Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.585
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 8, 8 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Zeichnungsableitung
TB Sattler am 02.09.2002 um 14:33 Uhr (0)
Hallo Jasmin, die Komponentenanordnung kann man schon verschieben. Es kommt darauf an, wo welche Abhängigkeiten angesetzt sind, da der Inventor (und nicht nur der)eine Logik für den Zusammenbau benötigt. Ein hübsches Kätzchen verwendest Du da. Eine Anspielung?? Gruß Martin www.sattler-tb.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : PC Hersteller Empfehlung
TB Sattler am 22.01.2004 um 00:09 Uhr (0)
... im Hinterkopf hab ich Dir eigentlich eine hübsche Sekretärin gewünscht ... Aber denk dran: nicht alles muss Hand und Fuß haben. Gruß Martin www.wasser-abwasser.de PS: das Problem mit viel zu kurzen Monitorkabeln kenne ich, meinen Arbeitsplatz kann ich nach oben verschieben, so dass ich - meinem Kreuz sei Dank - auch im Stehen arbeiten kann.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3 Fragen zur Konstruktion
TB Sattler am 03.04.2002 um 00:27 Uhr (0)
Hallo Azubi, jetzt hatte ich Dir eine schöne Anleitung geschrieben und dann wurde sie vom Netz gefressen - ab ins Nirwana. Also: Ebene parallel zur Wellenlängsachse und um Wellenhalbmeser verschieben, Sizzenmodus auf neue Ebene, Wellenkonturen projezieren, Langloch zeichnen und an Konturen vermaßen. Zurück in Modellmodus, Extrusion Differenz um Nuttiefe - fertig. Übrigens: das ist im Handbuch und der Onlinehilfe enthalten ... Gruß Martin www.sattler-tb.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : unaufgelöste Referenzen
TB Sattler am 10.11.2004 um 18:50 Uhr (0)
Hallo Vera, das Verschieben einer BG in ein anderes Verzeichnis nimmt der Inventor immer krumm, da dann der Projektpfad nicht mehr stimmt. Wenn s noch geht, die alte Struktur zunächst wieder herstellen und erneut probieren. Wichtig, wenn Du hier Fragen stellst: immer angeben, mit welcher Version des IV Du arbeitest und was für einen Rechner/Graphik Du benutzt. Wie sieht s aus mit SP S?? Gruß Martin www.wasser-abwasser.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter benutzdefinierte iParts
TB Sattler am 23.04.2006 um 18:49 Uhr (0)
@MatthiasDu kannst die Parameter des eingefügten Bauteils mit einem Rechtsklick auf die Tabelle des Child schon ändern, das ist IMHO sogar komfortabler als "Komponente ersetzen", obwohl letztendlich nichts anderes stattfindet. Gruß Martin www.wasserweb.eu ------------------Sollten Ihnen meine Aussagen zu klar gewesen sein, dann müssen Sie mich missverstanden haben. (Allan Greespan, ehem. Chef der Amerikan. Notenbank)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eure Erfahrungen sind gefragt...
TB Sattler am 06.02.2006 um 14:27 Uhr (0)
Hallo knowhow,wenn Du Zeichnungen verschiebst, das klang ja hier auch schon an, musst du auf die Referenzen achten. Wähend Du bei Inventor die Pfade entsprechend eingeben kannst in dem Du kurzerhand den Projektpfad anpasst bekommst Du bei ACAD/MDT Probleme, sofern Du dort ebenfalls mit Xrefs gearbeitet hast.Ich hatte ein Compass der frühen Sorte und die lieben Mitmenschen bei AIM Systems habe damals freundlicherweise eine solche Pfadänderung vorgenommen. Die *.dwgs sind bis heute, soweit sie auf externen R ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente platzieren
TB Sattler am 28.10.2002 um 22:30 Uhr (0)
Hallo Nils, hier eine kongrete Aussage zu machen, die dann auch noch zutrifft, entspricht einem Lotteriespiel mit sechs Richtigen. Leider weiß ich von Dir und Deinem Rechner absolut nichts, keinerlei Angaben. Ebenfalls ist nichts über die Baugruppen, Bauteile etc. bekannt. Lediglich über den IV 5 kann ich spekulieren, der in der Tat auch von mir als relativ instabil diagnostiziert wurde. Um die Sache einzukreisen gibt es einige Möglichkeiten: 1. Du informierst mich zunächst über Deinen Rechner, Speicher, G ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Datenverwaltung
TB Sattler am 25.03.2004 um 11:29 Uhr (0)
... da wirst Du auf Granit beißen , lieber Lucian ... ein PDM-System begründet sich einzig und allein dadurch, dass jeder im Team eine andere Denkstruktur hat und damit ein eigenes Ablege- und Zuordnungsverfahren an den Tag legt. Von den Benennungen mal ganz zu schweigen. Sowie mehrere an einem System arbeiten besteht die Gefahr, dass Konstruktionen doppelt erstellt werden oder nicht mehr aufzufinden sind, weil der Kollege sie in Eurem Datenjungel woanders abgelegt hat, als Du vermutest, und, in dem Moment ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz