|
Inventor : Abgeleitete Komponente verschieben
Thomas Gruber am 25.02.2004 um 15:07 Uhr (0)
Hi Bazi Was meinst du genau mit verschieben der Komnponenten?? Negativ: Bin mir nicht mehr sicher, aber ich glaube das man im 8er bestehende Flächen aufdicken kann. (das würde eigentlich einem Negativ entsprechen) Aber vermutlich kann dir das ein 8er User besser erklären! Gruß Thomas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unbemaßte Linien in Skizze verschieben
Thomas Gruber am 04.02.2008 um 14:16 Uhr (0)
Heikles Thema...Sollte theoretisch gehen wenn du ein Fenster über alle Objekte machst...Es würde auch den Befehl schieben geben..Ich würde aber an deiner Stelle im dwg-file den Nullpunkt schon so setzen, dass er für IV passt, und du dann nichts mehr verschieben musst. (da kann am wenigtsen schief laufen)(Anschließend Abhängigkeit "Festgelegt" nicht vergessen wenn du nicht bemaßen willst)lgthomas------------------Wer von der Vergangenheit nichts weiß kennt die Gegenwart nicht und wird nie eine Ahnung von de ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unbemaßte Linien in Skizze verschieben
Thomas Gruber am 04.02.2008 um 14:45 Uhr (0)
O.K. überlesen... Ich ging davon aus, dass es "ACAD-Datei einfügen" gemacht wurde...------------------Wer von der Vergangenheit nichts weiß kennt die Gegenwart nicht und wird nie eine Ahnung von der Zukunft haben!Gruß aus Österreich Thomas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in 2D-Skizze
Thomas Gruber am 12.06.2002 um 13:32 Uhr (0)
Hi Sven Ich arbeit mit IV 5.3 und kann in einer Skizze alle Objekte ( Linien, Bohrpunkte,...) einfach mittels LMK markeiren und mit der Entf. Taste löschen. Man kann auch ein Fenster über mehrere Objekte legen... Nach dem Markieren von Objekten erscheinen diese rot. Gruß Thomas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizzierte Symbole einfügen
Thomas Gruber am 05.07.2004 um 10:27 Uhr (0)
Hi Bertus Willkommen im Forum!! Ich fürchte du musst das Symbol neu einfügen um es wieder an den Einfügepunkt zu kriegen. Ich habs gerade versucht, und auch bemerkt, dass der Einfügepunkt nach einem Verschieben nicht mehr aktiv ist... Gruß Thomas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kann der 10er das??
Thomas Gruber am 16.03.2005 um 13:35 Uhr (0)
Da sieht mann dass unsere Marine (in einem Binnenlanb) hervorragende Arbeit leistet!!! (auch wenn ich etwas daran zweifle dass die Jungs vom österr. Heer sind; gibt genügend Anhaltspunkte) aber zumindest waren sie perfekt getarnt nach der Aktion Vielleicht könnte unser Mod den Thread ins Heisse Eisen verschieben ------------------ Gruß aus Österreich Thomas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
Thomas Gruber am 13.01.2005 um 17:26 Uhr (0)
Hi andy Kann es vielleicht sein, dass du auch beim gespiegelten Teil die Schrift lesbar haben willst?? Dann solltest du die Beschriftung erst nach dem ableiten des zweiten Teils erstellen. ------------------ Gruß aus Österreich Thomas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : dwg kontur in skizze
Thomas Gruber am 27.05.2004 um 13:36 Uhr (0)
Hi Leute Ich hab eine recht komplizierte Kontur aus einer dwg Datei in eine IV Skizze reingeholt. (brauche diese für einen Spline) jetzt ist die Kontur aber in der Skizze gedreht und verschoben werden. Muss ich nun alles bemaßen bis die Skizze bestimmt ist um diese ohne Veränderungen zu verschieben, oder gibt es da eine andere Möglichkeit?? Gruß Thomas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil läßt sich nicht verschieben
Thomas Gruber am 28.02.2007 um 08:59 Uhr (9)
Also bei mir tritt das immer öfter dann auf, wenn importierte Teile (step) in der BG sind! Es geht sogar soweit, dass ich die zweite Abhängigkeit nicht mehr vergeben kann. (Fehlermeldung inkonsistene Abhängigkeit) entweder hilft dann zupfen mit der Maus am Teil oder eine andere Reihenfolge beim vergeben der Abhängigkeiten... ------------------Wer von der Vergangenheit nichts weiß kennt die Gegenwart nicht und wird nie eine Ahnung von der Zukunft haben!Gruß aus Österreich Thomas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile schneiden
Thomas Gruber am 01.03.2005 um 11:44 Uhr (0)
und genau da liegt mein PRoblem... beim erstellen der abgeleiteten komponente krieg ich schon die fehlermeldung, dass sich teile überschneiden, und somit kann ich diese nicht erstellen ( (liegt vermutlich daran, dass eines der Teile ein importiertes catia-teil ist) ------------------ Gruß aus Österreich Thomas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speicherort generierter iParts
Thomas Gruber am 02.06.2005 um 11:35 Uhr (0)
Hi Frank Wir haben all unsere Alu-Profile als ipart, und ich geh dabe so vor: -Komponente plazieren -In den Ordner mit mit den iparts gehen, richtiges Teil auswählen -Im Fenster wo du die Variablen vergeben kannst, gibt es den Button Suchen; hier kannst du dann den Pfan für den generierten ipart auswählen ------------------ Wer von der Vergangenheit nichts weis kennt die Gegenwart nicht und wird nie eine Ahnung von der Zukunft haben! Gruß aus Österreich Thomas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datenabgleich Intern - Extern
Thomas Gruber am 04.01.2005 um 14:40 Uhr (0)
Hi Robert Wir haben genau das selbe Problem!! 2 IV Plätze in AUT 2 in DE... Die Möglichkeit mit Compass haben wir geprüft, war aber dann zu kostenintensiv! Wir machen es jetzt so: Jedes Projekt bekommt einen eigenen Ordner (hier werden auch Bibliotheksteile gespeichert; also nicht zentral füre alle Projekte am Server) Dadurch ergibt sich zwar mehr Datenmenge, aber ich kann komplette Projekte einfacher verschieben. (alle Suchpfade funktionieren in Aut wie in DE wenn ich den ges. Ordner kopiere; nur müssen d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |