|
Inventor : Baugruppenvariationen bei der Produktstandardisierung mit Inventor
Thaiga am 05.05.2014 um 13:16 Uhr (1)
Hallo Roland,mit iAssembly habe ich es ebenfalls versucht. Finde es aber für unser Vorhaben zu unflexibel.Es sind quasi alle Abmessungen möglich. Selbst wenn ich mittels iAssembly die Nennbreiten in 50mm Schritten festlegen würde, komme ich auf eine, in meinen Augen sehr unübersichtlichen und langen Tabelle. Um die Abmessungen per Eingabe steuern zu können, habe ich versucht die Einzelteile als ipart zu erstellen. Hier habe ich dann eine Spalte mit benutzerdef. Parameterangelegt (zB den Parameter Länge).We ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppenvariationen bei der Produktstandardisierung mit Inventor
Thaiga am 29.04.2014 um 09:37 Uhr (1)
Hallo,ich beschäftige mich zur Zeit mit der Standardisierung unserer Produkte und bin durch dieses Forum schon voran gekommen.Bislang habe ich mich allerdings nur durch diverse Themen gelesen, nun finde ich leider keine Antworten mehr.Vielleicht kann mir der ein oder andere auf die Sprünge helfen.Zu meinem anliegen:Ich versuche verschiedene Varianten einer Baugruppe zu erstellen. Einzelne Bauteile steuere ich bereits über eine Excel-Tabelle. Dafür habe ich eine Master.ipt erstellt, welche die benötigten Pa ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansichtsdarstellung Ebenen sichtbar
Thaiga am 09.05.2014 um 07:49 Uhr (1)
Hallo Xantes,also unter Darstellungen und dann Ansicht, kann man die Hauptansicht allgemein nicht speichern. Die Hauptansicht ist gesperrt (was man an dem Vorhängeschloss davor erkennt) und speichert keine Änderungen an der Baugruppe. Default ist die Ansicht (oder auch Vorgabe), die Inventor immer erstellt und die auch standardmäßig aktiv ist.In dieser Ansicht müsstest du dann speichern können. Liebe Grüße
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppenvariationen bei der Produktstandardisierung mit Inventor
Thaiga am 06.05.2014 um 08:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Es wird dann bei jedem dieser kopierten Projekte eine gewisse Menge Teile geben die geändert werden, und andere Teile die gleich bleiben.Wie gehst Du damit um, dass Du dann an vielen verschiedenen Speicherorten idente Daten hast?Gute Frage. Man hat die Möglichkeit, beim kopieren der Baugruppe Dateien auszuwählen, welche nicht durch Kopie ersetzt werden sollen.Dann würde ich Teile die man wirklich als "Standard" bezeichnen kann durch eine spezielle Nummer kennzeichnen. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppenvariationen bei der Produktstandardisierung mit Inventor
Thaiga am 06.05.2014 um 09:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Wenn wir, selten aber doch, eine kleine Serie von sich geringfügig ändernden Wiederholkonstruktion haben, machen wir das mit den IV-internen Methoden "Kopieren und ersetzen" und "Modellreferenz ersetzen".Und so eine Aktion gehört zu den nervigsten, sensibelsten und anstrengendsten Stunden unserer Tätigkeit - es schaut vordergründig sehr einfach aus, man erkennt aber Fehler meist erst sehr viel später wenn schon das Schlimmste passiert ist.(wir haben keine Datenverwalt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppenvariationen bei der Produktstandardisierung mit Inventor
Thaiga am 05.05.2014 um 15:58 Uhr (1)
Zitat:Nein, würde ich nicht.Das dachte ich mir ;)Zitat:Es wäre gut gewesen, diese wichtigen Informationen zu Beginn zu nennen.Ich dachte, es würde sich mit meinen gegeben Infos selbst erklären, dass es sehr sehr viele Varianten ergeben würde. War anscheinend nicht so, Entschuldigung dafür!Zitat:Wozu übrigens soll das Ganze gut sein?Wir würden gerne unsere Produkte so gut es geht standardisieren um Zeit zu sparen. Das es nicht ohne Aufwand und Arbeit möglich ist, ist mir bewusst.Nun beschäftige ich mich dam ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppenvariationen bei der Produktstandardisierung mit Inventor
Thaiga am 06.05.2014 um 08:06 Uhr (1)
Guten Morgen zusammen,vielen Dank für eure ganzen Vorschläge/Gedanken @Roland:Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Die veränderten Dateien sind dann aber immer dieselben, wie verwaltet Ihr die vielen verschiedenen Varianten ? Kopieren in PSP und dort umbenennen? Das könnte gehen, aber mit PSP kenne ich mich nicht aus.Genau so! Es gibt dann eine Standard Baugruppe, die jeder, der damit arbeiten möchte komplett kopiert und unter dem neuen Projekt speichert. Dann erst wird die Master-Kopie angepasst.Zi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |