Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 5, 5 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Ursprung bei verschieben! Geht das?
Rapti am 23.01.2004 um 10:54 Uhr (0)
Hallo, wenn Du den Ursprung innerhalb eines Bauteils verschieben willst: In der Grundebebe: 1. Skizze bearbeiten und die Skitte zum 0-Punkt ausrichten. Eventuell Mittelpunkt projezieren und auf diesen constrainen oder vermassen Wenn Du das Bauteil in der Z-Richtung zum Ursprung neu ausrichten willst ist das schon nicht mehr einfach. Dann muss die 1. Skizze in der Lage neu definiert werden. Gruss Rapti

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D Skizze in idw einblenden
Rapti am 08.07.2004 um 13:16 Uhr (0)
@Koto, indem ich die 3D-Skizze ändere (masslich). Punkte, die Global im Raum definiert sein müssen bemasse ich halt in Bezug zum Ursprungspunkt, damit sich diese bei Aenderung von anderen Massen nicht verschieben etc.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Biblio-anordnung
Rapti am 08.06.2004 um 08:54 Uhr (0)
Hallo Marcel, dies ist leider so. Inventor kann keine fexiblen Bauteile händeln. Feder ist eines davon. O-Ringe z.B. ein anderes. Wenn u die gleiche Feder in unterschiedlichen Einbauzuständen haben willst, müssen diese alle in einem separaten File gespeichert sein. Zur Vereinfachung könnte man noch ein iPart der Feder erstellen, bei dem Du beim Einfügen nach de Einbaulänge gefragt wirst. Vielleicht kommt diese Funktion ja mal noch. Pro/E hat sie und auch SolidEdge in der V16, die bald kommen wird. Gruss Ra ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Benchmark idw
Rapti am 22.03.2004 um 15:05 Uhr (0)
Hallo Leute, wollte mal einen kleinen Benchmark für Inventor - idw s erstellen. habe mir da mal ein paar Punkte ausgedacht, die ich an einer grossen Baugruppe erstellen will. Habt Ihr da noch weitere Infos, Ideen etc. Was müsste man da noch beachten. Welche Funktionen sind sehr CPU-lastig, welche sind Garfik-lastig. 1. Inventor starten 2. Inventor schliessen 3. Inventor starten (2. Mal) 4. Baugruppe laden: Brokk 90-B.iam 5. Baugruppe schliesen 6. Baugruppe wieder laden Brokk 90-B 7. neue norm.idw laden (S ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Austragung (was bedeutet es?)
Rapti am 15.03.2005 um 07:56 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Meinolf Droste: Als Ausgleich ist in der DIVA dafür der "Loft" zu "Erhebung" eingedeutscht worden. aus der SolidWorks-Hilfe: Austragung: Austragung erzeugt eine Basis, einen Aufsatz, einen Schnitt oder eine Oberfläche durch das Verschieben eines Profils entlang einer Bahn nach den folgenden Regeln: - Das Profil muß bei einem Austragungs-Feature als Basis oder Aufsatz geschlossen sein; bei einem Austragungs-Feature als Oberfläche kann es offen oder geschlossen sein. - Di ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz