Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.578
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 9, 9 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Einzelteile in Baugruppe verbinden bei Inventor 11
Steinw am 19.04.2007 um 13:10 Uhr (0)
Hallo,Bin zwar nicht der Doc, aber ich kanns dir auch sagen:Mach eine neue ipt auf, gehe aus der Skizze mit ZURÜCK und dann hast du unter den Bauteilelementen eine Funktion die ABGELEITETE KOMPONENTE heißt. - Fertig.Grüße,Stein

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente eine iam. oder andere Skaliermöglichkeit
Steinw am 13.12.2004 um 17:20 Uhr (0)
Mensch, ich D..., So einfach und doch so schwierig. Das macht wahrscheinlich der Stress. Danke schön. Grüße, Stein

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente eine iam. oder andere Skaliermöglichkeit
Steinw am 13.12.2004 um 14:10 Uhr (0)
Hallo, Ihr habt mir mal einen Trick gezeigt um eine Parallelansicht auch bemaßen zu können. Durch Kompoableitung und Skallierung mit 1/0,817547. Wie kann ich aber nun eine ganze Baugruppe skallieren? Grüße, Stein

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente eine iam. oder andere Skaliermöglichkeit
Steinw am 13.12.2004 um 17:00 Uhr (0)
Ach Bene, ja klar, sorry mein Fehler. Klar ich meinte die Isometrieansicht. Hab nur deshalb Parallelansicht geschrieben, weil ich die Iso mittels "Parallele Ansicht" abgeleitet hab. An jew: Wie mach ich das? Irgendwie fehlt mir dazu der Befehl. Einen Bauteil kann ich schon ableiten, da gibts den Befehl ja auch. Aber bei einer BG nicht.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 1m Teil aus Baugruppe schneiden und neu abspeichern?
Steinw am 15.11.2006 um 18:13 Uhr (0)
nAbend,Also OK, MM ist klar, dann ist meines ein MM, aber wenn ich eine abgeleitete Komponente mache, dann sind die Teile 1 Teil und eben nicht mehr einzeln. Ausser natürlich im MM. Was anderes gibts also nicht?Das mit der Kettensäge war mir übrigens bekannt. Ich nehm aber immer den Hammer *gg*Grüße,Stein

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Warnhinweis bei öffnen einer Datei...
Steinw am 07.05.2008 um 10:40 Uhr (0)
Hallo,Seite gestern (Überspannung - Stromausfall, PC Schaden) kommt beim Öffnen einer Datei in der DIVA eine Meldung:Die Datei, in der Sie diese Komponente platzieren, wurde nicht gespeichert. Das kann beim Auflösen von Verknüpfungen zwischen den Dateien zu Problemen führen.- a) ich platziere ja nichts, da ich nur etwas öffne und-b) was will die DIVA?MfGStein

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Linienstärke nur in einer einzigen idw ändern
Steinw am 29.06.2011 um 16:56 Uhr (0)
Nein.Platte machen ja, sicher, kein Problem, aber eben "keine" passende Oberfläche vorhanden. Woher nehmen und nicht stehlen wenns schnell gehen muß?Nochmal - das war schon fertig vorhanden.Somit Aufwand: Null. Komponente platzieren und gut wars.Hätte ich das für einen Bau, ein Bauteil, eine Fertigung oder sonstwas gebraucht, wäre ich nie auf die Idee gekommen das so zu machen. Zumindest in der Größe nicht.Edit: Ihr denkt doch nicht, dass ich die Bleche einzeln reinkopiert habe, oder? Ich hab eins rein und ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AnSys Programm zum berechnen der BG
Steinw am 13.04.2007 um 15:59 Uhr (0)
Hallo,War gestern in Urlaub (1 Tag mal - bleiben noch 3 Monate Resturlaub, aber naja).Ah, so funktioniert das mit der Lizenz auf Zeit. Die Seite ecadfem hatte ich eh gefunden.Die Baugruppen wandle ich eh immer mit Abgeleiteter Komponente in ein Bauteil um, dass Problem hierbei ist allerdings, daß es dann nur mehr ein Material gibt. Außerdem sind die Teile ja dann verschmolzen, bzw. verschweißt, halt ein Tel nur mehr, welches sich sicher anderes verhalten wird als eine BG mit verschiedenen Materialien.Aber ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Motor bei Stückliste zusammenfassen
Steinw am 27.05.2004 um 10:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von legenb: @Stein, wir machen es auch mit Ausblenden, wie schon beschrieben. Es geht auch so, den Motor als abgeleitete Komponente in ein Bauteil und es gibt nur noch einen Eintrag. Wenn Du die Teile im Motor aus irgend einem Grund bewegen willst, dann die BG beibehalten und die Innereien als Referenz deklarieren, dann erscheinen diese auch nicht mehr. Mit Teile zusammenfassen, gibt es manchmal nicht gewollte Effekte, wie doppelt so viel Teile, da die zusammengeführten Teil ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz