Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.583
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 16 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Baugruppe vor Kamera drehen und Film erstellen
Torsten Niemeier am 05.11.2018 um 20:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Unser selige Bruder Johannes hätte vermutlich gesagt:"Das ist dem Martin Newell seine Frau ihre Teekanne."Dazu hätte Newell bei Schalke spielen müssen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Lichtstrahl von Lichtschranke mit dynamischer/adaptiver Länge darstellen?
Torsten Niemeier am 18.11.2016 um 07:02 Uhr (1)
In SWX hätte ich die Baugruppe Sender/Spiegel als flexible Baugruppe gemacht. Mit dem Lichtstrahl modelliert auf max. Reichweite. In der Baugruppe dann als Baugruppen-Feature den Lichtstrahl am Spiegel abgeschnitten.Flexibel verbaut, geht der Lichtstrahl dann immer bis zum Spiegel, und ich kann jeden Abstand realisieren.Ich bin ziemlich hoffnungsvoll, dass das bei der DIVA auch funktionieren könnte...Gruß, Torsten

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Von IV zu SWX wechseln oder nicht?
Torsten Niemeier am 06.12.2017 um 22:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von himmelblau:Gibs denn in SWX inzwischen sowas wie abgeleitete komponenten oder nur diese externen referenzen die sich in iv adaptivität schimpfen?Ich dachte immer abgeleitete komponenten sind ein vorteil von iv gegenüber SWX.Hi.Gibt es schon ewig, und heißt Teil in Teil.Sehr einfach handzuhaben und auch sehr mächtig.Wäre meine Wahl für Mastermodelling.Externe Referenz heißt lediglich, dass in irgendeiner Weise eine Abhängigkeit zu einem anderen Teil oder Baugruppe besteht.Dass is ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungsableitung Baugruppe einzeln
Torsten Niemeier am 14.01.2022 um 11:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von popoff1:Die Flasche und Tasse stehen dabei für aufwendige BaugruppenJa dann...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe vor Kamera drehen und Film erstellen
Torsten Niemeier am 05.11.2018 um 18:31 Uhr (1)
Der Pott wird uns ewig begleiten.Ich grüße Frau Dr.-Ing. Müller aus dem Fach Computergrafik.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe ist sehr langsamm
Torsten Niemeier am 09.03.2007 um 18:49 Uhr (0)
Na ja, den gibts schon.Ist eben ein pleonastisches Kofferwort. ;-)Gruß, Torsten

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungsableitung Baugruppe einzeln
Torsten Niemeier am 14.01.2022 um 12:08 Uhr (1)
Ist schon ok.Meist ist so etwas aber ein deutlicher Wink, dass man vielleicht besser nochmal etwas umstrukturieren sollte...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Auftrieb in Wasser
Torsten Niemeier am 09.07.2024 um 21:43 Uhr (1)
Ich bin da Deiner Meinung.Das "Dazu" war im Sinne gemeint von:Als zusätzlicher Nachteil...Falls man das öfter bräuchte wäre das wohl etwas für ein Makro, das über die Bauteile einer Baugruppe traversiert.Ihr habt ja ein paar Codeslinger hier...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2 drehbare Bauteile an einer Baugruppe
Torsten Niemeier am 05.03.2017 um 20:50 Uhr (1)
Ist vermutlich eine dumme Frage, aber ist die Sägeverzahnung in den gelben Teilen nicht falschrum?Edit: Sorry. Nicht richtig gelesen, dass die roten Stössel quasi waagerecht liegen sollen.[Diese Nachricht wurde von Torsten Niemeier am 05. Mrz. 2017 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vergleich SolidWorks - Inventor
Torsten Niemeier am 13.04.2018 um 07:28 Uhr (1)
SWX benutzt dazu traditionell Multibodyparts.Liefern auch Zuschnittlisten.Schweissnahtmodellierung geht, automatisch aber nur Kehlnähte. Oder hat sich da was geändert?Mit Teil in Teil lässt sich da aber auch eine gewisse Baugruppenfunktionalität erreichen.Wenn Du Deine Schweissteile aber unbedingt als Baugruppe modellieren möchtest, geht das auch.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zugfeder
Torsten Niemeier am 07.01.2011 um 22:02 Uhr (0)
NAbend,irgendwo hier auf CAD.de wurde mal eine Lösung für eine Feder gepostet, die als Baugruppe einzelner Halb-Torusse (?Rechtschreibung) aufgebaut war. Ist geometrisch natürlich nicht ganz einwandfrei, gefiel mir als Idee für eine anschauliche Darstellung damals aber ausgesprochen gut.Ich finde leider den Beitrag nicht wieder, würde aber diesen Weg mal versuchen, wenn ichs denn bräuchte.Gruß, Torsten

In das Form Inventor wechseln
Inventor : JT Export falsche Version - bitte mal testen
Torsten Niemeier am 15.04.2022 um 02:07 Uhr (1)
Inventor Professional 2022 Build 153 Studentenversion:8.0 eingestellt - speichert als 8.08.2 eingestellt - speichert als 8.2Bei mir also anderes Verhalten als beim Threadersteller.Mmmmh. Oder könnte es da noch Unterschiede geben, ob man Bauteil oder Baugruppe nimmt?Noch mal gucken.@Roger: Ich hatte anhand des ersten Beitrages das Gefühl, dass der Biker durchaus weiß, wie man die gewünschte Version einstellt und das Ergebnis kontrolliert.Gruß, Torsten

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farbstil vs. Grafikkartenbelastung
Torsten Niemeier am 16.11.2006 um 12:58 Uhr (0)
Hallo,ich hätte da mal eine grundsätzliche Frage.Beim Farbstil "Zink" liegt ja offensichtlich keine Textur zugrunde.In den Oberflächen spiegelt sich dafür das Wolkenbild.Beim Farbstil "Wie Material" bei Stahl spiegelt sich dagegen nichts.Wenn ich nun in einer großen Baugruppe bei vielen Teilen "Zink" statt "Wie Material" verwende, wird dann eine moderne Grafikkarte (Quadro) dadurch stärker belastet, so daß es zu Geschwindigkeitseinbußen z.B. beim Drehen kommt?Gruß, Torsten

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz