Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.595
Anzahl Themen: 37.928
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 4, 4 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : iLogic - Baugruppen-Generator über Excel steuern
Ti-Jay-Ing am 30.03.2023 um 07:28 Uhr (1)
HalloDer Inventor Read-Only-Mode unterstützt iLogic nicht, das ist richtig.Eine STP-Datei wird auf jeden Fall benötigt, da diese an den Kunden gesendet wird. Die Einzelteile der Baugruppe sind bereits vereinfacht modelliert, sodass keine intern wichtigen Infos nach außen gelangen können (wir haben es hierbei bereits mit dem Kundenmodell zu tun).Die möglichen Varianten wären zu viele, um sie im Vorfeld alle durchzuspielen und abzuspeichern. Bei einigen Bauteilen sind auch noch verschiedene Einbaulagen mögli ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iLogic - Baugruppen-Generator über Excel steuern
Ti-Jay-Ing am 29.03.2023 um 11:12 Uhr (1)
HalloVielen Dank für die Antwort.In der Excel-Tabelle sollen nur klar definierte Auswahloptionen (Dropdown) zur Verfügung stehen. Es soll keine "Eingabe-Maske" geben, in dem irgendwelche Werte eingegeben werden. Und durch die Auswahl des Gehäuse-Typs werden sowieso die anderen Bauteile in der Größe angepasst. So ist die iLogic-Baugruppe bisher aufgebaut.Blödsinn soll also gar nicht erst eingetragen werden können Also ist es grundsätzlich sowieso nicht möglich, die Baugruppe zu steuern ohne Inventor zu öff ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iLogic - Baugruppen-Generator über Excel steuern
Ti-Jay-Ing am 29.03.2023 um 10:31 Uhr (1)
Hallo zusammen,hier mal vorab die Programme mit denen ich aktuell arbeite:- Inventor Professional 2022- Excel Office 2019Meine Aufgabe besteht darin, einen Baugruppen-Generator für Ventilatoren zu erstellen. Die Baugruppe besteht aus mehreren Bauteilen, wie z.B. dem Ventilatorgehäuse, dem Motor, einer Konsole und ein paar weiteren Bauteilen. Ich habe die Baugruppe bereits über iLogic so aufgebaut, dass die jeweiligen Teile über ein Formular steuerbar und voneinander abhängig sind.Wähle ich z.B. ein bestimm ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iLogic - Baugruppen-Generator über Excel steuern
Ti-Jay-Ing am 31.03.2023 um 07:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rkauskh:MoinWäre es dann nicht viel einfacher direkt eine EXE zu erstellen, die:- von Excel aus aufgerufen wird- von Excel die Parameter als Argumente übergeben bekommt- sich Inventor holt oder startet, die Instanz überwacht und auch beendet- das iLogic Automation Interface bindet- die iLogic Regel mit den Parametern aufruft- Inventor das Ergebnis exportieren lässtDann ist das Kartenhaus eventuell etwas mehr unter Kontrolle. Gibt die EXE Null zurück, sollte die Datei mit definie ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz