Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.578
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 18 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Komponente sec.
Inventor : Verknüpfung unterdrücken bei abgeleiteter Komponente ?
Uwe.Seiler am 24.04.2007 um 11:14 Uhr (0)
Hallo,betrifft Inventor 10.Wir haben das Problem das bestimmte Baugruppen sich immer wieder aktualisieren wollen.Diese sind aber bereits im SAP abgelegt und freigegeben. Stichwort "modified flag" und die Folgen, können die Anwender dann in den Wahnsinn treiben.Manchmal hat man den Eindruck, als ob ein Timer in der DIVA eingebaut ist, der nach Tagen der Meinung ist, diese Baugruppe könnte jetzt mal wieder aktualisiert werden. Mittlerweile haben wir das Verhalten auf bestimmte Baugruppen eingrenzen können. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : vereinfachtes Modell
Uwe.Seiler am 25.07.2003 um 12:18 Uhr (0)
Also mit einer abgeleiteten Komponente "alles verschmelzen" müsste doch nur die Aussenkontur rüberkommen ! D.h. die abgeleitete Komponente ist nachher ein einziger Körper. Gruß Uwe

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Modellierung
Uwe.Seiler am 30.06.2004 um 09:20 Uhr (0)
Hallo Bruno, wie Marcel schon sagte, ist der Weg über eine abgeleitete Komponente zu gehen genau der Richtige. 1.) Baugruppe erstellen in der das Kunstoffteil + Einlegeteile positioniert sind. 2.) Neue ipt aufrufen und dort diese Baugruppe als abgeleitete Komponente einfügen. 3.) Einlegeteile als Abzugskörper definieren und fertig Viele Grüße Uwe S.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem! Inventor Profis gefragt!!!
Uwe.Seiler am 12.01.2004 um 12:15 Uhr (0)
Hallo Tommi, dein Brennteil ist die Ursprungsgeometrie. Daraus eine abgeleitete Komponente erstellen (dein Fertigteil) und die Nachbearbeitung z.B. Bohrungen etc. durchführen. Dann eine Zeichnungsableitung erstellen, in der a.) deine Ursprungsgeometrie enthalten ist und b.) die abgeleitete Komponente für Bohrungen etc. Oder falls gewünscht 2 separate Zeichnungen. Viele Grüße aus dem Schwarzwald Uwe S.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verknüpfung unterdrücken bei abgeleiteter Komponente ?
Uwe.Seiler am 25.04.2007 um 08:47 Uhr (0)
Hallo Frank,vielen Dank für diesen wichtigen Hinweis.Wir haben gestern umgeschaltet und das noch gar nicht bemerkt.Interessanter Weise werden aber schon alle Komponenten ausgecheckt nur wenn ich dann die Unterdrückung aufheben möchte bekomme ich ein weisses "i" angezeigt.Was hat das zu bedeuten ?Er zeigt auch in der CAD-Sicht die darunterliegende abgeleitete Komponente nicht an.------------------Viele Grüsse aus dem SchwarzwaldUwe S.P.S.:Den "Pinsel" wünsche ich mir nach wie vor, aber jetzt eben zu Weihnac ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mehrfachselektion von Bauteilen in abgeleiteter Komponente möglich ?
Uwe.Seiler am 30.08.2006 um 18:59 Uhr (0)
Hallo,beim Erstellen von einer abgeleiteten Komponente IV10 muss jedes Teil einzeln angewählt werden.Hat man eine Komponentenanordnung von 80 Blechen, kann das ziemlich nervig sein, falls diese nicht zufällig in einer Baugruppe sind.Mehrfachselektion z.B. wie im MS-Explorer ist nicht möglich !?Würde das in IV11 gehen ?------------------Viele Grüsse aus dem SchwarzwaldUwe S.P.S.:Den "Pinsel" wünsche ich mir nach wie vor, aber jetzt eben zu Weihnachten, denn ich bin es leid jede Schraffur einzeln in allen An ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erfahrungen mit Inventor 8 ?
Uwe.Seiler am 21.03.2004 um 10:48 Uhr (0)
Original erstellt von Michael Puschner: Ansichtsfenster oder Komponente in Ansichtsfenster auswählen und RMT Öffnen . Ist ja noch einfacher ! Danke Gruß Uwe

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumenmodell skalieren / Schneiden & Vereinen
Uwe.Seiler am 20.02.2004 um 13:34 Uhr (0)
Punkt 2 ebenfalls mit einer abgeleiteten Komponente. + = Bauteil wird addiert - = Bauteil wird subtrahiert Viele Grüsse aus dem Schwarzwald Uwe S.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe als ein Bauteil abspeichern
Uwe.Seiler am 28.06.2005 um 23:58 Uhr (0)
Hallo Marcus, das Stichwort heisst Abgeleitete Komponente . Neue ipt öffnen und die Baugruppe einlesen. Dort kannst Du dann alle Einzelteile zu einem Bauteil verschmelzen. Danach kannst Du die Referenz lösen und brauchst nur noch dein neues Einzelteil sichern. ------------------ Viele Grüsse aus dem Schwarzwald Uwe S.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Text ein-und ausblenden
Uwe.Seiler am 30.09.2004 um 19:01 Uhr (0)
Hallo Meex, meiner Meinung nach geht das nicht ! Workaround: Abgeleitete Komponente von dem Teil erstellen, dort die Beschriftung anbringen. Beide Teile in die Baugruppe einbauen. Wahlweise über die Ansicht die Sichtbarkeit des jeweiligen Teils steuern. Ist allerdings, wie der Name schon sagt, ein Workaround, der Dich nicht zufrieden stellen wird. Viele Grüsse aus dem Schwarzwald Uwe S.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schweißbaugruppe
Uwe.Seiler am 14.05.2003 um 18:55 Uhr (0)
Hallo Steffen, Soweit ich das verstanden habe ist dies genau der Sinn einer abgeleiteten Komponente. Erhalt der Aussenhülle der Baugruppe, was aber folglich den Verlust der inneren Informationen zur Folge hat. Es ist jetzt eben nur noch ein Teil ! Ich befürchte da gibt s keine Lösung für Dich, wenn Dir die Features Extrusion, Bohrung und Fase nicht ausreichen. Gruß Uwe P.S.: Ausser Du machst diese gewünschten Rundungen und Drehungen in Deine Einzelteile, falls möglich.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STEP einer Ansichtsdarstellung erstellen (Design View)
Uwe.Seiler am 07.04.2005 um 20:16 Uhr (0)
Hallo Jürgen, danke für den Tip mit den iassemblytools. Werde das mal ausprobieren. Andererseits sollte das doch kein programmiertechnisches Problem für adesk darstellen beim Export wahlweise einen DesignView zu verwenden. Die abgeleitete Komponente macht beim späteren Import nur Probleme, daher lasse ich das bleiben. Der Im- und Export von Daten ist sowieso nicht immer von Erfolg gekrönt. ------------------ Viele Grüsse aus dem Schwarzwald Uwe S.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohteil zu Fertigteil
Uwe.Seiler am 13.04.2007 um 16:11 Uhr (0)
Hallo Sascha,wir machen das auf dem anderen Weg, über abgeleitete Komponente.Dies ist auch schon seit sehr frühen Inventorversionen möglich.Die Baugruppenfeatures sind erst in späteren Versionen hinzugekommen.Auf den 1. Blick würde ich sagen, müsste euer Weg auch problemlos funktionieren.------------------Viele Grüsse aus dem SchwarzwaldUwe S.P.S.:Den "Pinsel" wünsche ich mir nach wie vor, aber jetzt eben zu Weihnachten, denn ich bin es leid jede Schraffur einzeln in allen Ansichten zu editieren.

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz