|
Inventor : Beim Öffnen von Dateien Makro automatisch starten
Tacker am 23.09.2010 um 14:26 Uhr (0)
Hi Sascha,mit ILogic hab ich mich jetzt auch noch nicht herumgeschlagen eher mit IFeature.Ja ALT + kenn ich schon Also ich bin eigentlich nur TZ stift und da ich eben schon ein bisschen erfahrung in VBA hab, hatt sich da einer gedacht dass es toll wäre wenn er nicht mehr 2 Tasten drücken müsste oder 3x klicken müsste.Es sind eigentlich keine Ebenen in der baugruppe (nicht dass ich wüsste) sondern es werden in der baugruppe die Ebenen der Bauteile angezeigtich weis eigentlich sinnlos wegen 3Klicks so einen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Beim Öffnen von Dateien Makro automatisch starten
Tacker am 23.09.2010 um 13:24 Uhr (0)
Hallo Sascha,ILogic regeln sind doch immer nur auf ein dokument bezogen, richtig? (bitte korrigieren wenn ich müll erzähle)ich bräuchte aber etwas das immer bei jeder baugruppe und bauteil automatisch die arbeitsebenen ausblendet(nur beim öffnen, danach soll nichts mehr passieren)Gruß Tacker
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Variantenkonstruktion - Konfigurator
Tacker am 14.03.2018 um 11:13 Uhr (1)
Hallo Zum Thema Variantenkonstruktion: Warum kann Inventor das nicht? Problem bei einer Variantenkonstruktion ist, dass sehr viele Bedingungen (oder auch Zusammenhänge) geben kann und das nicht nur im Top Level sondern auch weit nach unten verknüpft. Ein Konfigurator für einen Variantenkonfigurator wäre deutlich schwerer zu verstehen und zu bedienen als sich das selbst zu programmieren. Deswegen gibt es das in Inventor nicht. Möglich dass es CAD-Systeme gibt die eine vereinfachte Form anbieten, aber soba ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hilfe für die Neuen
Tacker am 11.07.2018 um 14:03 Uhr (1)
Moin *Off-Topic*Du brauchst dir nur die Konfiguration von meinem System anschauen, dann hast eigentlich die Antwort.Kurz gesagt, ja Inventor ist nicht optimal geschrieben. Ich vermisse stark das Multithreaden.Es ist einfach gesagt, allerdings muss man auch sehen das Multithreading erstens nicht immer Performancevorteile bringt, zweitens birgt es auch Gefahren.Zu Erstens:Die Verwaltung von Threads braucht Ressourcen. Zusätzlich kann man nicht auf ein Objekt gleichzeitig zugreifen, heißt ein Thread muss war ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teileliste IDW BG nicht aufklappbar
Tacker am 20.04.2018 um 12:09 Uhr (1)
Moin,in die Baugruppe gehen, Stückliste öffnen, Rechtsklick "Ansichteigenschaften" dort im Fenster auf "alle Ebenen" umstellen.Edit: Wuhu 100 Beiträge Gruß[Diese Nachricht wurde von Tacker am 20. Apr. 2018 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Hilfe für die Neuen
Tacker am 11.07.2018 um 10:34 Uhr (15)
Moin Also hab mir die Baugruppe mal grob angeschaut.Was auffällt: Rundungen über Rundungen, klar braucht es bei einigen Stellen eine Rundung, aber Schrift verrunden? Das zieht nicht nur ordentlich Performance beim Rendern, es sieht auf Zeichnungen einfach nicht gut aus. Mein Laptop hat doch tatsächlich den Lüfter hochgefahren als ich die Baugruppe geöffnet hab. Viel zu viele Details, muss jeder Transistor auf dem Mainboard eine Beschriftung haben? Muss jede Kühlrippe ausgeformt sein? Wenn man jetzt Main ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Inventor 2016 Positionsnummer mit Text
Tacker am 14.09.2017 um 13:54 Uhr (15)
HalloEs wäre möglich das mit einem skizziertem Symbol & Makro zu realisieren. Über einen kleinen Umweg lässt sich über das Objekt sketched Symbol/skizziertem Symbol das Bauteil ermitteln auf welches die Führungslinie zeigt, über die Stückliste könnte man dann die Positionsnummer ermitteln und in den Text einfügen. Workflow würde dazu folgend aussehen: -skizzierte Symbole in die Zeichnung einfügen-individuellen Text dazu schreiben-per Führungslinie mit entsprechenden Bauteilen verknüpfen-Makro starten welch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zuschnittsliste aus einer .ipt
Tacker am 15.05.2017 um 14:55 Uhr (1)
Danke für die schnelle Antwort.Das wäre jetzt eine Möglichkeit für die manuelle Nachbearbeitung um es auf der Zeichnung in Listenform darzustellen.Die Geschäftsleitung stellt sich das aber so vor, dass die Information direkt aus der Baugruppe über den Vault ins ERP kommt und man sich das Lesen der Zeichnungen (zumindest für die Längen) sparen kann.Eine Möglichkeit die Stückliste in der Baugruppe irgendwie dazu zu überreden gleiche Teile nicht zu addieren hab ich noch nicht einmal in der API gefunden. Daher ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in Baugruppe - oder nicht?
Tacker am 13.06.2017 um 12:31 Uhr (1)
Hallo,teste doch mal folgendes:Code:Sub Test223()Dim oapp As Inventor.ApplicationDim oDoc As Inventor.AssemblyDocumentDim i As IntegerSet oapp = Inventor.ThisApplicationIf oapp.Documents.VisibleDocuments.Count 0 Then If oapp.ActiveDocumentType = kAssemblyDocumentObject Then Set oDoc = oapp.ActiveDocument If oDoc.ReferencedDocuments.Count 0 Then For i = 1 To oDoc.ReferencedDocuments.Count MsgBox ("Dokument gefunden:" & oDoc.ReferencedDocuments.Item(i).DisplayName ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Variantenkonstruktion - Konfigurator
Tacker am 14.03.2018 um 12:21 Uhr (15)
Hallo,Jede Baugruppe wird frisch erstellt, heißt: sobald man das Addin startet, wird eine leere Baugruppe geöffnet und man beginnt mit der Auswahl der Teile.Hat den Sinn dass die Baugruppe auf keinen Fall irgendwelche Altlasten hat, wäre fatal wenn man nach 4-5.000 Baugruppen merkt dass sich ein Fehler eingeschlichen hat. Das ADDin arbeitet natürlich mit einer Datenbank, dort sind alle benötigten Daten drin und so weis das Addin auch wo es die Bauteile finden kann.Die Bauteile mit denen das Programm arbeit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : [FEM / Belastungsanalyse] Auflagekräfte berechnen
Tacker am 23.07.2018 um 16:17 Uhr (1)
Moin,ich denke eine Baugruppe oder zumindest eine vereinfacht Skizze wären gut geeignet dass das mal jemand nachbauen/testen kann. Hab da grad ein bisschen Probleme mir die Konstruktion vorzustellen.Gruß
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ilogic Zeichnungszuweisung
Tacker am 28.06.2018 um 09:17 Uhr (1)
Moin Wäre das nicht ein klassischer Fall für Positionsdarstellung und Detailgenauigkeit? So könnte man eine Baugruppe haben die beide Positionen darstellt, in der jeweiligen .idw wählt man dann aus welche Positionsdarstellung man möchte.@RolandD: Gute Rechner-KonfigurationGruß
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Präsentationsobjekt erstellen
Tacker am 06.07.2017 um 22:14 Uhr (1)
Hallo nur die .iam zu verschicken ist nicht sehr hilfreich, die .ipt fehlt, ergo die Baugruppe ist dann leer.Für den externen Gebrauch bestimmte Daten verwende ich immer die Konturvereinfachung. Größere Löcher vorher verschließen und die Vereinfachung erledigt den Rest. Die Funktion findest im Ribbon Zusammenfügen-Komponente-KonturvereinfachungMFG
|
| In das Form Inventor wechseln |