|
Inventor : Schweißbaugruppenvorlage IV 2010
SKYSURFER am 07.10.2010 um 16:11 Uhr (0)
Hallo,altes UI:Konvertieren - Schweißbaugruppe.Achtung: Du kannst diese Baugruppe nicht wieder in eine "normale" Baugruppe konvertieren.Schon mal F1 benutzt?GrußSKYSURFER
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente vs. Schraffur
SKYSURFER am 25.11.2008 um 07:56 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Frage zur abgeleiteten Komponente.Ich lese hier sehr viel im Forum und habe dabei sehr oft gelesen, dass man die Schweißbaugruppe und deren Funktionen zur Bearbeitung nicht verwenden soll. Dies soll an der mangelnden Performance liegen.Also habe ich meine Schweißteile in einer Baugruppe verbaut. Für die mechanische Bearbeitung habe ich dann die Baugruppe mittels abgeleiteter Komponente in ein Einzelteil geladen. Doch nun wenn ich eine Zeichnung von der abgeleiteten Komponente erstelle p ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flexibel nicht anwählbar
SKYSURFER am 15.03.2010 um 15:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Martin33:Habe die Gelenkwelle als normale Baugruppe ausgeführt und kann diese flexibel setzen.Kann mir jemand von Euch bestätigen, daß dies bei Schweißbaugruppen allgemein nicht möglich ist?Hallo,die Antwort kannst du dir selber geben. Was soll an einer Schweißbaugruppe flexibel sein?Wenn dann werden doch Schweißbaugruppen in einer übergeordneten Ebene wieder zu einander verbaut. Diese können dann wieder beweglich sein.So wie in natura halt auch.GrußSKYSURFER
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente vs. Schraffur
SKYSURFER am 25.11.2008 um 12:56 Uhr (0)
Vielen Dank für die Antworten. Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Nein, das wäre sonst auch eine "Wasch mich aber mach mich nicht nass"-Option.Die Schweißbaugruppe ist ja nicht aus lauter Langeweile so inperformant oder weil die Entwickler einen schlechten Tag hatten, sondern weil genau dieses Beibehalten getrennter Bauteilgeometrien, die aber dennoch in der Vorbereitung und Nachbearbeiteung gemeinsam bearbeitet werden und bei der Erzeugung der Schweißnähte ein vereinigtes Volumen darstellen müs ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Außen-Gewinde in einer Baugruppe
SKYSURFER am 15.05.2007 um 09:51 Uhr (0)
Hallo,eine Möglichkeit wäre es, deine Baugruppe in ein Einzelteil als "Abgeleitete Komponente" (Forensuche benutzen) einzufügen. Dann hast du alle Bearbeitungselemente (Extrusion, Bohrung, iFeature, ...) wie du sie aus der Einzelteilmodelierung kennst zur Verfügung.MfGChristian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
SKYSURFER am 11.06.2010 um 11:03 Uhr (0)
Hallo Leo,das geht leider nicht.Ich hole mal etwas weiter aus.Ich habe eine AK in die ich eine Baugruppe geladen habe. In diese AK möchte ich nun noch eine zweite Baugruppe hineinladen. Ebenfalls habe ich auch schon mehrere Zeichnungen erstellt, in der die AK abgebildet wird.Also alles irgendwie pfusch!Nun habe ich folgendes probiert:Die zweite BG abgeleitet zu einem Bauteil. Diese kann ich dann in meine AK hinzuladen. Aber leider nur als Flächenmodell und nicht als Volumen. Also auch nicht wirklich toll.G ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kopie von Baugruppe und Zeichnung
SKYSURFER am 15.09.2009 um 20:37 Uhr (0)
Hallo,schau doch mal unter START-Programme-Autodesk-Inventor XXXX -Design-Assistent XXXXGrußSKYSURFER
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : 2012: Neuer Dateityp
SKYSURFER am 13.09.2012 um 10:56 Uhr (0)
Hallo,ich bekomme das auch hin!!!In einer Baugruppe RMK auf eine BG - KOMPONENTE - NACH UNTEN - danach auf das Ordnersymbol für neuer DateispeicherortIst das bei euch auch so?Gruß
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Befehl Ersetzen durch Kopie in Verbindung IV Vault
SKYSURFER am 24.01.2017 um 11:59 Uhr (1)
Hallo,hmm haben nur Vault Basic.In der Baugruppe Komponente auswählen - RMK Komponente - ersetzen - unten den Button für Aus Tresor wählen ...Oder liege ich da falsch GrußSKYSURFER
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
SKYSURFER am 11.06.2010 um 08:27 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Frage zu den Abgeleiteten Komponenten.Ich habe zwei einzelne Baugruppen.Aus jeder Baugruppe möchte ich nur eine kleine Auswahl an Bauteilen in eine "übergeordnete" Abgeleitete Komponente packen.Noch vereinfachter geschrieben:Zwei Baugruppen sollen in ein Einzelteil. Nur, wenn ich in der AK den Befehl für die AKs zum zweiten mal aufrufe, dann kann ich nur Bauteile und keine Baugruppen auswählen.GrußSKYSURFER
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IDW zu DGN mit Hürden
SKYSURFER am 21.05.2010 um 12:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Direktmodeling ist doch gut, mach einfach das Modell zu 99,9% fertig im IV, exportiere nach Microstation, und arbeite dort weiter.Aber wenn die STEP-Schnittstelle (AP 214) so gut ist...Wir hatten mal einen Test gemacht. Hierzu haben wir eine für uns normale Baugruppe eben als STEP gespeichert und dort aufgemacht. Dann haben im Microstation einfach ein paar Reihenanordnungen gefehlt.Der Support war so schlau, der hat gesagt, dass ADESK sich nicht an den AP214 Standard ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie behandelt ihr Normteile?
SKYSURFER am 20.05.2008 um 16:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:...Also haben wir alle notwendigen Normteile generiert, mit den gewünschten Dateinamen und iProps versehen, und behandeln nun diese wie stinknormale Fertigungsteile.Ausser dass es 1x viel Arbeit war habe ich noch keine Nachteile dieser Vorgangsweise entdeckt.Jetzt würde mich mal interessieren, wie ihr das gemacht habt. Da war doch sicherlich kein Praktikant / Azubi / Ferienjobler mehrere Wochen im Einsatz, der alle Schrauben, Scheiben, Muttern, usw. in einer Baugrupp ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Lampe im Studio
SKYSURFER am 24.03.2010 um 22:05 Uhr (0)
Hallo Sascha,vielen Dank für deine Antwort.Nun muss ich mal etwas weiter ausholen. Das Ganze ist für ein Projekt, dass erst bei Dunkelheit wirken soll / muss. D.h. das mit dem JPG aus der Baugruppe heraus geht nicht, da hier die globale Beleuchtung aus der Stilbib(glaube ich zumindest oder doch die Anwendungsoptionen) greift. Ich habe aber kein Tageslicht, sondern ehr Dunkelheit.Ein weiterer Grund für das IV Studio ist für mich der Ehrgeiz so etwas hinzubekommen. Man lernt dabei immer neues hinzu und kann ...
|
| In das Form Inventor wechseln |