|
Inventor : Variantenkonstruktion
SEHER am 17.09.2001 um 20:51 Uhr (0)
Hallo Forum, mache mir einige Gedanken über eine Variantenkonstruktion im Inventor4. Habe eine größere Baugruppe incl. ausgearbeiteter Ableitung (idw) erstellt. Möchte jetzt basierend auf diese Baugruppe eine neue Maschine mit geringen Änderungen erstellen. Alle Bauteile/Baugruppen haben den Namen einer zugewiesener PPS-Nummer. Bedingung ist das die bestehenden Modelle/Zeichnungen nicht verändert werden dürfen. Vorgehensweise: Ich speichere die bestehende Baugruppe unter der neuen PPS-Nummer. Mittels Desi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente wird in Browser nicht angezeigt
SEHER am 11.08.2008 um 14:06 Uhr (0)
Hallo Forum,wir haben eine Baugruppe (Inv11) in der sich angeblich eine andere Baugruppe befinden soll (die Vorgängerbaugruppe). Diese würde ich gerne aus der BG löschen.1)Diese wird weder im Browser noch im Grafikfenster angezeigt.2)Im Design Assistenten wird eine Verknüpfung angezeigt.3)Schalte ich auf zentrales Projekt um wird diese im Dateistatusbrowser angezeigt, jedoch nicht im Modellbrowser. 4)Nochmaliges Einfügen der nicht angezeigten BG bringt auch nichts (Auswahl "Alle Vorkommen" ; Alle Ersetzen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wunschliste für Inventor 8/9/10
SEHER am 02.09.2003 um 21:59 Uhr (0)
Hallo Jungs und Madels, habe vorerst folgende Wünsche nachdem ich Eure Wünsche gelesen habe -Bildschirmanzeige drucken im Maßstab -Positionsnummern in einer Ansicht global selektieren bzw. löschen -Befehl wie powercopy ; Einstellungen übernehmen -Eigenschaften von ifeatures nutzen wie Bohrungsinfo --- z.B. da keine Normsacklöcher existieren soll man sich eigene per ifeature erstellen und diese Infos auch in der idw zur Verfügung haben -Bauteile, die nicht zu einer Baugruppe gehören, mit Abhängigkeiten in ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance mit großen IAMs und IDWs, Compass, Sat-Files
SEHER am 13.11.2006 um 09:39 Uhr (0)
Zitat:Strukturabgleich über alle Ebenen ist ziemlich tödlich. Reicht nicht ddie erste Struktur. Sobald eine Unterbaugruppe geändert und dieses gespeichert wird , wird hier ja auch die erste Struktur aktualisiert.Tip für öffnen: Baugruppe in Prüfung setzen - öffnen (wird ohne CompassAktualisierung geöffnet) - wieder in Bearbeitung nehmen.Beim speichern hilft das allerdings nicht.------------------GrußSEHER www.inventor-tools.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iparts in Baugruppe spiegeln (Inv11)
SEHER am 25.07.2007 um 11:05 Uhr (0)
Hallo Tom!Das war es! -10Us- Aber wichtig ist auch die Vorgehensweise.Es darf kein ipart vorselektiert sein. Dann sofort Zitat:Haken bei "Standardinhalt und Fabrikbauteile wiederverwenden" rausund dann erst zu spiegelnden iparts wählen. Sobald vor diesem Haken entfernen eine Selektion stattgefunden hat, hat man keine Chance mehr zu spiegeln.------------------GrußSEHER www.inventor-tools.de [Diese Nachricht wurde von SEHER am 25. Jul. 2007 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DWF einer Komponente aus Baugruppe gespeichert
SEHER am 02.10.2008 um 17:06 Uhr (0)
Hallo,ich vergaß das der Name des Bauteils.dwf vorgeschlagen wird und die Baugruppe in dieser dwf ist.In Inv11 wurde das Bauteil als dwf publiziert.In 2008 wurde schon die gesamte Baugruppe beim aktivien Bauteil publiziert.Wie funktioniert das bei Vault bzw. Compass wo alle Bauteile als DWF abgebildet werden?------------------GrußSEHER www.inventor-tools.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DWF einer Komponente aus Baugruppe gespeichert
SEHER am 01.10.2008 um 21:54 Uhr (0)
Hallo Forum,wenn ich ein Bauteil in einer Baugruppe aktiviere und ein DWF erzeuge, erhalte ich nicht wie erwartet ein DWF nur vom Bauteil, sondern ein DWF des Bauteils in dieser Baugruppe. Meiner Meinung nach ist dies falsch. Wenn ich das gleiche mit dem Step Export mache, erhalte ich auch nur das Bauteil als Step. So sollte auch der DWF Export meiner Meinung nach funktionieren! Oder sehe ich das falsch?Inv2009SP1------------------GrußSEHER www.inventor-tools.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Bauteile
SEHER am 28.11.2002 um 21:48 Uhr (0)
Hallo, ist ja ganz schön, aber das ist nur ein BAUTEIL und nicht eine BAUGRUPPE als abgeleitete Komponente. Bei einem Bauteil ist mir das ganz klar aber bei einer Baugruppe werden nur Baugruppenkomponenten angeboten und keine Arbeitselemente. Gruß Seher
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrere Bauteile gleichzeitig eifügen. Geht das?
SEHER am 11.06.2002 um 11:40 Uhr (0)
Hallo Bandito, -über Explorer mehrere markieren und in Inventor ziehen -aus anderer Inv-Baugruppe mehrere Markieren (Strg-Taste) in Zwischenablage kopieren und in neue Baugruppe einfügen. Beim Kopieren muß ich des öfteren das PulldownMenü nutzen, da Strg+C bei mir nicht immer funktioniert. Gruß Seher Welche Bremsen?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hyperlink an Bauteil für DWF???
SEHER am 14.05.2003 um 17:05 Uhr (0)
Hallo Forum, ich würde auch gerne jedem Bauteil/Baugruppe einen Hyperlink mitgeben, um anschließend die Ableitung in DWF zu speichern. Bei den DWF Dateien könnten die links mittels Viewer angesprochen werden (funktioniert zumindest mit AutoCAD)und damit ein Ersatzeilkatalog gestaltet werden. Der Kunde könnte dann mit dem ExpressViewer im Zusammenbau das gewünschte Bauteil/Baugruppe anklicken und würde dann sofort auf der Bauteilzeichnung/Bestelliste landen. Alles Träumerei oder???? Gruß Seher
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten in Baugruppe mit rotem Kreuz
SEHER am 30.05.2011 um 17:32 Uhr (1)
Hallo Tina, Zitat:Ist es wirklich notwendig, das so aufzubauen?Wir hatten auch mal eine Baugruppe die sich an einigen Rechnern nicht mehr öffnen ließ. Nachdem die Flexibilität an einem besserem Rechner entfernt wurde, konnte die BG an den "schwachen" Rechnern wieder problemlos geöffnet werden. Deswegen haben wir auch die Funktion "Flexibilität entfernen bzw. wiederherstellen" in die inventor-tools reingebracht.siehe auch:http://www.inventor-tools.de/IAM_Zustand_schalten.html------------------GrußSEHER www ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3 Fragen
SEHER am 12.05.2003 um 22:10 Uhr (0)
-------------Es gibt frei definierbare Hyperlinks im AutoCAD seit Version 2000i.Was willst Du im Detail damit machen?-------------- Hallo Forum, ich würde auch gerne jedem Bauteil/Baugruppe einen Hyperlink mitgeben, um die Ableitung anschließend in DWF zu speichern. Bei den DWF Dateien könnten die links mittels Viewer angesprochen werden (funktioniert zumindest mit AutoCAD)und damit ein Ersatzeilkatalog gestaltet werden. Der Kunde könnte dann mit dem ExpressViewer im Zusammenbau das gewünschte Bauteil/Bau ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teilnehmername bei Baugruppenbearbeitung
SEHER am 18.03.2008 um 22:44 Uhr (0)
Zitat:Auch wenn ich eine Bearbeitung auf einen weiteren Teilnehmer ausweite, muss ich diese händisch zuweisen, damit die Bearbeitung auch an diesem durchgeführt wird.Dieses sehe ich auch als sinnvoll an! Soll das neue Teil auch mit abgefräst werden? Aber wenn bei den Teilnehmern eine Komponente steht, die überhaupt nicht mehr in der Baugruppe ist, habe ich als User doch meine Probleme. Zum Zeitpunkt der Änderung weiß ich noch Bescheid (es ist zwar unschön), aber wenn ich diese Baugruppe noch kopiere oder ...
|
| In das Form Inventor wechseln |