|
Inventor : Gewicht in .ipt und .iam
Robby Lampe am 05.05.2004 um 17:38 Uhr (0)
hallo fredy, was ist daran falsch, wenn du die baugruppe als ein halbzeug/rohteil/kaufteil betrachtest? datentechnisch umsetzen kannst du diese arbeitsweise mit der abgeleiteten/vererbten komponente, somit gibt es für die vorgefertigte baugruppe keine stückliste. ------------------ gruß robby
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstansicht in IDW
Robby Lampe am 23.12.2003 um 10:27 Uhr (0)
hi betty, dann füge mal ein neues von eben gerade erstelltes teil in die baugruppe ein und speicher unter einem neuen namen. öffne diese neue baugruppe und teste ob jetzt eine erstansicht mit einem automatischen maßstab angezeigt und plaziert werden kann. kannst du mit voloview die daten vom inventor ansehen? ------------------ gruß robby [Diese Nachricht wurde von Robby Lampe am 23. Dez. 2003 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten
Robby Lampe am 11.08.2003 um 22:05 Uhr (0)
guten abend miteinander, da thomas109 im urlaub ist, muss ich mal eine lanze für die diva brechen: 1. seit dem 2er inventor gibt es die abgeleiteten komponenten, womit schon immer baugruppen unabhängig von den einzelteilen bearbeiten konnten 2. seit dem iv6 ist das sofort in einer baugruppe möglich, ohne umwege über schweisbaugruppe oder dergleichen. ansonsten beschäftigt sich dieser thread mit dem ähnlichem thema: bohrung von einem in das nächste Bauteil ------------------ gruß robby
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewicht in .ipt und .iam
Robby Lampe am 07.05.2004 um 17:25 Uhr (0)
Zitat: Da die Konstruktionen nach Fertiggewicht abgerechnet werden, brauche ich von allen Einzelteilen das Gewicht nach Bearbeitung. für die abrechnung und berechung der baugruppe/maschine ist das endgewicht ausschlaggeben, für den einkauf und ist das rohgewicht entscheidend. vorschlag bei schweißbaugruppen bei denen eine nennenswerte abweichung zwischen roh- und endgewicht vorliegt, die rohmasse mit an die schweißbaugruppenzeichnung und stückliste anbringen. ------------------ gruß robby [Diese N ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dichtungsprofile in Stücklisten verarbeiten
Robby Lampe am 20.08.2004 um 18:06 Uhr (0)
hallo jürgen, aus meiner sicht wäre es notwendig eine halbzeugnummer für die alu-rahmenprofile und gummidichtungen einzuführen. diese halbzeug-nr wird als benutzerdefinierte eigenschaft im bauteil hinterlegt, zusätzlich wird die laenge als parameter exportiert. jeder zuschnitt wird als baugruppe erstellt(alu-rahmenprofil+gummidichtung) und erhält eine artikelnummer. die gummidichtung wird in abhängigkeit des alu-rahmenprofil gesetzt(adaptiv, bitte die extrusionsrichtung beim verbauen beachten, damit längen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : i-part vom i-part?
Robby Lampe am 07.01.2004 um 18:34 Uhr (0)
hallo siegfried, verstehe es richtig das ein wiederholteil(bibliotheksteil) in jeder baugruppe eine andere positionsnummer hat? Wenn ja, das ist doch stand der technik oder liege ich da falsch? erst dachte ich du sucht eine mengenstückliste? darunter verstehe eine liste der gleichen bauteile/baugruppen mit unterschiedlichen positionsnummer in einer gesamtanlage/maschine. problematisch wird es doch nur, wenn du die positionsnummer in jedem teil hinterlegst und bei der positionierung anziehst. besser ist ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : aus zwei mach eins???
Robby Lampe am 07.02.2002 um 09:21 Uhr (0)
Hallo majestix, füge beiden Blechteile im Rahmen einer Baugruppe zusammen. Durch Einfügen der Baugruppe in eine "Abgeleitete Komponente" und erzeugen einer Pseudobiegung, kann durch umstellen der Anwendung auf Blech, sowie die Vergabe der Blechdicke das neue Blechteil auch abgewickelt werden. gruß robby ------------------ Sales Support alltrotec GmbH http://www.alltrotec.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe ( Zylinder) in verschieden Varianten einfügen
Robby Lampe am 22.01.2003 um 09:24 Uhr (0)
Zitat: Zweitens: Ich habe in einigen Maschinen, bei denen die Struktur recht tief ist, auch Exceltabellen verwendet, über die ich die Zylinder steuern kann. Nur Exceltabelle laden, Werte ändern, aktualisieren, fertig. Hi Achim, das funktioniert bestimmt sehr gut, um die Funktionalität in der 3D-Baugruppe zu kontrollieren, aber wie verfährst du mit schon erstellten Zeichnungen, die ja auf andere Werte der Exceltabelle basieren? ------------------ gruß robby
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung mit integrierten Flächenverjüngungen
Robby Lampe am 27.11.2002 um 22:13 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Uwe.Seiler: 1.Somit ist es keine Baugruppe, sondern ein Einzelteil, bei dem eine Komponente eben mehrfach vorkommt. 2. Aber so schnell gebe ich nicht auf, bis ich die Ursache weiter eingrenzen kann. 1. Soll schnell geben wir nicht auf. 2. Eine abgeleitete Komponente ist nach der Zusammenführung ein Einzelteil (= Kaufteil), nur mit der Flexibilität einer Baugruppe. Die Funktionen wie trennen, abwickeln und usw. sind an der abgeleiteten Komponente weiterhin möglich. ------ ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe ( Zylinder) in verschieden Varianten einfügen
Robby Lampe am 21.01.2003 um 11:48 Uhr (0)
Hallo Husky, kommt auf den Anwendungsfall an. Eine Variante ist jeweils eine Kopie von der Baugruppe mit den verschiedene Hubvarianten anzulegen und diese mit der Option Referenz als Ansichtsvariante darstellen. (Beachte die Verwaltung dieser Baugruppen, z.B. mit der Option nur darstellend und damit nicht Stücklisten relevant.) Um weitere Lösungsansätze zu erarbeiten müsste die Aufgabe genauer beschrieben werden. ------------------ gruß robby Der Leo war schneller. [Diese Nachricht wurde von Robby Lamp ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Große Baugruppe
Robby Lampe am 06.07.2002 um 19:25 Uhr (0)
@Jörgen: Danke für die ausführliche Antwort. gruß robby
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zyklische Abhänigkeiten
Robby Lampe am 20.12.2002 um 12:01 Uhr (0)
Hallo Peter, irgendetwas mit der Projektverwaltung verändert? Schau Dir die Baugruppe mit dem DesignAssi mal an. ------------------ gruß robby
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe kommt beim Drehen ins Ruckeln!
Robby Lampe am 12.09.2003 um 16:04 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: automatic shutdown, usw... ------------------ gruß robby
|
| In das Form Inventor wechseln |