|
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
Schachinger am 22.10.2003 um 18:17 Uhr (0)
Hallo Forum, wieder mal ne blöde frage: ist es (mit welchem workaorund auch immer) möglich eine abgeleitete komponente abhängig von einer benutzerdef. ansicht zu erstellen? hab z.b. eine Baugruppe mit ca. 3000 teilen - möchte mir von den wichtigsten markanten bauteilen ein abgel. komponente erstellen lassen. ist bei 3000 teilen ziemlich mühsam im dialogfeld "abgel. komponente" ca 2500 davon (verschachtelt in U-BG etc..) wegzubleden - nochdazu wo ich die wichtigen teile schon als benutzerdefinierte ansicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : INV9: Komponentenanordnung einer Kompnentenanordnung?
Schachinger am 03.08.2004 um 14:44 Uhr (0)
hallo rainer! geht in IV8 auch nicht! workaround der mir einfallen würde: erste anordnung erstellen abgeleitete komponente in der alle angeordneten teile drin sind diese in der baugruppe einfügen abgeleitete komponente wieder anordnen nachteil: stüli stimmt nicht mehr! ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler
Schachinger am 10.11.2005 um 10:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MartinPopp:Das Modell ist eine abgeleitete Komponente und lies sich problemlos erstellen....MfG Martinev. liegts daran das es sich um eine abgeleitete komponente handelt? sind im ursprünglichen modell gravierende änderungen vorgenommen worden? da könnte ich mir schon vorstellen das die diva so rumzickt...------------------mfg Siegfried Schachingerhttp://www.tbschatz.at
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
Schachinger am 10.05.2004 um 12:12 Uhr (0)
hallo micha! ich würde das ganze mit einer fehlerquell-suche angehn. also zuerst mal nur eine hälfte der BG als abgeleitete komponente erstellen lassen. falls diese richtig erstellt wird die 2te hälfte probieren. wo der fehler auftritt - diese BG nochmals teilen und weitersuchen...usw... so müsste man dem grund für die rumzickerei auf die schliche kommen - ich kenn das spiel ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Halterung auf Rohr schweißen
Schachinger am 26.08.2004 um 09:33 Uhr (0)
hallo grisu ich würd da gar nicht lange rumfackeln sondern das einfach mit einer abgeleiteten komponente machen! den halter zuerst größer zeichnen damit er ganz in den rohrbogen reinsteht eine abgeleitete komponente der baugruppe erstellen - vom halter den rohrbogen abziehen mit fläche löschen und stück oder hohlraum wählen die überflüssigen teile rausnehmen (wenn dein rohrbogen keine wandstärke hat ist das nicht nötig) ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neue Zuweisung in der IDW
Schachinger am 21.11.2003 um 07:38 Uhr (0)
normal würd ich sagen das es unmöglich ist einer idw statt ner ipt ne iam unterzujubeln!... aber: nur mal so ne idee...eine abgeleitet komponente aus der xxx.iam erstellen und diese als xxx.ipt abspeichern. die ursprüngliche xxx.ipt musste halt per DA unbenennen auf von mir aus xxx2.ipt.dann wird die idw auf deine abgeleitet komponente zugreifen. ob das jedoch zum gewünschten ergebniss führt kann ich nicht sagen. allein schon weil es ja nur EIN bauteil ist und keine baugruppe mehr. desweiteren kann ich mir ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Automatische Erzeugung von Bohrungen in BG
Schachinger am 02.03.2004 um 12:57 Uhr (0)
vorschlag zum workaround: * die stiftleiste zuvor mit einem durchmesser des fixierstiftes + 0.2mm modelieren. * wie gwünscht in der iam auf dem einzelteil deine stiftleisten platzieren. * abgeleitete komponente erstellen in der alle stiftleisten abgezogen werden. * verknüpfung zu basisteil lösen * die das vorhande einzelne bauteil auf dem die stiftleisten verbaut sind durch die neue abgeleitete komponente ersetzten * durchmesser der stifte auf den richtigen wert zurücksetzten und.. fertig ist das gute stü ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten
Schachinger am 08.07.2004 um 09:22 Uhr (0)
hallo jörg ich hab damit gemeint das teil mit komponente drehen (glaub das das so heist - hab grad keinen inventor offen) drehen. nicht mit hilfe der abhängigkeiten! komponente drehen müsste immer funktionieren - auch bei eigendlich fixierten bzw. in allen freiheitsgraden bestimmten teilen. Zitat: Original erstellt von FritziFlitzi: falls es sich um ein einzelteil handelt dieses bauteil mal ungefähr in die richtige lage drehen (muss aber nicht sein - macht den gedankengang nur einfacher) We ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgekeitete Komponente
Schachinger am 24.11.2003 um 17:44 Uhr (0)
hm.. bitte keine umlaute in den anhängen - bekommt keiner zum öffnen sonst das problem mit den abgeleiteten komponenten ist das sie nur mehr dumme basisteile sind und nicht die gesammte bauteilhistorie da ist. das heist willst du die ursprünglichen extrsions/skizzenwerte verändern geht das nur über das nichtgespiegelte basisteil. daher ev. mal so probieren: bauteil als abgeleitete komponente spiegeln - verbindung zum basisbauteil NICHT lösen. den ursprünglichen bauteil mit speichern unter und kompo ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gespiegeltes Bauteil ändern?!?
Schachinger am 09.03.2004 um 12:04 Uhr (0)
weitere methode (so machs ich immer): * bauteil spiegeln wie gehabt (abgeleitete komponente) (z.b. x.ipt und x_mir.ipt) * das originalbauteil mit speichern-unter duplizieren. (x_2.ipt) * das duplizierte teil in der baugruppe austauschen somit hast du insgesammt 3 dateien. das mit speichern-unter erstellte teil ist sozusagen dein originalteil (x_2.ipt) die abgeleitete komponete (x_mir.ipt) die sich noch immer die verknüpfung zu dem nicht gespiegelten (x.ipt) teil hat - hat aber keine verbindung mehr zu x_2 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnitt durch Bogen
Schachinger am 11.02.2004 um 15:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mimamb: ...heute wollte ich ein gebogenes Bauteil mit einem Bogen als Schnittlinie (Schnittlinie B-B im JPEG-Bild) für eine Ansicht in der IDW schneiden... für denn fall das du eine projektion willst und keine abwicklung: da es sich bei dir um ein bauteil handelt dürfte es ja kein großes problem sein eine abgeleitete komponente zu erstellen - in der das was nicht sichtbar sein soll wegextrudieren - und dieses bauteil auf der idw darstellen. solltest du die schraffur a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilhistorie verwerfen?
Schachinger am 27.05.2003 um 08:17 Uhr (0)
Hallo Forum, wieder mal eine typische frage für mich ist es möglich die bauteilhistorie eines bauteils oder besser gesagt einer komplexen baugruppe zu verwerfen? also so ähnlich wie mit einer abgeleiteten komponente - jedoch im großen stil. die baumstruktur der baugruppe soll erhalten bleiben - jedes teil ein eigenständiges teil bleiben jedoch nur als körper und ohne die features. das ganze damit zu lösen jedes bauteil als abgeleitete komponente nochmal zu erstellen und zu ersetzen ist nicht anwendbar w ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dialogfeld "Komponente in Baugruppe erstellen" - Speicherort
Schachinger am 26.09.2003 um 10:58 Uhr (0)
hy forum! seit ein paar wochen arbeite ich mit der 7er-Diva. Bin auch ganz zufrieden damit doch ein problemchen (oder was zum ärgern halt *G*) hab ich. Wenn ich in einer baugruppe ein neues bauteil erzeugen will wird im kästchen "neuer dateispeicherort" der pfad der IAM in der ich gerade arbeite eingetragen. ist ja (zumindest bei mir) sehr wünschenswert so. das problem ist wenn ich dann auf "suchen" gehe (weil ich nicht immer auswendig weis wie alle dateien in diesem verzeichnis heißen) springt die dialog ...
|
| In das Form Inventor wechseln |