|
Inventor : wie lösche ich diese Schraube die gar nicht da ist
Schachinger am 03.11.2005 um 15:18 Uhr (0)
hallo stephan!gleich mal vorweg: hab mir die angehängte datei nicht angeschaut - kenne aber das beschriebene szenario in ähnlicher form (teile werden gesucht die lange nicht mehr in der baugruppe enthalten sind).meine lösung (geht bei deiner leeren jetzt natürlich nicht *G*): baugruppe aufmachenalles auswählen"nach unten" in eine neue baugruppe schieben + speichernbaugruppe zualte baugruppe löschen und neu angelegte baugruppe umbenennen.dadurch das man alles auswählt bleiben auch alle abhängigkeiten innerh ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittansicht im *.iam
Schachinger am 08.07.2004 um 15:07 Uhr (0)
workaround der mir eingefallen ist: schnitt in der baugruppe wie immer machen. bauteil/baugruppe die nicht geschnitten dargestellt werden soll bearbeiten (doppelklicken). dann wird die bearbeitete baugruppe/bauteil wieder ganz dargestellt und alles andere weiterhin geschnitten ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe abblenden
Schachinger am 23.08.2004 um 12:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Uwe.Seiler: Hallo Klaus, nur die 1. Baugruppe mittels Doppelklick in den Bearbeitungsmodus nehmen, dann wird die 2. automatisch halb durchsichtig dargestellt. Gruß Uwe dazu muss der schalter unter optionen-baugruppe-deckende komponenten aber auf nur aktive sein. (oder auch schalter neben den farbstilen inventor-stadard-werkzeugleiste) ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at [Diese Nachricht wurde von Schachinger am 23. Aug. 2004 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stücklistenproblem IV2009
Schachinger am 27.02.2012 um 21:46 Uhr (0)
Hallo KaiWa.Soda habe das Problem jetzt doch noch gelöst bekommen...Es ist immer das selbe Bauteil verbaut. Wir haben definitiv niemals Bauteile mit gleichem Dateinamen in unterschiedlichen Ordnern. Das wäre sowiso eine Inventor-Todsünde .Und selbst wenn man diese Sünde begeht müsste Inventor die Bauteile zusammenzählen - da sie ja die selbe Bauteilnummer haben (Zusammenführen ist aktiviert).Lösung meines Problems:Eine Unterbaugruppe war irgendwie "defekt". Ich habe eine neue Baugruppe gemacht -- "defekte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : assoziiertes Spiegel
Schachinger am 13.02.2013 um 16:41 Uhr (0)
Hallo,Beim Spiegelvorgang wird eine "neue" Baugruppe erstellt die entsprechend Deiner Auswahl mit gespiegelten oder wiederverwendeten Bauteilen und/oder Unterbaugruppen bestückt ist.Die einzelnen Komponenten der neuen Baugruppe machen dann die Änderungen der Originalkomponenten mit (sind ja entweder die selben Komponenten oder gespiegelte - sprich "Abgeleitete Komponenten" der Originalteile).Die gespiegelte Baugruppe selber ist aber "NEU". Abhängigkeiten werden dabei beim Spiegelvorgang so gut es geht in d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2-D Zeichnung aus Baugruppe erstellen
Schachinger am 04.01.2005 um 12:49 Uhr (0)
1x detailzeichnung des verwendeten bauteils 1x zeichnung einer ebene (ansicht der unterbaugruppe oder durch einen schnitt) 1x seitenansicht der ganzen baugruppe und dann müsste alles in der zeichung sein das gebraucht wird. oder? oder was willst du in der idw darstellen? eine seitenansiht in der alle ebenen gleich gedreht sind? in IV9 mit einer positionsansicht - vorher einfach mit einer kopierten baugruppe in der die ebenen so gedreht sind wie du sie darstellen willst. oder meinst du ganz was anders? ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2-D Zeichnung aus Baugruppe erstellen
Schachinger am 04.01.2005 um 12:19 Uhr (0)
servus! also ich habs mal nicht kappiert irgendwie eine achse durch 5 baugruppen ziehen...? hä? du kannst ja in JEDER baugruppe arbeitselemente (punkte, ebenen, achsen) erstellen und die ansicht danach ausrichten (auch für die idw natürlich) wie wärs mit einem bild oder so...?... ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kopieren von Baugruppen
Schachinger am 23.03.2004 um 10:18 Uhr (0)
hallo stefan! also zumindest mir ist nicht ganz klar was du vorhast?! bitte beschreib etwas genauer was du vorhast... willst du ein einer großen baugruppe mehrmals die selbe unterbaugruppe einfügen - aber dabei die einzelteile und nicht die eigendlichte baugruppe einfügen? (wobei mir der sinn davon nicht ganz klar ist ) dann würd ich so vorgehen: * die zu verbauende BG unter einem temporären namen nochmals speichern * diese neue baugruppe in der großen BG verbauen * im baum aufklappen und alles nach ob ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler
Schachinger am 10.11.2005 um 10:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MartinPopp:Ich werde es mal mit ner neuen .ipt die den selben Namen bekommt versuchen. MfG Martinzeichnungen kannst du leider kein anderes bauteil unterjubeln geht nur wenn du eine baugruppe in der zeichnung darstellt und in der baugruppe eine oder mehrere (ev. auch alle) komponenten austauscht - bemaßungen etc sind aber dann auch futsch.------------------mfg Siegfried Schachingerhttp://www.tbschatz.at
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komprimierung der Lieferanten-Steps
Schachinger am 25.11.2005 um 12:34 Uhr (0)
ev. noch eine etwas exotische methode:guckst du hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/005668.shtml#000002 zuerst nach ACAD mittels SAT exportieren. einen quader zeichnen der die gesammte baugruppe umschliest. von diesem quader die gesammte baugruppe differenzieren. den ausgehöhlten quader mittels "ändern -- volumenkörper bearbeiten -- trennen" in seine einzelteile zurlegen. alle ev. enstanden kleinen solids die die hohlräume in deiner baugruppe darstellen rauslöschen so das nur der quader mit dem ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Reduzierung Inventordaten auf Oberfläche
Schachinger am 14.04.2004 um 13:05 Uhr (0)
hallo willi. ein paar möglichkeiten die mir einfallen: * mit abgeleiter komponente die baugruppe verschmelzen und verknüpfung zur basisbaugruppe lösen. falls du hohlräume eliminieren willst diese mit fläche löschen und stück oder hohlraum wählen eliminieren. resultat: ein einziger körper der deiner außenkontur entspricht * die baugruppe über zb. SAT exportieren und wieder im IV importieren. resulat: die baugruppe besteht weiterhin aus einzelteile - jedoch ohne abhängikeiten, strukturbaum etc... * fall ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zuordnung von idw zu iam
Schachinger am 11.01.2005 um 12:04 Uhr (0)
hy glaub thomas möchte nach fertigstellung einer IDW dieser eine neue(ähnliche - in deisem fall sogar gleicher dateiname) baugruppe unterjuweln. das geht IMHO nicht... oder besser gesagt nicht so wie man sichs wünscht *G* ich glaub dazu hats schon mal 1-2 beiträge gegeben. mal a bissi stöbern... jetzt kommts drauf an was in der idw dargestellt werden soll. sinds nur hauptansichten ohne detailvermaßungen etc dann gehts so: neue baugruppe erstellen (z.b. y.iam) in dieser baugruppe die erste baugruppe einfüg ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Trapezgewinde abhängigkeit
Schachinger am 19.10.2004 um 20:50 Uhr (0)
servus die baugruppe hab ich mir nicht angeschaut - (hab AIS8) - daher mal meine vermutung: wenn ichs richtig verstanden habe ist das problem in deiner baugruppe das die abhängigkeit nach der du bewegen willst noch gar nicht existiert!... gib deiner welle mal eine winkelabhängigkeit, danach kannst du mit RMK+ nach abhängigkeit bewegen das ding zum laufen bringen ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
| In das Form Inventor wechseln |