|
Inventor : Zeichnungsableitung
TB Sattler am 02.09.2002 um 14:33 Uhr (0)
Hallo Jasmin, die Komponentenanordnung kann man schon verschieben. Es kommt darauf an, wo welche Abhängigkeiten angesetzt sind, da der Inventor (und nicht nur der)eine Logik für den Zusammenbau benötigt. Ein hübsches Kätzchen verwendest Du da. Eine Anspielung?? Gruß Martin www.sattler-tb.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnitt durch BG: wo sind meine Schrauben ???
TB Sattler am 25.03.2004 um 11:59 Uhr (0)
... voilà ... cè tout .... das war s oder ist zumindest eine funktionierende Lösung, auch wenn mit abgeleiteten Komponenten unnötig zusätzliche Dateien erzeugt werden. Danke. Gruß Martin www.wasser-abwasser.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : PC Hersteller Empfehlung
TB Sattler am 22.01.2004 um 00:09 Uhr (0)
... im Hinterkopf hab ich Dir eigentlich eine hübsche Sekretärin gewünscht ... Aber denk dran: nicht alles muss Hand und Fuß haben. Gruß Martin www.wasser-abwasser.de PS: das Problem mit viel zu kurzen Monitorkabeln kenne ich, meinen Arbeitsplatz kann ich nach oben verschieben, so dass ich - meinem Kreuz sei Dank - auch im Stehen arbeiten kann.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3 Fragen zur Konstruktion
TB Sattler am 03.04.2002 um 00:27 Uhr (0)
Hallo Azubi, jetzt hatte ich Dir eine schöne Anleitung geschrieben und dann wurde sie vom Netz gefressen - ab ins Nirwana. Also: Ebene parallel zur Wellenlängsachse und um Wellenhalbmeser verschieben, Sizzenmodus auf neue Ebene, Wellenkonturen projezieren, Langloch zeichnen und an Konturen vermaßen. Zurück in Modellmodus, Extrusion Differenz um Nuttiefe - fertig. Übrigens: das ist im Handbuch und der Onlinehilfe enthalten ... Gruß Martin www.sattler-tb.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : unaufgelöste Referenzen
TB Sattler am 10.11.2004 um 18:50 Uhr (0)
Hallo Vera, das Verschieben einer BG in ein anderes Verzeichnis nimmt der Inventor immer krumm, da dann der Projektpfad nicht mehr stimmt. Wenn s noch geht, die alte Struktur zunächst wieder herstellen und erneut probieren. Wichtig, wenn Du hier Fragen stellst: immer angeben, mit welcher Version des IV Du arbeitest und was für einen Rechner/Graphik Du benutzt. Wie sieht s aus mit SP S?? Gruß Martin www.wasser-abwasser.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bios-Einstellung: Hyper Threading für die Schrauber und Sysadmins
TB Sattler am 14.01.2005 um 09:37 Uhr (0)
Hallo Leo, das "Rohrleitungsmodell" ist ein kompletter Trinkwasserspeicher mit Aufbereitungsanlage zur Reduktion der freien (natürlichen) Kohlensäure,eines meiner derzeit laufenden Projekte. Bei meinen Tests habe ich natülich das in den Vordergrund gestellt, was ich direkt brauche, der "BurnIn" ist, aber das habe ich ja schon gesagt, ein Test, mit dem ich zusätzlich die Hardware einschließlich deren Zusammnespiel mit den anderen Komponenten teste und ggf. vorhandene Fehler im System aufspüre (meine hardwar ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Was Sie wollen einen neuen Rechner ???
TB Sattler am 15.06.2004 um 08:25 Uhr (0)
Hallo Guido, von ausbremsen würde ich nicht unbedingt reden, da kommt s auch auf die anderen Komponenten im Rechner an, und da hst Du Dich etwas bedeckt gehalten (Eckdaten reichen nicht!). Sicher ist, dass Du das Optimum mit einer älteren Grafik nicht erreichst - und bei BG s mit 800 ET s sollte es eigentlich schon etwas besser sein. Dennoch ist es erstaunlich, was auch älter Karten können: ich habe erst Ende letzen Jahres meine Synergy III mit 32 MB ersetzt und war gar nicht so unzufrieden. Gruß Martin ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dell Computer
TB Sattler am 24.04.2002 um 22:55 Uhr (0)
oh vielen Dank für die Blumen ..... Aber es ist schon was dran: wenn man die die Komponenten frei heraussuchen kann, hat man mehr davon. Meine "alten" Rechner wandern dann immer mit jedem Update in die "zweite Reihe", dadurch ist mein Server auch mit 2 PIII-Prozzesoren und LVD-Platten ausgerüstet - für mein kleines Büro eigentlich perfekt überdimensionert Dafür habe ich dann zu Testzwecken auch die komlette Serverinstallation mit Backoffice und Proxy vorgenommen - das bringt dann sogar zwei PIII s zum s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor verursacht Fehler bei Windows 2000!
TB Sattler am 02.10.2002 um 00:05 Uhr (0)
Hallo niks, wenn man eine Installation neu macht, werden meistens noch neue Komponenten eingesetzt, z. B. eine neue Graphik, Netzwerkkarte oder ähnliches. Insbesondere der Graphik muss man in solchen Fällen ein Augenmerk schenken, aber auch bei den anderen Peripheriekarten spielen die Belegungen (Interrupt und Speicherplatz) eine wesentliche Rolle. Ich hoffe (für Dich), du hast von der alten Installation noch eine lauffähige Sicherung, ansonsten bist du vorläufig mit Suchen und Testen beschäftigt .... Es h ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Network License Manager
TB Sattler am 03.09.2008 um 18:21 Uhr (0)
Hallo Staber,Frage: sind alle Updates des Betriebssystems installiert ?? Wenn nein, dann dies zuerst nachholen. Prüfe bitte, ob alle von Adesk geforderten Komponenten installiert und auf dem aktuellen Softwarestand sind, auch das kann Ärber machen. Ansonsten hilft warscheinlich nur, anhand der Fehler-Nr. im Netz auf die Suche zu gehen.Eigentlich funktioniert der NLM recht problemlos, ich empfehle ihn deswegen auch gerne. Bist du sicher, dass Du das richtige Programm hast (Autodesk Network License Manager, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hardware für Inventor
TB Sattler am 17.04.2008 um 12:22 Uhr (0)
... aus irgend einem Grund bekomme ich keine E-Mails mehr, wenn neue Beiträge erstellt wurden ...Hallo,dieser Tage hatte ich einen Defekt an einem Server (Asus-Board), der identisch bis auf die Speichermodule mit einem zweiten aufgebaut ist. Nach der Reparatur habe ich ein Prüfprogramm (Bit.exe)drüber laufen lassen, welches alle Komponenten testet. Bei einem Server waren bei identischer Speichergröße (2 GB) 2 Bänke belegt, beim anderen alle 4. Und der mit den physikalisch kleineren Modulen war, weil über a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eure Erfahrungen sind gefragt...
TB Sattler am 06.02.2006 um 14:27 Uhr (0)
Hallo knowhow,wenn Du Zeichnungen verschiebst, das klang ja hier auch schon an, musst du auf die Referenzen achten. Wähend Du bei Inventor die Pfade entsprechend eingeben kannst in dem Du kurzerhand den Projektpfad anpasst bekommst Du bei ACAD/MDT Probleme, sofern Du dort ebenfalls mit Xrefs gearbeitet hast.Ich hatte ein Compass der frühen Sorte und die lieben Mitmenschen bei AIM Systems habe damals freundlicherweise eine solche Pfadänderung vorgenommen. Die *.dwgs sind bis heute, soweit sie auf externen R ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bios-Einstellung: Hyper Threading für die Schrauber und Sysadmins
TB Sattler am 16.01.2005 um 11:43 Uhr (0)
Hallo Leo, zum einen: Was für eine Grafik verwendest Du?? Wenn ich den hier im Netz veröffentlichen Werten glauben darf, liegt mein Rechner tatsächlich "nur" im Mittelfeld - die Komponenten kannst Du links ablesen. Zm anderen: Wenn ich das Spiel mit dem Ziehen des Bauteilsende mit meinen, doch nicht unkomplizierten Bauwerken mache, komme ich selbst nach einem Neustart mit absolut cleanem RAM und Cache auf gerade mal 15 sec. (siehe Bild 1 in meinem Beitrag vom 14.01.2005). Wartezeiten kenne ich eigentlich n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |