|
Inventor : iPart in Baugruppe in Überbaugruppe ändern
TLipo am 17.07.2023 um 11:58 Uhr (1)
Ich arbeite das erste Mal mit iParts und hab ein ganz einfaches Teil in zwei unterschiedlichen Längen. Dieses ist in einer Unterbaugruppe verbaut. Und da kann ich auch ändern, welche Länge das iPart hat. Wenn ich aber die iPart-beinhaltende Unterbaugruppe woanders verbaue, kann ich die Länge des iParts in dieser "Über"-Baugruppe nicht mehr verändern. Oder übersehe ich da was?
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Baugruppe in sich fixieren und ausrichten
TLipo am 25.04.2024 um 14:58 Uhr (15)
Danke Roland! Verrückt, aber es funktioniert. Und ist viiiel besser als meine Alternativ-Ideen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe in sich fixieren und ausrichten
TLipo am 25.04.2024 um 13:40 Uhr (1)
Meine Frage steht vom Prinzip her im Betreff. Ich hab eine schön zusammengestellte Baugruppe, die aber nicht mit Abhängigkeiten versehen ist (ich weiß, das ist sehr doof, aber es wären sehr viele Abhängigkeiten zu setzen und das ist eine alte Konstruktion, mit der ich nichts zu tun hatte). Da die Baugruppe wild im Raum liegt, hätte gerne die ganze Baugruppe, so wie die Teile grad zueinander stehen am Koordinatenursprung der Baugruppe ausgerichtet. Aber wie stell ich das an? Die Baugruppe in sich zu fixiere ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbe von Baugruppe wird in Zeichnung nicht aktualisiert
TLipo am 25.02.2025 um 13:58 Uhr (1)
Wäre es vielleicht auch für andere Dinge praktisch, wenn Du schon in der Baugruppe Ansichtsdarstellungen oder Modellzustände nutzt? Da könntest du dann die DInge ausblenden und machst es nicht erst in der Zeichnung und kannst über assoziativ die Änderungen der Baugruppe übernehmen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Auftrieb in Wasser
TLipo am 09.07.2024 um 11:07 Uhr (1)
Ähm, das Gewicht einer Baugruppe ist doch im Wasser gleich, nur spielt die Auftriebskraft eben die Rolle. Was tut deine Baugruppe im Wasser - schwimmen, schweben, steigen, sinken? Die Gewichtskraft Deiner Baugruppe kannst Du über das verdrängte Volumen herausfinden, wie Taiga schon angedeutet hat. https://www.studienkreis.de/physik/auftriebskraft-berechnen/
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Beziehungskonflikt-Analyse
TLipo am 13.05.2025 um 09:52 Uhr (1)
Vielleicht musst Du nicht eine neue Abhängigkeit vergeben, sondern die bestehende suchen, die das Verschieben bewirkt hat. Irgendwo muss ja eine Abhängigkeit sein, die das bewirkt. Wenn ich merke, dass Austauschen nur langwierig zu findende Fehler erzeugt, füge ich das neue Teil ein, bearbeite die Abhängigkeiten der zu löschenden Baugruppe und lösche anschließend die auszutauschende Baugruppe. (Also Baugruppe A ist verbaut und soll durch Baugruppe A_rev ausgetauscht werden. Ich füge Baugruppe A_rev ein, ö ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abstürze von Inventor 2024
TLipo am 18.03.2025 um 10:01 Uhr (1)
Wie schauts bei euch grad aus?Die letzten Tage wurde ein Windows-Update gemacht und heute 3x innerhalb einer halben Stunde ist Inventor abgeschmiert. Immer mit derselben Baugruppe (mbp), aber jeweils zu einem unterschiedlichen Änderungszeitpunkt. Der Verlust ist verkraftbar, aber irgendwie kann ich die Baugruppe trotzdem grad nicht ändern... Ein rotes Kreuz hat das MBP auch nicht.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe Abhängigkeit an rundem Behälter
TLipo am 08.05.2025 um 10:17 Uhr (1)
Herzlich willkommen im Forum! Zu 1: Du bist also in einer Baugruppe? Hast Du mal versucht an deinen runden Behälter irgendwelche sinnvollen Arbeitsebenen u.ä. zu setzen, die bei der Positionierungen der Stutzen hilfreich sein können? Die Tangentialabhängigkeit hast du auch versucht? Ohne zu wissen was die Ausgangslage ist und wie etwas aussehen soll, ist es nicht ganz so leicht gute Tipps zu geben Vielleicht kannst Du noch ein paar mehr Infos geben, wenn das hier nicht zum Ziel führtzu 2: für normale Bau ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbe von Baugruppe wird in Zeichnung nicht aktualisiert
TLipo am 25.02.2025 um 13:24 Uhr (1)
Hast Du die verschiedenen Häkchen versucht in dem "Zeichnungsansicht"-Fenster (=also wenn man im Browser auf die Ansicht doppelklickt geht dieses Fenster ja wieder auf, das meine ich) versucht? Bei mir funktioniert es, wenn ich bei Konstruktionsansicht das Häkchen bei assoziativ setz. (Reiter Komponente)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschiendene Einbaupositionen
TLipo am 24.02.2025 um 10:23 Uhr (1)
Vorschlag: Modellzustände.Die Beziehung für Bauteil 2 einfach in 50mm Abstand vergrößern und je einen neuen Modellzustand anlegen. Den am besten auch nach "Auszugshöhe" benennen.In der Zeichnung kannst Du dann auswählen, welchen Zustand du gezeigt bekommen willst und auch verschiedene Zustände nebeneinander zeigen.Also eine Baugruppe mit verschiedenen Modellzuständen. (Ich vermute, dass das bei INV 2025 nicht wirklich anders als zu 2024= meine Version)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iMates in Baugruppe nachträglich verknüpfen
TLipo am 08.04.2024 um 14:50 Uhr (1)
@Bienenkopf - nachdem Du das Thema nochmal bei mir wachgerufen hast und Udo das ein bisschen genauer beschrieben hat und es bei mir immer noch nicht wirklich funktionieren wollte, hab ich mich weiter auf die Suche gemacht. Jetzt hab ich es auch hingekriegt. Anscheinend hab ich beim Erstellen "meiner" iMAtes nicht gescheit aufgepasst und sie waren so gar nicht zusammenbaubar. Beim wiederholten Probieren haben sich dann nämlich die Teile dann doch bewegt und die Fehlermeldung ausgespuckt (dass die Abhängigke ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnung nach Änderung der Darstellungsansicht ändern
TLipo am 17.06.2024 um 09:50 Uhr (1)
Ich bin grad dabei eine Schweißzeichnung einer komplexen Baugruppe zu machen. Dafür hab ich mir inder iam unter Darstellung eine Ansicht erstellt, die nur die Schweißgruppenrelevanten Teile sichtbar geschaltet hat. Wenn ich in der iam die Sichtbarkeit einzelner Teile ändere, ändert sich in der Zeichnung nichts. (Ja, ich hab in der Zeichnung unter Konstruktionsansicht die richtige Ansicht eingestellt). Kann Inventor das nicht oder hab ich irgendwo was falsch gemacht?Ziwschendrin wollte ich das gleiche über ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Skelettmodell doppelte Komponenten
TLipo am 08.02.2024 um 12:33 Uhr (15)
Wie geht ihr das an?: Ich möchte einen Blechrahmen mit gebogener "Deckelfläche" konstruieren, also hab ich eine Skelettskizze gemacht (Maße nur grob bekannt bis jetzt) und dann aus den Skizzen meine Teile abgeleitet. Es sind drei unterschiedliche Teile (Deckelfläche, Leiste für oben und unten, Leiste für rechts und links) und die Leisten werden eben doppelt verbaut. In der Baugruppe also über "am Komponentenursprung fixieren" die drei Teile eingebaut.Wie bekomme ich jetzt möglichst intelligent die Teile, d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |