Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 5, 5 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Inventor 7 Beta
SanC am 11.03.2003 um 13:18 Uhr (0)
Hallo mtld3, bin zwar kein Inventormensch, weisst ja zwischenzeitlich aber ich hab mich doch gefragt, warum Ihr so Probleme mit Schweissbaugruppen habt. Ich mache das wirklich ganz einfach, nämlich ignoriere sämtliche guten Vorschläge der Programmierer, dies sieht dann so aus: Schweissbaugruppe bedeutet ja per Definition nur, dass es eine Baugruppe ist, die nur Teile enthält, die miteinander verbunden, d.h. verschweisst sind. Ich lege also alle erforderliche Einzelteile in eine Baugruppe. Die erstellten Te ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Projektstruktur
SanC am 21.03.2002 um 21:43 Uhr (0)
Hallo, noch ein kleiner Vorschlag, wie wir das Problem handhaben, wir haben in der Firma kein PDM-System und finden unsere Zeichnungen fast immer. Zuerst, es gibt keine Arbeit ohne Auftragsnummer, die haben wir 4-stellig, z.B. 0429, der Kunde ist z.B. XYJasmin, also wird der Projektordner 0429-XYJasmin benannt. In diesem Ordner gibts ein Verzeichnis "Bauteile", da kommen Zeichnungen vom Kunden rein. Weiters gibts einen Ordner "Normteile", da werden alle Teile abgelegt, die als Zukaufteil gelten, wie Zylind ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschiedene Fragen
SanC am 07.03.2003 um 17:23 Uhr (0)
Hallo mtl3d, grundsätzlich ist es in proE jetzt auch so, dass man bei der 1.Konstruktion schon etwas geschickter vorgehen muß. Wenn wir ein Werkzeug mit vielen Flächenanschlüssen machen, dann ist das importierte Ausgangsmodell als 1.Baugruppe in der kompletten Konstruktion vorhanden. Wollen wir´s kopieren  und auf ein anderes Modell umbauen, wird das neue Bauteil als Baugruppe erstmal an die passende Stelle gelegt und danach jedes einzelne Fläche auf das neue Modell umreferenziert. Wenn keine Referenzen zu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor 7 Beta
SanC am 11.03.2003 um 21:56 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von guter_geist: Hallo SanC, keine Layer, keine Ebenen! Ja guter_geist, wenn keine Layer, Ebenen und Folien, wie machst Du das dann, wenn Du mal schnell ein Baugruppe oder ein Teil ausbelenden willst? Grüsse Christian

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Projektstruktur
SanC am 28.04.2002 um 10:05 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Axel M: Ich würde jetzt B für Baugruppe nehmen führt das nicht zu Chaos? Oder hat sich bei Euch so ein quasi Standart eingeführt das die Buchstaben zwar "frei" wählbar sind, sich aber doch jeder an eine gewisse Vorgabe hält. Ansonsten ist das ne gute Überlegung die eigentlich nur noch in ne DB gehört ;-) Viele Grüße Axel Hi Axel, klingt so als wenn Du noch Student bist..... Also zum Thema, wenn ich meine, die Buchstaben sind frei wählbar, dann gilt das natürlich nich ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz