Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.487
Anzahl Beiträge: 302.353
Anzahl Themen: 37.893
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 33 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Inventor : dwg export - layer farben!
Schachinger am 25.04.2003 um 13:36 Uhr (0)
hallo Mexx, hallo Forum! ich muss dazusagen das das lisp ein äußerst früher status ist und noch sicher seine macken hat. Was mir vorschwebt ist ein kleines tool bei dem man verschieden export-status speichern kann (zumindest ich muss immer den dwg-standard des kunden übernehmen). ebenso werde ich die layernamen veränderbar gestallten (ich weis geht in der .ini-datei auch aber dann müsste das lisp wieder neugeschrieben werden). aber ist halt immer eine zeitfrage... bin für jede anregung offen wie man den ex ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : dwg export - layer farben!
Schachinger am 28.04.2003 um 12:21 Uhr (0)
(setq style (cdr(cadr(tblnext "style" t))))   (while style     (cond       ((= (cdr(assoc 3 (tblsearch "style" style))) "ARIAL.TTF") (command "_-style" style "ISOCP.SHX" "" "" "" "" ""))       ((= (cdr(assoc 3 (tblsearch "style" style))) "TIMES.TTF") (command "_-style" style "ISOCP.SHX" "" "" "" "" ""))     )     (setq style (cdr(cadr(tblnext "style"))))   ) so das is der code der zum hinzufügen wäre.... wieder ist die zeile: ((= (cdr(assoc 3 (tblsearch "style" style))) "ARIAL.TTF") (command "_-style" st ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DWG-Export Layergruppen erstellen!
Schachinger am 29.04.2003 um 12:58 Uhr (0)
Hallo Forum - so das letzte mal das ich dieses thema aufgreife aber für mich (und ev. auch andere die immer wieder probleme haben mit dem dwg-export) ist es doch sehr wichtig. mein Problem: ich muss meine idws als ACAD2002-files übergeben. außerdem ist eine layer-trennung von verschieden baugruppen notwendigt. zum verständiss: in meiner baugruppe habe ich zum beispiel 4 unterbaugruppen. jede dieser 4 unterbaugruppen MUSS in der fertigen dwg als eiger layer sichtbar sein! im IV gibt es beim dwg-export die o ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewindelemente beim DWG-Export selektierbar?
Schachinger am 01.07.2003 um 07:32 Uhr (0)
Ach du schande... zuerst denken dann fragen *kopfgfreif* thanks! achja für diejenigen die vielleicht das export-lisp von mir kennen? in ein paar tagen werd ich was neues posten - sollte etwas leichter zu bedienen sein und mehr einstellungen möglich sein. ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einstellungen für DXF-Export von Abwicklungen
Schachinger am 02.10.2003 um 07:42 Uhr (0)
hy, meiner meinung nach kannst du beim export keine layer unterdrücken. aber du könntest im autocad oder MDT ein lisp ausführen das dir die gwünschten layer rauslöscht.(defun c:erase-lay ()(command "_erase" (ssget "_X" ((8 . "Layer1"))) "" )(command "_erase" (ssget "_X" ((8 . "Layer2"))) "" )(command "_erase" (ssget "_X" ((8 . "Layer3"))) "" )(command "_erase" (ssget "_X" ((8 . "Layer4"))) "" )(command "_-purge" "_la" "" _n"))die zielen mit den layern kannst du dir natürlich anpassen layer1-4 stehen nur al ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DWG-Export IV8 - Lisp
Schachinger am 09.01.2004 um 13:27 Uhr (0)
Hallo Forum! nachdem ich oft genug von euren hilfestellungen profitiere ist es an der zeit das ich auch wieder mal versuch etwas für die IV-gemeinde zu tun. Anbei ein vorläufiger lisp-code mit dem einige sachen beim dwg-export aus dem weg geräumt werden. das ganze ist sozusagen als rohgerüst zu sehen das halt jeder für seine bedürfnisse adaptieren muss. ausgagangen wird davon das die IV-Üblichen einstellungen beim dwg-export verwendet werden. also alle layer beim schreiben z.b. Sichtbare Kanten Detailkr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DWG-Export IV8 - Lisp
Schachinger am 12.01.2004 um 11:37 Uhr (0)
hallo mexx - alter dwg-leidensgenosse *G* also im prinzip ist das list auch für IV6/7 anwendbar! was ist anders?: beim dwg-export von IV6/7 sind nicht nur detailkreislinien, schnittansichtslinien und führungslinien blöcke - sondern auch Mittelpunktmarkierung, Mittellinie.... (vielleicht noch andere auch das müsste man austesten). das heist die objekte die auf diesem layer liegen müssen vorher auf ursprung gesetzt werden bevor man sie ändert (würd auch irgendwie gehn wenn sie noch blöcke sind aber soooo fit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV8 und Datenimport -> ungenügend!
Schachinger am 09.01.2004 um 11:21 Uhr (0)
hi Leo! schön zu wissen das man nicht allein im regen steht noch was den DWG-Export betrifft: ich hab mir egendlich mehr erwartet. was nach wie vor nicht so funktioniert wie ich es mir eigendlich wünsche ist die erstellung von layergruppen. aus meiner sicht (ich denke mal auch für viele andere) wäre wünschenswert wenn layergruppen anhand der verbauten BG erstellt werden und nicht für die gesammte IAM. was nützt es mir wenn ich eine ansicht von x.iam mache (in der als unterbraugruppe y.iam und z.iam ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DWG-Export IV8 - Lisp
Schachinger am 30.01.2004 um 08:08 Uhr (0)
hallo forum, ich stell mal das neue export-lisp für IV8 rein - in dem alten waren doch einige schnitzer drinnen *G* für lispprofis wird sicher das eine oder andere zu vereinfachen sein - aber wichtig ist ja doch das es funktioniert. wie gesagt - muss natürlich an die anfoerderungen jedes einzelnen angepasst werden *wink* ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DWG-Export IV8 - Lisp
Schachinger am 30.01.2004 um 11:37 Uhr (0)
hallo stefan, das lisp funktioniert auf jeden fall mit 2002 und 2004 - was früher versionen angeht kann ich nichts sagen da ich keine älteren versionen installiert hab. aber ACAD-R14 wird sicher eine andere befehlszeilen-folge haben --- da wirst du nur mehr mist rausbekommen. Zitat: Original erstellt von Stefan_Übelhack: ...Erstellte Layerstruktur ist die vom 14-er oder?... - ähm das hab ich jetzt nicht gecheckt *G* wenn du 14-er files abliefern musst, musst du den export ja nicht in richtun ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schraffur aus IV nach ACAD-Mdellbereich
Schachinger am 17.05.2004 um 21:43 Uhr (0)
hallo lutz! wenn mich nicht alles täuscht ist es in IV6/7 ja noch so das der export direkt in den modellbereich ja sehr dürftig ist. d.h. ansichten schwirren wirr herum - rahmen etc. nicht enthalten, und ich denke sogar maße wurden nicht korrekt oder gar nicht in den modellbereich exportiert?! außerdem wurden unterschiedliche maßstäbe ignoriert - alles gleich skaliert - nur im papierbreich wurde alles korrekt dargestellt (hab zur zeit leider kein IV zur hand zur kontrolle - aber jedenfalls war da bei einig ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DWG-Export - Quo vadis ??
Schachinger am 08.07.2004 um 12:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von e_infanger: [BFrage: Ist es richtig das bei Blöcken die Farbe nicht geändert werden kann. Bei uns ist das Textfeld im Rahmen ein Block, da dieser von Compass Ausgefüllt wird kann ich diesen nicht auflösen da sonst nur noch die Codes drinstehen. Gibt es da eine Lösung? [/B] machbar ist mit lisp alles *G* alles eine frage es aufwandes. blöcke über lisp zu editieren ist auf jeden fall machbar! nur damit befasst hab ich mich noch nicht. ist aber definitiv nicht ganz soooo e ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : idw2dwg
Schachinger am 09.07.2004 um 09:10 Uhr (0)
hallo mallei! inventor 6 und 7 macht beim exportieren nach DWG aus mittellinen/symetrielinien etc. BLÖCKE... warum weis auch keiner - ist aber so *G* IV8 macht keine blöcke mehr daraus. d.h. du musst in der set-datei bei der marke [CHANGE_LAY] bzw. [CHANGE_LAY_MTEXT] nachschauen. und in der zeile wo z.b. die mittellinien behandelt werden den wert für das auflösen der blöcke auf 1 setzen. z.b. Symmetrielinien;1;TEST_CENTER;_BYLAYER;_BYLAYER da bedeutet die 1 das wenn blöcke vorhanden - diese aufgelöst w ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz