|
Inventor : runde Anordnung
Schachinger am 13.12.2007 um 10:23 Uhr (0)
Hallo!Warum sollte man Bauteile nicht rund oder rechteckig anornden können?! Bis jetzt etwas iritiert was du genau meinst... Eventuell verwechstelst du das "Komponente anordnen" (Bauteile/Baugruppen Anordnen) mit "Runder Anordnung" bzw. "Rechteckiger Anordung" (Elemente Anordnen)?------------------mfg Siegfried Schachingerhttp://www.tbschatz.at
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente isolieren nach dem Neustart rückgängig machen
Schachinger am 18.06.2008 um 11:37 Uhr (0)
Hallo.Aus genau dem von Dir beschriebenen Grund mache ich meistens vor einem Isoliervorgang eine Kopie der Konstruktionsansichtsdarstellung. Dann bleibt der Frust aus falls man vergisst die Isolierung rückgängig zu machen....Ansonsten kenne ich keine vernünftige und schnelle Möglichkeit die Isolierung einer vorherigen Arbeitssitzung wieder zu deaktiveren.------------------mfg Siegfried Schachingerhttp://www.tbschatz.at
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : INV9: Komponentenanordnung einer Kompnentenanordnung?
Schachinger am 03.08.2004 um 14:44 Uhr (0)
hallo rainer! geht in IV8 auch nicht! workaround der mir einfallen würde: erste anordnung erstellen abgeleitete komponente in der alle angeordneten teile drin sind diese in der baugruppe einfügen abgeleitete komponente wieder anordnen nachteil: stüli stimmt nicht mehr! ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilelement Verschieben und mehrere zu verschiebende volumen
Schachinger am 02.09.2004 um 14:28 Uhr (0)
hallo forum! mal so ne frage, vielleicht kennt ja jemand eine gute/bessere lösung dazu: mit dem befehl verschieben kann ich mir ja die bauteilelemente aus anderen bauteilen holen und diese als fläche oder volumen weiternutzen. das problem: als VOLUMEN funktionierts nur beim 1ten mal - gibt es bereits ein volumen im neuen bauteil kann ich nur mehr flächen einfügen! warum?? für was is das gut? *G* ich kann den neuen flächenverbund in ein volumen bringen in dem ich verdicken/versatz mit nach innen m ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze verschieben
Schachinger am 19.10.2004 um 14:42 Uhr (0)
seruvs... die betreffende skizze editieren ursprung in die skizze projezieren befehl verschieben fenster über alle skizziergeometrien ziehen die 2 verschiebepunkte wählen (der 2te ist sinnvollerweise der projezierte ursprung) anwenden - und gut ists ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
Schachinger am 22.10.2003 um 18:17 Uhr (0)
Hallo Forum, wieder mal ne blöde frage: ist es (mit welchem workaorund auch immer) möglich eine abgeleitete komponente abhängig von einer benutzerdef. ansicht zu erstellen? hab z.b. eine Baugruppe mit ca. 3000 teilen - möchte mir von den wichtigsten markanten bauteilen ein abgel. komponente erstellen lassen. ist bei 3000 teilen ziemlich mühsam im dialogfeld "abgel. komponente" ca 2500 davon (verschachtelt in U-BG etc..) wegzubleden - nochdazu wo ich die wichtigen teile schon als benutzerdefinierte ansicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen spiegeln will nicht recht
Schachinger am 02.07.2004 um 09:16 Uhr (0)
*grübel* naja normal (aber was is schon normal) werden beim spiegelvorgang nur die abhängigkeiten zwischen den zu spiegelnden objekten mitgenommen - andere nicht... übrigends: eine anordnung hab ich noch nie gespiegelt - daher mal ein vorschlag: setze mal vor dem spiegeln die anordnungselemente auf unabhängig . dann spiegeln. dann die unabhängig geschalteten bauteile wieder löschen und die anordnung wiederherstellen. vielleicht liegts ja an der komponentenanordnung? oder kannst du die BG (ev. mit wenige ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler
Schachinger am 10.11.2005 um 10:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MartinPopp:Das Modell ist eine abgeleitete Komponente und lies sich problemlos erstellen....MfG Martinev. liegts daran das es sich um eine abgeleitete komponente handelt? sind im ursprünglichen modell gravierende änderungen vorgenommen worden? da könnte ich mir schon vorstellen das die diva so rumzickt...------------------mfg Siegfried Schachingerhttp://www.tbschatz.at
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : sicherungsverhalten bei änderung der spaltenauswahl stückliste?!?
Schachinger am 02.03.2004 um 11:28 Uhr (0)
hallo tinu ne keine abgeleitete komponenten. das layout-teil dient z.b. dazu um düsenpostionen zu steuern. wenn ich eine skizze in diesem teil ändere ändern sich im zusammenbau (über abhängigkeiten) die positionen diverser düsen etc. das ganze wäre auch über arbeitsebenen/punkte etc. in der iam machbar - wäre jedoch durch die fülle an düsen (teilweise 150 düsen) extrem unübersichtlich. außerdem kann ich wenn ich dieses layout-teil mehrmals verwende mehrere düsen mit einer einzigen änderung verschieben. kei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
Schachinger am 10.05.2004 um 12:12 Uhr (0)
hallo micha! ich würde das ganze mit einer fehlerquell-suche angehn. also zuerst mal nur eine hälfte der BG als abgeleitete komponente erstellen lassen. falls diese richtig erstellt wird die 2te hälfte probieren. wo der fehler auftritt - diese BG nochmals teilen und weitersuchen...usw... so müsste man dem grund für die rumzickerei auf die schliche kommen - ich kenn das spiel ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilelement Verschieben und mehrere zu verschiebende volumen
Schachinger am 06.09.2004 um 11:24 Uhr (0)
@robert der befehl verschieben ist nur bei einer bearbeitung eines bauteils innerhalb der baugruppe aktivierbar (siehe bild). die flächen lassen sich leider nicht heften (ebenfalls siehe bild). das ok bleibt ausgegraut. es sind aber defintiv geschlossene flächenverbunde. wenn ich zuerst eine der - im beispiel - 4 flächen verschiebe bekomme ich diese auch als basis1 und somit als volumen rein. dafür halt dann die anderen teile nicht mehr... übrigends: thanks das sich doch jemand meldet ---- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Halterung auf Rohr schweißen
Schachinger am 26.08.2004 um 09:33 Uhr (0)
hallo grisu ich würd da gar nicht lange rumfackeln sondern das einfach mit einer abgeleiteten komponente machen! den halter zuerst größer zeichnen damit er ganz in den rohrbogen reinsteht eine abgeleitete komponente der baugruppe erstellen - vom halter den rohrbogen abziehen mit fläche löschen und stück oder hohlraum wählen die überflüssigen teile rausnehmen (wenn dein rohrbogen keine wandstärke hat ist das nicht nötig) ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neue Zuweisung in der IDW
Schachinger am 21.11.2003 um 07:38 Uhr (0)
normal würd ich sagen das es unmöglich ist einer idw statt ner ipt ne iam unterzujubeln!... aber: nur mal so ne idee...eine abgeleitet komponente aus der xxx.iam erstellen und diese als xxx.ipt abspeichern. die ursprüngliche xxx.ipt musste halt per DA unbenennen auf von mir aus xxx2.ipt.dann wird die idw auf deine abgeleitet komponente zugreifen. ob das jedoch zum gewünschten ergebniss führt kann ich nicht sagen. allein schon weil es ja nur EIN bauteil ist und keine baugruppe mehr. desweiteren kann ich mir ...
|
| In das Form Inventor wechseln |