|
Inventor : Wechsel von Win XP auf Win7 Inventor Suite 2010
Tony Stark am 05.03.2013 um 07:39 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,vielen Dank erstmal für die zahlreichen Antworten. Nach einiger Überlegung würde ich gerne folgendes Modell in Erwägung ziehen:Ich möchte einen Ordner erzeugen, wo alle firmeneigenen Bauteile hinterlegt sind. Diese Baueile haben einen eindeutigen Dateinamen, in diesem Fall die Zeichnungsnummer. Dieser Ordner ist so eine Art Bibliothek und wird nach und nach aufgefüllt. Aus diesem Ordner heraus möchte ich für jede neue Maschine Bauteile verwenden können. Hierzu wäre dann die Frage unte ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hohe Anzahl Bohrungen
Tony Stark am 31.08.2012 um 06:37 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen !!Ja, der Sinn der dahinter steckt ist manchmal fraglich. Ich hatte ja den Vorschlag gemacht die Bohrungen auf einer Ecke mit einer kleinen Anzahl anzudeuten, sprich eine Dreiecksformation. Abgelehnt. Habe ihm jetzt die Baugruppe, in der dann "8 Segmentplatten" verbaut sind so zugesandt, dass die Bohrungen unterdrückt sind. Bei den einzelnen Platten bin ich dann so vorgegangen, dass ich den Nullpunkt in die Mitte gelegt habe und dann in jedem Quadranen eine Rechteckige Anordnung erste ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Energiekette Adaptivität
Tony Stark am 08.08.2012 um 07:33 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen !Ich bräuchte mal Hilfe bei dem Thema Adaptivität von Energieketten. Ich habe das Forum zwar schon durchsucht, aber das was ich da gefunden habe half mir nicht weiter.Ich habe mir bei einem bekannten Hersteller (I**S) ein Modell einer Energiekette runtergeladen. Diese soll auf der X-Achse einer Fräsmaschine angeschraubt werden. Wenn ich also die X-Achse in der Baugruppe bewege, soll die Energiekette die Bewegung mitmachen. Gibt es dazu irghendwo eine Anleitung bzw. hat sich jemand spe ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |