Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.580
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 6, 6 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Kommentar schreiben
Tacker am 29.05.2018 um 18:38 Uhr (1)
Oh ich meinte keine virtuelle Komponente, zumindest nicht im klassischen Sinne. Eine zusätzliche Datei sowie eine virtuelle Komponente wäre dann doch etwas viel Aufwand.Was ich meinte: Im Stücklistenfenster kann man, per Rechtsklick auf eine Position und anschließend auf "Benutzerdefiniertes Bauteil einfügen" klicken, eine Zeile erstellen. Soweit ich das kenne wird die Zeile nur in der .dwg gespeichert und nicht auf die .iam übertragen.Es ist zwar ein wenig unkonventionell so Notizen einzufügen, gemacht ha ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Atomatisieren eines Prozesses.. welche Lösung die beste?
Tacker am 07.02.2018 um 14:59 Uhr (1)
Moin ,Wieso werden alle weiteren Säulen auf die erste Säule bezogen? Wäre es im Falle einer Änderung nicht deutlich praktischer, die Abhängigkeiten wären immer auf die benachbarte Säule bezogen? So würden sich alle anderen Säulen mit verschieben sollte sich eine Länge ändern.Das nur so mein erster GedankeGruß

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Präsentationsobjekt erstellen
Tacker am 06.07.2017 um 22:14 Uhr (1)
Hallo nur die .iam zu verschicken ist nicht sehr hilfreich, die .ipt fehlt, ergo die Baugruppe ist dann leer.Für den externen Gebrauch bestimmte Daten verwende ich immer die Konturvereinfachung. Größere Löcher vorher verschließen und die Vereinfachung erledigt den Rest. Die Funktion findest im Ribbon Zusammenfügen-Komponente-KonturvereinfachungMFG

In das Form Inventor wechseln
Inventor : CatalystEX dimension 3D Druck / Inventor
Tacker am 15.05.2018 um 11:10 Uhr (1)
Moin Wenn ich das richtig verstehe, willst du händisch eine Komponente/Baugruppe in drei Stücke teilen.Am einfachsten wäre wohl:1. Skizze drauflegen, in welcher die Aufteilung festgelegt ist.2. Zwei Kopien erstellen3. Je einen anderen Teil stehen lassen, den Rest weg extrudieren.4. Die 3 Dateien als stl exportieren.5. DruckenSo ganz versteh ich aber nicht wieso das in IV machen willst wenn es doch die Druckersoftware das so schön macht?Gruß

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zuschnittsliste aus einer .ipt
Tacker am 16.05.2017 um 15:21 Uhr (15)
Vault übernimmt die Daten der virtuellen Komponenten problemlos und korrekt.Man muss zwar jede virtuelle Komponente extra anlegen (was händisch recht viel Arbeit ist) aber das stellt kein Problem dar, da schreib ich ein Addin.Wie das die weiteren Systeme aufnehmen werde ich noch testen und euch aufm Laufenden halten.Vorerst ist der Fall für mich aber hier gelöst würde ich behaupten.Vielen Dank euch  [Diese Nachricht wurde von Tacker am 16. Mai. 2017 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hilfe für die Neuen
Tacker am 11.07.2018 um 14:03 Uhr (1)
Moin *Off-Topic*Du brauchst dir nur die Konfiguration von meinem System anschauen, dann hast eigentlich die Antwort.Kurz gesagt, ja Inventor ist nicht optimal geschrieben. Ich vermisse stark das Multithreaden.Es ist einfach gesagt, allerdings muss man auch sehen das Multithreading erstens nicht immer Performancevorteile bringt, zweitens birgt es auch Gefahren.Zu Erstens:Die Verwaltung von Threads braucht Ressourcen. Zusätzlich kann man nicht auf ein Objekt gleichzeitig zugreifen, heißt ein Thread muss war ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz