|
Inventor : Ausrichtung im Raum
TNT am 16.08.2002 um 14:10 Uhr (0)
Also im TEIL (.ipt) kannst Du die Ausrichtung ändern, indem Du das Koordinatensystem der Skizze neu anordnest (siehe hierzu Inventor Hilfe). So ähnlich funtioniert s in einer Baugruppe: Das zuerst eingefügte TEIL wird automatisch FEST gesetzt (Stecknadelsymbol im Baugruppen-Browser). Wenn Du mir RK auf dieses erste Teil gehst, kannst Du das Häckchen bei fixiert rausnehmen. Jetzt ist deich Baugrumme kpl. frei. Setzte nun Abhängikeiten des ersten Teils auf die URSPRUNGS-EBENEN der Baugruppe um die Baugruppe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AVI - Präsentationen
TNT am 25.07.2002 um 12:27 Uhr (0)
Mahlzeit! Also ich kenne leider kein derartiges Tool, allerdings kannst Du Bewegungen welche durch Abhängigkeiten entstehen als .avi auswerten lassen. - Erstelle eine Abhängigkeit, welche eine gewünsche Bewegung zulässt, - Rechtsklick auf diese Abhängigkeit, (Anhang1) - Einstellungen im Dialogfeld (Anhang2) wie gewünscht ändern. Falls Du nur EIN Teil hast, welches Du bewegen möchtest, erstelle trotzdem eine Baugruppe, entferne den Haken Fixiert im Einzelteil und setzte Bewegungsabhängigkeiten auf die Urs ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2D eichnung neue Baugruppe zuordnen
TNT am 30.08.2002 um 11:51 Uhr (0)
Ich hab mir da mal folgenden Lösungsweg angewöhnt: - Zeichnungsableitung A-2D mit Pack & Go IN EINEN ANDEREN ORDNER kopieren - in diesem Ordner einfach die BG A-3D in BG B-3D umbenennen - Zeichnungsableitung A-2D in diesem Ordner öffnen (Baugruppe BG B-3D auswählen bei Abfrage) und unter einer neuen Zeichnungnummer speichern - erst JETZT die Änderungen in BG B-3D durchführen. So klappt s bei mir. Aber vielleicht kennt jemand ne einfachere Lösung. Till ------------------ TNT-Konstruktion
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Multiuser Umgebung für Inventor5.3
TNT am 24.07.2002 um 16:27 Uhr (0)
Also das o.g. Funktion Mehrere Benutzer funktioniert beim reservieren von Bauteil ganz gut, ist aber nicht für jeden Zweck das richtige. Des weiteren nerven die zusätzlichen Fenster beim öffnen/speichern... Eine 100%ige Aktualisierung der zuletzt gespeicherten Bauteile innerhalb einer Baugruppe, bzw. der Baugruppe an sich, bekommt ihr mit: Menüleiste -- Ansicht -- Aktualisieren Auch wenn man mein, er würde dann wirklich NUR diese Ansicht aktualisieren - er lädt alle Teile neu! Ausprobieren! ---------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten für Anschlagwinkel
TNT am 23.09.2002 um 19:11 Uhr (0)
Nein, innerhalb einer Baugruppe (*.iam). Du könntest aber ne *.avi zu Präsentationszwecken ableiten. Till ------------------ TNT-Konstruktion
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
TNT am 14.08.2002 um 01:06 Uhr (0)
Mahlzeit! Folgendes Problem: Ich erstelle eine Baugruppe BG1.iam. Von dieser Baugruppe erstelle ich eine abgeleitete Komponente BG1.ipt. In der Komponente BG1.ipt erstelle ich mehrere Skizzen und Extrusionen. Bis hier hin alles tacco. Jetzt fällt mir auf, das eines der ET in BG1.iam einen falschen Dateinamen hat. Also: - ET öffenen - Datei -- Kopie speichern unter - BG1.iam öffnen - ET durch Komponente ersetzen austauschen Und dann geht s los: erstens: in Zeichnungsableitung von BG1.iam verlier ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Normteil-Template gelöscht... :-(
TNT am 15.10.2002 um 19:18 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von wirkau: Äh Till, aber immer nur direkt vor dem Erzeugen des nächsten Normteils oder? Es gib IMHO keine Auswahl welche Vorlagendatei für ein neues Normteil genutzt werden soll, oder doch? Gruß Peter Ich mache es immer wie schon oben beschrieben: 1. Normteil in Baugruppe einfügen (mit der Standard Einstellung in der Catalog.ipt, z.B. Stahl) 2. Normteil mit falschem Material öffnen 3. Kopie speichern unter 4. Material in der Kopie wie gewünscht ändern (z.B. Nickel) 5. Ko ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verkorkste Schnittansicht
TNT am 18.07.2002 um 20:55 Uhr (0)
Tach Problemkind! Ich denke mal, es wird daran liegen, dass der Bolzen mehrfach enthalten ist. Probier es einfach mit den verschiedenen Bolzen in Deiner Baugruppe aus, mag sein das Du nur den falschen erwischt hast... Ansonsten versuch es mal mit einer neuen Zeichnungsableitung... ------------------ www.TNT-Konstruktion.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlermeldung: Kreuzende Bauteile
TNT am 24.10.2002 um 11:20 Uhr (0)
Da dieser Fehler nur bei adaptiven Bauteilen entsteht, musst du einfach nur gucken, welches Teil du zuletzt geändert hast. Alle Teile die adaptiv zu dem geänderten Bauteil/ der geänderten Baugruppe sind, sind potenzielle Fehlerquellen für dein Problem. ------------------ TNT-Konstruktion (freiberuflicher Konstrukteur)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mittellinienkreuz in eigebauten O-Ring
TNT am 16.10.2002 um 12:51 Uhr (0)
Ich habe folgendes Problem: In einer Baugruppe habe ich einen O-Ring im eingebauten Zustand (Ellipse, tangential an die Nut und Gegenstück) erstellt. In der Zeichnungsableitung ist er auch korrekt dargestellt. Versuche ich jedoch ein Mittellinienkreuz zu erzeugen, passiert nüscht! Auch der Trick Skizze in Anschicht, Ellipse neu erstellen ging in die Hose. Hat jemand ne Idee? Till ------------------ TNT-Konstruktion (freiberuflicher Konstrukteur)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile mit Abhängigkeiten kopieren
TNT am 09.08.2002 um 11:10 Uhr (0)
Ich bin mir nicht ganz sicher was Du meinst. Du kannst aber beliebig viele, bereits eingebaute, Bauteile innerhalb einer Baugruppe durch Rechteckige Anordnung kopieren. Allerdings stehen dir nur 3 Optionen zur Verfügung: - Richtung der Kopie - Anzahl der gewünschten Kopieen - Abstand der einzelnen Kopieen zueinander Eine Kopie wie unter ACAD (Auswahl, Basispunkt und Zielpunkt wählen) ist nicht möglich. Till ------------------ TNT-Konstruktion
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem
TNT am 10.09.2002 um 16:53 Uhr (0)
Jetzt hab ich Dich endlich verstanden! Also, ich habe jetzt mal eine unsaubere Problemlösung erstellt. Im Einzelteil des Zylinders findest Du eine zusätzliche Arbeitsebene namens Einfahren-Ausfahren . Wenn Du diese Arbeitebene mit RMT anklickst, kannst Du Bemaßung anzeigen wählen. Eingefahren ist der Wert 7 , ausgefahren 17 . Die Skizze der Drehung7 habe ich adaptiv zur Arbeitsebene NEU erstellt. Eleganter wäre das ganze Bauteil, wenn der Zylinder adaptiv zur Gabel wäre, und eine Abhängigkeit (wie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Energieführungsketten
TNT am 27.08.2002 um 09:42 Uhr (0)
Ich habe etwas in der Richtung noch nicht erstellt, könnte mir aber folgende Lösung vorstellen: Du musst Dein Bauteil (Kette) in der übergeordneten Baugruppe erstellen. Lege Deine erste Skizze so, dass Du seitlich auf die Kette guckst. Dann in dieser Skizze Geometrie projezieren und erstelle damit einen Pfad, nach welchem Du die die Kette sweepen kannst. Nachdem Du diesen Pfad erstellt hast, kannst Du dann das Teil einzeln öffnen und Deine Kette modellieren. Ich hoffe Du meintest was in dieser Richtung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |