|
Inventor : Stutzen in Behälter einsetzten
Ruzy5624 am 24.07.2015 um 10:46 Uhr (1)
@VORTEX59Meine Baugruppenstruktur / Modelbaum:Behälter("Haupt"Baugruppe)--Mantel(Bauteil)--Klöpperboden(Bauteil)--Stutzen("Unter"Baugruppe)----Rohr(Bauteil)----Flansch(Bauteil)Jetzt durchbreche ich den Mantel in Abhängigkeit des Rohrsund kürze das Rohr in Abhängikeit des Mantels.Diese Schritte führe ich dann nicht in der Baugruppe durch,sondern in dem jeweiligen Bauteil. Das Bauteil bearbeite ich dabeidann aus der Baugruppe heraus, so das ich die restliche Baugruppeals Bezug nutzen kann.klappt ja eigentlic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stücklisten
Ruzy5624 am 22.09.2015 um 19:09 Uhr (1)
Hallo,geht nach meinem Wissenstand nicht.Den woher soll das Bauteil wissen welche Positionsnummer es in derBaugruppe hat. Zudem könnte ein und das selbe Bauteil ja in zweioder sogar noch mehr Baugruppen verbaut sein und dann hätte es injeder Baugruppe eine andere Positionsnummer.Schon wenn das Bauteil nicht direkt in der Hauptbaugruppe verbautist, sondern in einer Unterbaugruppe, hat das Bauteil zwei Positionen.Nämlich einmal die in der Hauptbaugruppe und die,die sie speziell in der Unterbaugruppe hat.Du m ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neue Bauteile in idw nicht einblenden
Ruzy5624 am 22.08.2017 um 19:52 Uhr (1)
Mit Ansichten arbeiten ist zwar oft sehr bequem und oft auch sehr nützlich.Für dein Vorhaben würde ich aber auch wie Roland die Variante mit den Unterbaugruppen bevorzugen.Es mag zwar am Anfang etwas komplizierter erscheinen, ist es aber meines Erachtens gar nicht. Eher im Gegenteil, es bringt sogar viele Vorteile!Bleibe ich bei deinem Beispiel... Angenommen ich habe das Haus soweit fertiggestellt und aus jedem Raum eine eigene Unterbaugruppe erzeugt und aus jeder Etage eine weitere Baugruppe, in welcher d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Stutzen in Behälter einsetzten
Ruzy5624 am 23.07.2015 um 21:55 Uhr (1)
Hallo Leute,da ihr mir bereits einmal sehr geholfen habt, habe ich hier mal wieder eine Frage an euch.Ich habe einen Behälter, in welchen ich einen Stutzen einsetzten möchte.Mein Vorgehen sieht wie folgt aus:Ich erstelle eine Baugruppe mit dem Stutzen, bestehend aus z.B. Stutzenrohr, Flansch, Dichtung, Blindflansch...Und die eigentliche Hauptbaugruppe in der sich der Behälter befindet, wo die Stutzenbaugruppe dann eingefügt wird.Der Stutzen wird dann in der Hauptbaugruppe positioniert und Durchdringt dann ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iProperties im Explorer einsehen
Ruzy5624 am 03.02.2016 um 18:25 Uhr (1)
Zum ändern der iProperties rufe ich auch die Baugruppe auf und ändere diese über die Stückliste der Baugruppe,das geht am schnellsten und effektivsten.Der Grund warum ich die iProperties schnell im Explorer sehen möchte ist, damit ich ohne viele Mausklicks prüfen kann ob das Bauteil so wie es vorliegt für meine Konstruktion passend ist. Somit kann ich das bereits vorhandene Bauteil leichter mehrfach verwenden und erzeuge weniger gleiche Teile doppelt.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungs- und Artikel-Nummer ins Schriftfeld
Ruzy5624 am 22.02.2017 um 12:25 Uhr (1)
Hallo,nutze dafür doch das Property "Bestandsnummer" des Modells. Dieses Property ist in jedem Modell vorhanden und muss nicht künstlich erzeugt werden.Außerdem ist es so viel schöner, da das Modell seine Artikelnummer dann selbst kennt und mitführt.So ist später egal wie viele Zeichnungen man von dem Modell erzeugt auf allen Zeichnungen immer die gleiche Artikelnummer zu sehen.Und die Artikelnummern in die Modelle nachzupflegen sollte auch kein Problem sein.Entweder Bauteil öffnen und Artikelnummer reinsc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : STEP Daten einlesen INV2014
Ruzy5624 am 14.04.2016 um 09:16 Uhr (15)
Was du falsch gemacht, bzw. anders machen musst kann ich dir leider nicht sagen.Es ist aber so das Browsername und der Dateiname nicht in direkter Verbindung stehen, weshalb sie auch ohne Probleme abweichend sein können.Was dir vielleicht hilft wäre, wenn du in der Baugruppe unter:Zusammenfügen Produktivität Browser-Knoten umbenennenDie Browsernamen in die Dateinamen änderst.Bekämpft zwar nicht die Ursache aber zumindest die Symptome.EDIT: da war wohl jemand schneller [Diese Nachricht wurde von Ruzy5624 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe mit Excel oder Masterbauteil verknüpfen
Ruzy5624 am 17.01.2017 um 12:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Man kann Parameter des Masterbauteils auch in die Baugruppe ableiten.In der Baugruppe die Parameterliste öffnen und Verknüpfen wählen. Dann den Dateityp von Excel-Dateien auf Inventor-Dateien umschalten und das Masterbauteil wählen.Genau dies sprach der Threadersteller oben unter Punkt 2 an.Die Frage ist dann ja warum das Verknüpfen einer Excel Tabelle pfui ist, aber das Verknüpfen anderer Inventorparameter nicht. ------------------Mit Besten GrüßenRuzy5624
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil als Hilfe einblenden
Ruzy5624 am 06.04.2016 um 09:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jupa:Woran scheitert es? Mögliche Lösungsansätze wären: - Variante 1: Du kannst innerhalb der Baugruppe ein neues Teil erstellen und in eine 3D-Skizze mittels "Geometrie einschließen" die für den Drahtverlauf notwendigen Stützpunkte "abgreifen". (Es entsteht ein "dummer Draht", der eventuellen späteren Positionsveränderungen der Bauteile nicht folgt).- Variante 2: Du kannst für jeden Draht ein neues Bauteil anlegen, mit "Ableiten" die Baugruppe (bzw. notwendige Teile davon) "her ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : [iLogic] Objekt mit eignem iProperty verknüpfen
Ruzy5624 am 21.09.2015 um 19:45 Uhr (1)
Würde das Thema gerne nochmal aufgreifen.Stehe genau vor dem selben Problem und würde wie schon beschrieben gerne die Positionsnummer aus der Baugruppe in ein Benutzerdefiniertes iPropertie schreiben.Hintergrund ist, dass ich ein der Einzelteil Zeichnung automatisch die Positionsnummer anzeigen lassen möchte, welche das Bauteil in der Baugruppe hat, in welcher es verbaut ist.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : BG Verschiebung und Umbennen
Ruzy5624 am 07.10.2016 um 14:38 Uhr (1)
Ich benutze den Konstruktions-Assistenten (KA) zwar nur selten, jedoch ist mir aufgefallen, dass ich die mit dem KA geöffnete Komponente nicht umbenennen kann, sondern nur die Komponenten die sich eine Ebene tiefer befinden.Soll heißen, dass wenn ich eine Baugruppe A habe in der Bauteil B verbaut ist und ich dann Baugruppe A mit dem KA öffne, ich zwar Bauteil B umbenennen kann, nicht jedoch Baugruppe A.Also kann ich immer nur die Dateien umbenennen, die sich eine Ebene tiefer befinden als die mit dem KA ge ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Variantenkonstruktion - Konfigurator
Ruzy5624 am 13.03.2018 um 18:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Polymorph:Wenn du aber per Ilogic eine Komponente den Wert False zuweise bekomme ich aber automatisch eine neue Detailgenauigkeit.Component.IsActive("XXX") = FalseDas Zusammenbasteln von Fischkopp ist hierbei wörtlich zu nehmen.Die Komponenten sollen hierbei nicht mit iLogic unterdrückt werden, sondern vollständig aus der Baugruppe entfernt und neue Komponenten in die Baugruppe eingefügt werden.Das ganze ist jedoch durchaus Aufwendig und von daher sollte man gut überlegen wo man ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilgewicht falsch
Ruzy5624 am 04.04.2018 um 20:15 Uhr (1)
Das war meines Wissens nach schon immer so, dass wenn eine Baugruppe abgeleitet wird, der Inventor diese immer in die Massenberechnung mit einbezieht. Dabei ist es völlig irrelevant, ob die Baugruppe als Fläche oder Volumen abgeleitet wird.Nur beim Ableiten eines Bauteils unterscheidet Inventor zwischen Volumen und Fläche, zumindest in Hinblick auf die Massenberechnung.Warum dies so ist, ist mir nicht bekannt. Vielleicht gibt es dafür eine logische Erklärung?!?------------------Mit Besten GrüßenMarcel
|
| In das Form Inventor wechseln |