|
Inventor : Problem beim Erstellen mit Multibodypart (Musteranordnung in .iam)
Stormbird am 29.04.2021 um 11:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jupa:Ich würde in der Layout.ipt an der Extrusion:22 (dem zukünftigen Cortenblech) überhaupt keine Bohrung einbringen, sondern nur einen Skizzen- oder Arbeitspunkt an der Stelle, wo die erste Bohrung liegen soll. Diesen beim Ableiten dann mitnehmen. Dann in dem abgeleiteten Cortenblech.ipt die Bohrung incl. Reihenanordnung erstellen. Dann sollte auch das Platzieren der Stifte an dieser Anordnung funktionieren. Da die Stifte an der Türplatte befestigt werden, muss die Anordnung a ...
| | In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Wie krieg ich die Schlitze in das Spriralrippenrohr?
Stormbird am 23.03.2021 um 15:53 Uhr (1)
Das Ganze ist nur akademisch. Wir hatten letztens mit den Dingern zu tun, ich habe mich gefragt, wie man das wohl zeichnet und habe im Moment etwas Zeit ...Rechteckige Anordnung funktioniert nicht, siehe Screenshot.Die Schlitze liegen, längs der Rohrachse gesehen, nicht alle hintereinander, sie haben einen tangentialen Abstand ...Von daher würde das mit eine Umdrehung modellieren nicht funktionieren, außer es gäbe bei der Längsanordnung auch noch einen jeweiligen Winkelversatz.Einzelne Segmente wäre eine I ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rauchgasrohre in Kessel, wie gehe ich da am besten vor?
Stormbird am 22.10.2020 um 14:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ulrix:Ist Dir die Wirkung des Befehls "Muster"(Anordnung) - Option "assoziativ" bekannt?Dachte ich zumindest, war sie aber wohl nicht hinreichend, denn:Zitat:Original erstellt von ulrix:dass jeweils das erste Rohr einer Komponentenanordnung in die erste Bohrung der Elementanordnung eingefügt wird.Das war mir nicht bekannt, weshalb bei mir nur Quark rauskam Dann muss ich bei den Böden beim ersten Zug einmal Bohrungen für die linken, und einmal Bohrungen für die rechten Rohre ma ...
| | In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Rauchgasrohre in Kessel, wie gehe ich da am besten vor?
Stormbird am 21.10.2020 um 14:42 Uhr (1)
Hallo,ich versuche mich derzeit an der Mastermodellierung eines Zweizugkessels. Vorder- und Hinterboden werden aus der Layout1 abgeleitet, das Längsankerrohr auch, das klappt auch sehr gut, Änderungen an den Rohrfeldern werden in die Böden übernommen. Das ganze wird dann in der Trommel.iam wieder zusammengesetztDie einzelnen Rauchgasrohre von Zug1 und Zug2 sind nicht das Problem, aber: wie bekomme ich die am elegantesten in die Trommel.iam?Eine eigene Baugruppe für Zug2 und Zug1 wäre eine Möglichkeit, mitt ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |