|
Inventor : Zeichnung parametrisieren
Tobiflo am 03.10.2018 um 08:31 Uhr (1)
Also jetzt komme ich nicht so recht weiter, ich schwanke immer zwischen der Entscheidung mehrere Bauteile für die Baugruppe zu erstellen oder nur ein Bauteil zu machen.Die Sache ist die, dass die Wand aus mehreren einzelnen Teilen besteht:-Bodenschiene-Stützenprofile-Aussteifungsprofilen-Beplankung-AbdeckprofileDiese liegen alle innerhalb des RastersAlle Bauteile bestehen bereits, ich habe deswegen versucht sie in ein gemeinsames bauteil zu importieren und wie eine Baugruppe zu behandeln, das geht aber müh ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnung parametrisieren
Tobiflo am 03.10.2018 um 15:28 Uhr (1)
Was wäre denn der Vorteil von den IMATES? Ich kann die Anordnungen in der Baugruppe nicht mit Parametern steuern, deswegen wollte ich für jedes Bauteil eine eigene Anordnung in einer eigenen Bauteildatei und am Ende alle bauteilanordnungsdateien in einer Gruppe zusammenfassen."nachteil" davon wäre dass man bei jeder neuen wandvariante eben zwischen 7-10 dateien aktualisieren müsste anstatt nur eine Baugruppe.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnung parametrisieren
Tobiflo am 09.10.2018 um 09:14 Uhr (1)
Guten Morgen, also ich hab jetzt eine ganz annehmbare Wand erstellen können. Diese funktioniert aus mehreren Bauteildateien (wie "layout_mb.ipt - nur eben für jedes einzelteil der Wand eine extradatei) Diese Dateien haben alle ihre eigenen parametrisierten Reihenschaltungen, die Parameter hab ich aber nur einmal erstellt und danach in jeder weiteren Datei verknüpft. Diese Bauteildateien hab ich dann in einer Baugruppe zusammen gefügt. Wenn ich jetzt zum beispiel die Gesamtlänge in der ersten ipt ändere, pa ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnung parametrisieren
Tobiflo am 12.10.2018 um 10:14 Uhr (1)
Ok danke für den Tipp!also dann wäre es aber Vorteilhaft wenn ich alle einzelnen Teile der Wand in einer ipt. zeichne. einfach um am Ende nur eine Baugruppe und eine ipt.Datei zu haben und das ganze von Ilogic gesteuert. Aber dann komm ich jetz auch nicht um eine Excel Datei herum in die ich dann die Position von Fenstern eintragen kann. Die Position eines Fensters ist ja bei jedem neuen Projekt unter umständen in einem anderen Wandfeld.
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Zeichnung parametrisieren
Tobiflo am 14.09.2018 um 08:51 Uhr (15)
Hallo alle miteinander,ich habe eine Frage und zwar ist es möglich eine Baugruppe so zu parametrisieren, dass sie sich über excel gesteuert selbst erweitert.Z.B:ich habe eine Trockenbauwand die aus Einzelnen gerasterten Bauteilen besteht: Rastermaß von 1200mm.Wenn ich jetzt sagen wir mal eine Wandlänge von 5800mm erstellen soll, dann sollte Inventor im Idealfall so vorgehen: 5800mm:1200=4,8 - 4 Wandteile mit 1200mm und eines mit 1000mm und diese dann an einem Pfad ausrichten. Vielleicht könnte das so gehen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |