Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 10, 10 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : abgeleitetes Bauteil mit Baugruppe als Basiselement
Schorsch am 03.02.2006 um 14:30 Uhr (0)
Hab das gerade mal ausprobiert:Also bei mir funzt das. Auch aus der BG heraus kann ich eine IAM als abgeleitete Komponente erstellen.Da hast Du eventl. ein anders Problem ------------------Grüße Olaf

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2 Körper von einander abziehen möglich?
Schorsch am 28.07.2005 um 16:59 Uhr (0)
Hi Markus, klar geht das. Und Baugruppe ist schon mal richtig: Du verbaust die beiden teile mit Abhängigkeiten in einer BG. Dann fügst Du diese BG in eine leere(!) IPT als abgeleitete Komponente ein. Dabei kannst Du dann entscheiden welches Teil abgezogen wird ------------------ Grüße Olaf

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV macht verlinkte Parameter automatisch zu User-Parametern !
Schorsch am 03.03.2005 um 10:06 Uhr (0)
Hi Lars, Du musst das Master-Teil als abgeleitete Komponente einfügen. Direkt in die Parameterliste einfügen geht nicht. Nachträglich von Excel auf Masterteil umstellen stelle ich mir aber aufwändig vor, IMHO musst Du dann alle Parameter in jedem Teil neu zuordnen!? ------------------ Grüße Olaf

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Form aus einem Bauteil ableiten
Schorsch am 13.03.2005 um 20:20 Uhr (0)
Hi drahterbader, erstmal herzlich Willkommen im WBF Wenn Du schon eine BG mit den beiden Teilen hast, dann bist Du schon fast fertig Erstell ein neues Einzelteil (ipt), lösche dort die erste Skizze. Dann erstell in der IPT eine abgeleitete Komponente der Baugruppe. Dabei kannst Du dann das eine Teil vom anderen abziehen. HTH ------------------ Grüße Olaf

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unglückliche Struktur von Importteilen (SAT)
Schorsch am 18.02.2005 um 13:06 Uhr (0)
Wenn Ihr die einzelnen Teile sowieso fixiert dann würde ich aus der gesamten Kette eine abgeleitete Komponente? Die kann man dann von den Einzelteilen lösen und diese dann alle wieder löschen. Dann gibt es nur noch ein IPT. Oder vielleicht eine Alternative: Nur ein einziges Kettenglied verwenden und dieses entlang eines Pfades reihenförmig anordnen. Ergibt auch nur eine IPT. Nachteil bei beiden Methoden ist natürlich, dass die Kette dann nicht mehr beweglich ist (aber mit fixierten Teilen ist sie das sowi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente / Skizzen
Schorsch am 23.06.2005 um 16:51 Uhr (0)
Hallo, momentan versuche ich mich an einer Kombination aus Bauraum und Skeleton Modelling. Das klappt bisher auch soweit ganz gut. Nur beim Arbeiten mit den abgeleiteten Komponenten stellt sich mir jetzt eine prinzipielle Frage: Wie gehe ich mit den Skizzen um die ich aus dem Master in ein Einzelteil abgeleitet habe? Benutze ich die direkt um z.B. eine Bohrung zu erstellen (verbrauche sie also) oder projeziere ich mir die benötigten Elemente in eine neue Skizze? Bisher habe ich (sozusagen instinktiv ) d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponenten in Baugruppen anordnen
Schorsch am 18.07.2005 um 11:55 Uhr (0)
Hi Mathias, wenn Du die Kette nur als fixes Teil benötigst würde ich so ähnlich wie Robert vorgehen. Nur die BG ist eigentlich nicht nötig. Ich habe mir auch schon mal so eine Kette gemacht, dazu ein Kettenglied als ein Bauteil erzeugt und dann im BT reihenförmig entlang eines Pfades angeordnet. Dann ist die ganze Kette nur ein BT. Das Kettenglied entweder als BT gleich neu modellieren oder sich eines in einer BG zusammensetzten und dann davon eine abgeleitete Komponente davon erstellen und Verknüpfung zur ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente abhängig von benutzerdef. Ansicht?! möglich?!
Schorsch am 31.10.2003 um 16:15 Uhr (0)
Hi daywa1k3r, hab deine Tools mal ausprobiert. Das mit der abgeleiteten Komponenten funzt super!!! Absolut klasse! Zitat: Original erstellt von daywa1k3r: Danke für die Blumen Sigfried, aber was soll ich jetzt mit dem Basisbauteil machen ? Rote Pille: Verknüpfung zur AK trennen, und das Basisteil löschen Blaue Pille: Die Basis-Baugruppe mit Datum und Uhrzeit in Workspace abspeichern Gibt s da noch ne erweiterte Version irgendwann? Wär dann absolut genial! Das "Constraints"-Tool funzt bei mir a ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohteilkontur in Fertigteilzeichnung
Schorsch am 16.08.2006 um 15:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von olinka:Oder gibt es noch einen anderen Weg?Ja: Zwei Zeichnungen machen IMHO ist das die bessere Lösung mit einem 3D-Cad. Die "alles in einer Zeichnung" Idee stammt doch noch aus 2D Zeiten um sich Arbeit zu sparen. Wenn man aber mit der abgeleiteten Komponente sowieso 2 Teile erhält, warum dann noch krampfhaft alles in eine Zeichnung packen?Bei getrennten Zeichnungen haben es doch auch die Fertiger einfacher:Der Rohteilfertiger erhält eine Zeichnung mit allen für ihn relevanten ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente / Skizzen
Schorsch am 24.06.2005 um 08:53 Uhr (0)
Hi Tom, Danke für die Antwort. Ich habe mehrere Masterskizzen, jeweils nach Funktion getrennt. Alles in einer wäre mir auch viel zu unübersichtlich, ausserdem liegen die auch auf verschiedenen Ebenen. Ich definiere damit aber eigentlich nur die grobe Geometrie und Anschlußmaße, d.h. die meisten enthalten gar keine geschlossenen Geometrie und lassen sich deshalb sowieso nicht extrudieren. Aber manchmal, gerade bei Bohrungen, würd s halt gehen. Noch zwei andere Sachen die mir aufgefallen sind: - Beim Ableit ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz