|
Inventor : IDA Verschraubung verschieben
Tinu am 23.10.2004 um 14:17 Uhr (0)
Ja soweit bin ich auch gekommen nur zieht so die 2. Bohrung in der 2. Platte nicht automatisch mit - ich dachte das sollte gehen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Liste aller Komponenten von Tube & Pipe in AIP
Tinu am 05.08.2005 um 09:48 Uhr (0)
Servus Franz, Gibts so eine Liste auch für den Content Center und den Konstruktionsassistenten? Gruss Martin
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gleiche Teile mit unterschiedlichen Positionen im Rahmengenerator
Tinu am 04.12.2006 um 18:50 Uhr (0)
Hallo WBF,Ich habe mal ne Frage zum Rahmengenerator.Der Rahmengenerator unterstützt ja bekanntlich folgende Baugruppen Funktionen nicht:1. Komponenten Spiegeln2. Reihenanordnung von Komponenten3. ?Mit 1. (Spiegeln) könnte ich ja noch leben. Mit 2. wirds doch bereits bei einfachen Stahlbaukonstruktion schwierig.Ich will für gleiche Komponenten nicht unterschiedliche Positionen haben. Zumal sie ja auch nur eine Zeichnung haben sollen, auch wenn im Stahlbau oft mehrere Position (die zusammengeschweisst werden ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IDA Verschraubung verschieben
Tinu am 23.10.2004 um 14:08 Uhr (0)
Hallo, Wie verschiebe ich eine bereits platzierte Verschraubung mit IDA? unter RMB Objekt ändern kann ich zwar die Gewindegrösse ändern unter der Registerkarte Bearbeiten unter Benutzer steht Neue Position... Klingt für mich nach dem was ich machen will - passiert bei mir aber nichts beim draufklicken. Danke Gruss Martin
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : sicherungsverhalten bei änderung der spaltenauswahl stückliste?!?
Tinu am 02.03.2004 um 11:18 Uhr (0)
Hallo Siegfried, Ich nehme an das Du die 2d Layout Teile als abgeleitete Komponenten in Teile verbaust um in Teilen auf diese 2d Geometrie zu zugreifen ? Das Verhalten dass die diva nicht aktualisiert wenn das 2d Teil plötzlich ein Volumen kriegt, kann ich mir schon erklähren: Das ist ein generelles Verhalten der abgeleiteten Teile. Falls features (bzw. Teile im Fall von abgeleiteten ZSBs) hinzu kommen weiss die diva ja nicht was sie mit dem Volumen machen soll (subtrahieren, hinzufügen oder schnittmenge?) ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Massenträgheitsmoment
Tinu am 21.03.2004 um 22:49 Uhr (0)
Hallo, Ich muss eine Gegenfrage stellen: Was willst Du errechnen? Die Diva rechnet Das Trägheitsmoment bezogen auf den Massen-Schwerpunkt. Meistens geht es doch um die Frage wo das Drehzentrum ist. Im MDT ist das im Benutzer Koordinaten Systeme (BKS) Ursprung. Die Diva kennt keine Benutzer Koordinaten Systeme wie MDT . Diese Angaben die dir IV gibt sind die Komponenten der Drehungs-matrix mit Drehzentrum um den Massen Schwerpunkt. Oder einfach gesprochen wenn das Teil um den Ursprung dreht. Betrachtung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IPart in Bibliothek oder in Inhaltscenter ?
Tinu am 16.09.2011 um 19:02 Uhr (0)
Hallo,IParts können im Vault eben NICHT sauber verschoben werden, wenn ihre Kinder einmal verbaut sind. Der Grund liegt im Konzept der Ordnerstruktur. Es wird ja im gleichen Verzeichnis wie der Master ein Unterverzeichnis mit gleichem Namen erzeugt. Und mit Vault 2011 (oder früher) kann man ja nur Dateien oder Ordner, jedoch nicht Ordner und eine Datei im gleichen Verzeichnis wie der Order) verschoben werden. Im 2012er Vault werden jetzt auch Ordner on Dateien im gleichen Verzeichnis angezeigt, was aber ni ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bestandsdaten in Vault einpflegen!
Tinu am 10.09.2011 um 16:51 Uhr (0)
Hallo,Dass Inventor mit einer Haupt-Projektdatei Bestandesdaten mit Projekt hinzufügen nicht schafft ist ganz normal, wenn es viele Bestandesdaten sind. Das sollte aber mit dem Aufgabenplaner (Dateien einchecken) schon gehen. Der hat mit grösseren Datenmengen viel weniger Probleme als Inventor, weil er den Inventor immer wieder neu startet (ohne GUI im Hintergrund).Grundsätzlich sollte man mit dem Aufgabenplaner zuerst alle Daten migrieren, und dann mit Hilfe der Reports sämtliche Probleme zuerst lösen (z. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |