch nur ein Bauteil schnell drehe, tritt das Abstürzen häufig auf,Grundsätzlich stimme ich VORTEX ja zu, aber die Beschreibung legt den Verdacht nahe, dass Du ein Problem mit dem Grafiktreiber hast.Alle Updates, Servicepacks und Boardtreiber werden, sofern es neue gibt immer aktualisiert.Bist Du sicher?Welche Version des Grafiktreiber hast Du denn? GeForce GTX 960 aktuell ist Version: 364.51 WHQL, Freigabedatum: 2016.3.8 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2014 Grenze?
Rainer Schulze am 06.11.2013 um 08:15 Uhr (1)
seit 10 Minuten Für eine große Datenmenge ist das keine ungewöhnliche Zeit.wie Lotto spielen Sicher hat Leo Recht, wenn er von "Tricks" bei der Handhabung von großen Baugruppen schreibt.Aber wenn das Ladeverhalten unstet ist, wird es wohl eher an der Infrastruktur liegen als an der Baugruppe selber.Ich nehme mal an, dass Du die Daten nicht lokal, sondern auf einem Fileserver abgelegt hast. Da spielt die Auslastung des Servers und des Netzwerks auch eine Rolle. Schon ein Netzwerkkabel mit mangelhafter Schir ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe als Step ableiten
Rainer Schulze am 10.07.2013 um 17:52 Uhr (0)
@LumberjackIn deinem Beitrag ist mir nur der Begriff "pdf" geläufigNX ist die heutige Produktbezeichnung des früheren CAD-Systems Unigraphics der früheren Firma Unigraphics, heute Siemens PLM.ADAMS (*.res) ist ein verbreitetes Programm für Bewegungsuntersuchungen (Kinematik).JT ist ein von Siemens PLM entwickeltes und über die "Open JT Initiative" verbreitetes Format für die Visualisierung von "schlanken" CAD-Daten unabhängig vom erzeugenden CAD-System. (ISO IS14306)Dass JT Animationen unterstützt ist mir ...
|
| In das Form Inventor wechseln |