|
Inventor : Detailansichtdefinition verschieben
Uwe.Seiler am 11.09.2003 um 11:50 Uhr (0)
Hallo zusammen, die "Diva" ärgert mich wieder ! Ich möchte den Kreis für die Definition einer Detailansicht verschieben ! Also den Mittelpunkt mit der Maus packen und verschieben. Denkste ! Irgendwie ist dieser Mittelpunkt mit der Zeichnungsansicht verbunden. Über die "rechte Maustaste" kommt man nun an den Befehl "zuordnen". Mit diesem komme ich allerdings auch nicht weiter ! Hat jemand eine Idee, wie ich meine Detailansichtsdefinition auf die Mitte der Bohrung verschieben kann ? Viele Grüße Uwe S.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Toleranzangaben im Bauteil
Uwe.Seiler am 22.03.2004 um 21:25 Uhr (0)
Hallo Tom, hört sich ja gut an, dann warte ich mal ab. Vielen Dank nochmals und gleich zur nächsten Frage. Mit dem Auswahlfenster von links nach rechts bzw. umgekehrt habe ich mehrere Masse und einen Masstext markiert. Ist das neu ? Bisher dachte ich das geht nur in der Skizze. Egal, also markiert habe ich diese Masse und möchte die jetzt gemeinsam verschieben. Leider kommen dann alle Masse auf einer Linie zusammen. Gibt es da noch einen Trick, ich möchte das die vorherige Anordnung erhalten bleibt? Gruß U ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : vereinfachtes Modell
Uwe.Seiler am 25.07.2003 um 12:18 Uhr (0)
Also mit einer abgeleiteten Komponente "alles verschmelzen" müsste doch nur die Aussenkontur rüberkommen ! D.h. die abgeleitete Komponente ist nachher ein einziger Körper. Gruß Uwe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechteckige Anordung nicht möglich
Uwe.Seiler am 01.08.2006 um 13:03 Uhr (0)
Hallo Barbara,das es vermutlich IV11 Daten sind kann ich sie nicht öffnen.Daher vermute ich mal Du möchstest ein Bauteil in einer Baugruppe anordnen.Falls ja, benutzt Du zu 100% den "falschen Befehl" (Anordnung von Baugruppenfeatures) und nicht den für die Anordnung von Bauteilen.------------------Viele Grüsse aus dem SchwarzwaldUwe S.P.S.:Den "Pinsel" wünsche ich mir nach wie vor, aber jetzt eben zu Weihnachten, denn ich bin es leid jede Schraffur einzeln in allen Ansichten zu editieren.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modellierung
Uwe.Seiler am 30.06.2004 um 09:20 Uhr (0)
Hallo Bruno, wie Marcel schon sagte, ist der Weg über eine abgeleitete Komponente zu gehen genau der Richtige. 1.) Baugruppe erstellen in der das Kunstoffteil + Einlegeteile positioniert sind. 2.) Neue ipt aufrufen und dort diese Baugruppe als abgeleitete Komponente einfügen. 3.) Einlegeteile als Abzugskörper definieren und fertig Viele Grüße Uwe S.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Änderung Versatz in 3D Skizze
Uwe.Seiler am 11.01.2007 um 10:54 Uhr (0)
Hallo Leo,danke, das war der entscheidende Tipp.Gibt es jetzt noch eine einfachere Möglichkeit, als die von mir gewählte, um den Startpunkt auf die Ebene zu verschieben ?Ich musste zusätzlich noch eine Achse und einen Arbeitspunkt aus Schnittpunkt und Ebene erzeugen, um den Anfangspunkt auf die von mir gewünschte Position verschieben zu können.------------------Viele Grüsse aus dem SchwarzwaldUwe S.P.S.:Den "Pinsel" wünsche ich mir nach wie vor, aber jetzt eben zu Weihnachten, denn ich bin es leid jede Sch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung mit integrierten Flächenverjüngungen
Uwe.Seiler am 26.11.2002 um 21:31 Uhr (0)
Hallo Thomas, ist unterwegs...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Abhängigkeiten im Zusammenbau
Uwe.Seiler am 11.04.2007 um 08:15 Uhr (0)
Frage :Mich stört bei der Vergabe von Abhängigkeiten die Angewohnheit der DIVA die Bauteile sofort zu verschieben.Ich würde gerne alle 3 Abhängigkeiten vergeben und dann soll erst nach dem Bestätigen die DIVA die Bauteile verschieben.So wie es die DIVA derzeit macht, muss man oftmals die Bauteile wieder händisch wegschieben, weil die Sicht auf Kanten, Flächen etc. versperrt ist.Oder mache ich da etwas falsch ?------------------Viele Grüsse aus dem SchwarzwaldUwe S.P.S.:Den "Pinsel" wünsche ich mir nach wie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung mit integrierten Flächenverjüngungen
Uwe.Seiler am 27.11.2002 um 12:33 Uhr (0)
Hallo Inventor-Kollegen, @thomas + @Robby: Vielen Dank für Euere Bemühungen, aber der Weg über die abgeleitete Komponente zu gehen ist für mich nicht zufriedenstellend. Besser als gar nichts, aber ich erwarte doch mehr vom Inventor ! Mein Beispiel hier im Forum trifft ja auch nicht ganz meinen Fall, da 6 Teile frei im Raum hängen, die werden aber später noch zusammengeführt. Somit ist es keine Baugruppe, sondern ein Einzelteil, bei dem eine Komponente eben mehrfach vorkommt. @Holzwarth Dein Vorschlag schei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem! Inventor Profis gefragt!!!
Uwe.Seiler am 12.01.2004 um 12:15 Uhr (0)
Hallo Tommi, dein Brennteil ist die Ursprungsgeometrie. Daraus eine abgeleitete Komponente erstellen (dein Fertigteil) und die Nachbearbeitung z.B. Bohrungen etc. durchführen. Dann eine Zeichnungsableitung erstellen, in der a.) deine Ursprungsgeometrie enthalten ist und b.) die abgeleitete Komponente für Bohrungen etc. Oder falls gewünscht 2 separate Zeichnungen. Viele Grüße aus dem Schwarzwald Uwe S.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung mit integrierten Flächenverjüngungen
Uwe.Seiler am 26.11.2002 um 19:28 Uhr (0)
Hallo Forum, betrifft Inventor 5.0 SP2 (in den zip-Files sind die ipt s). Bauteil_01 besteht aus 2 Extrusionen und verschiedenen Flächenverjüngungen. Bei diesem kann ich im Feature-Baum das "Ende des Bauteils" so oft ich möchte nach oben und wieder zurückschieben. Keine Fehlermeldung !!! Bauteil_02 besteht aus einer zusätzlichen "Runden Anordnung" die 6-fach ausgeführt nur das 2. Bauteil erzeugt und danach alles ohne Flächenverjüngungen dupliziert. Verschiebt man hier den Feature-Baum wie oben beschrieben ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie kann ich eine PartSkizze von einer Fläche zur anderen verschieben ?
Uwe.Seiler am 17.03.2006 um 18:17 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich möchte eine Skizze (Bild 1) parallel auf die untere Fläche verschieben.Das Skizzenkoordinatensystem hat dieselbe Orientierung wie das Ursprungskoordinatensystem.Wenn ich jetzt den Befehl "Skizze neu definieren" benutze und die untere Fläche auswähle (Bild 2), dann wird mir das Skizzenkoordinatensystem gedreht.Die Skizze ist folglich zwar parallel verschoben, aber auch gespiegelt (Bild 3).Geht das nicht, oder benutze ich nur die falschen Mittel ?------------------Viele Grüsse aus dem Schw ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verknüpfung unterdrücken bei abgeleiteter Komponente ?
Uwe.Seiler am 25.04.2007 um 08:47 Uhr (0)
Hallo Frank,vielen Dank für diesen wichtigen Hinweis.Wir haben gestern umgeschaltet und das noch gar nicht bemerkt.Interessanter Weise werden aber schon alle Komponenten ausgecheckt nur wenn ich dann die Unterdrückung aufheben möchte bekomme ich ein weisses "i" angezeigt.Was hat das zu bedeuten ?Er zeigt auch in der CAD-Sicht die darunterliegende abgeleitete Komponente nicht an.------------------Viele Grüsse aus dem SchwarzwaldUwe S.P.S.:Den "Pinsel" wünsche ich mir nach wie vor, aber jetzt eben zu Weihnac ...
|
| In das Form Inventor wechseln |