|
Inventor : Inv2020 - Hardwareempfehlung?
RolandD am 24.02.2020 um 18:34 Uhr (1)
Hallo Sven,wenn du etwas Zeit hast, den ganzen Thread zu lesen, hier sind alle deine Fragen beantwortet.Generell: wir haben keinerlei Probleme mit i7 und GTX oder RTX-Frafikkarten. Läuft super stabil und mit hoher Performance.------------------Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Piping Pfad ändern
RolandD am 19.10.2021 um 12:38 Uhr (1)
Dein letztes Foto zeigt den Ordner der Bibliotheksdateien - also die Datenbank, aus der die IPTs erzeugt werden.Wenn die bei euch beiden identisch sind, können die lokal liegen bleiben. Dann ist die Performance besser.ABER:Der Ablageort für die erstellten IPTs muss auf dem Server sein.Im Inventor (nicht im IPJ-Editor) unter Extras - AnwendungsoptionenIm Reiter Datei:Vorgabe-Inhaltscenter-Dateien: von C:UserTrallalla ändern auf K:StandardParts------------------Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Betriebssystem Inventor in einigen Jahren
RolandD am 20.06.2014 um 18:07 Uhr (1)
Hallo zusammen,.. das sehe ich genau so: KEINE Cloud-Programme für Konstruktions- oder andere interne Daten.Was wird aus den Daten in der Cloud bei - wie bereits mehrfach erlebt - tagelangem Ausfall der Internet-Verbindung?Klar, man kann dann mit mobilen Zugängen arbeiten. Aber die Performance "auf dem platten Land" reicht sowieso nicht für sinnvolles Arbeiten.PS: Ist euch schon aufgefallen, dass bisher nur die "Alten Hasen" geantwortet haben Registriert: xx.xx.2000 / 2001 / 2002Sind wir zu alt für die Clo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kaufberatung Workstation 2016
RolandD am 25.07.2016 um 14:31 Uhr (1)
zum Thema "Xeon - oder nicht Xeon, das ist hier die Frage"gibt es einen genau passenden Beitrag im US-ForumDie Spitze des Unfugs ist auf Seite 68 ein Dual Xeon für ca. 10.000$ mit - 2x 14 Kernen - also 56 Threads- 128 GB Ram- Performance-Index 5,66 (ca. 60% des Billig-PC)Billig-Eigenbau für 540,00$ (Seite 44) - Intel Pentium Dual Core G3258 3.2GHz Socket 1150 3MB L3 - HDD: Crucial BX200 240GB 2.5 inch SSD - MSI Radeon R9 380 Gaming 2GB GDDR5 Dual-Link DVI-D HDMI - Performance-Index 9,13Zitat:Original erste ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltscenter synchronisieren trotz Einzelbenutzerlizenzen
RolandD am 19.12.2023 um 21:31 Uhr (1)
Hallo Leo,richtig, es bezieht sich nur auf Design Data und Content Center.Im Eröffnungsbeitrag ging es nicht um CAD-Daten.Die Vorlagen ändern sich ja eigentlich nicht oder nur sehr selten und bieten lokal eine bessere Performance (es gab doch eine IV-Version, bei der es Probleme mit Design Data auf dem Server gab...)Für alle Dateien gilt immer noch: Artikelnummer = Dateiname = Zeichnungsnummer. Selbstverständlich mit festgelegtem Nummernsystem, dass jeder sofort die Nummer verstehen kann.Ohne Disziplin der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Systemvoraussetzungen
RolandD am 25.07.2019 um 17:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Ralph1703-2:… Die meisten Probleme habe ich bei Baugruppen mit Vielen Teilen, so ab 200, aber in der Hauptsache bei 2 Dingen.1. Wenn ich ein Teil mit der Maus markiert habe und dann drehen oder positionieren möchte. 2. wenn ich eine dxf. Zeichnung erstellen will und die Baugruppe auf Papier bringen möchte, da rastet er total aus. Allerdings wird auch bei diesem Prozess die Leistung der GPU und CPU nicht über 30% belastet auch der Arbeitsspeicher geht gut mit. Eine Zeichnungserst ...
|
| In das Form Inventor wechseln |