Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.578
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 24 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Baugruppen und Tücken
VORTEX59 am 18.04.2014 um 17:17 Uhr (15)
Hallo zusammen,da ich nicht weis ob dieses "neue" Thema schon einmal bearbeitet wurde, bitte ich um Nachsicht und Link wenn es dennoch so sein sollte.Problem welches ich mit meinem Wissen nicht gelöst bekomme:Ich konstruiere einen Motor (Linearmotor, Spindelantrieb) der aus mehreren Bauteilen besteht. Diese setze ich dann unter INVENTOR 2014 in einer Baugruppe zusammen und kann dann die Bewegung des Motors animieren. Soweit so gut und vor allem fehlerfrei :-))Nun setze ich diese Baugruppe in eine weitere B ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stutzen in Behälter einsetzten
VORTEX59 am 24.07.2015 um 00:55 Uhr (1)
Moin moin,da ich gleich los muss, hier noch einen kleinen Tipp...Unterbaugruppe in Hauptbaugruppe!?Wie bitte soll ein Bauteil namens Stutzen, welches in einer Baugruppe eingegliedert ist,einer Änderung in einer anderen Baugruppe mit dem Bauteil namens Klöpperboden, folgen?Einfach einmal darüber nachdenken...Eine Lösung wäre, den Klöpperboden, sowie Stutzen in einem Bauteil zu generieren, das würde dergeforderten Aufgabe eher Rechnung tragen ;-))So, in 1,5 Stunden geht die Revision los, bin hundemüde. Sollt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe in Schweißkonstruktion umwandeln - Vorbelegung Dialog
VORTEX59 am 31.05.2016 um 11:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Klausimausi:die Vorgehensweise in der Praxis ist bei uns eher so, dass wir mit einer normalen Baugruppe starten und erst im späteren Konstruktionsprozess entscheiden, ob daraus eine Schweißkonstruktion wird.OTFrage, was soll das bringen!? Ich meine das gerade bei Schweißbaugruppen sehr auf das Augenmerk der Schweißvorbereitung und Fertigung gelegt werden sollte. Ich habe oft genug Probleme gehabt mit Konstrukteuren, die sich keine Gedanken gemacht haben wie geschweißt werden sol ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zweistufiges, schräg-verzahntes, koaxiales Stirnradgetriebe
VORTEX59 am 02.11.2014 um 18:22 Uhr (1)
Hallo und herzlich WillkommenWas kannst du besser machen? Bevor es in´s fachliche geht, hier einige Dinge Tipps:Es wäre vorteilhaft für uns zu wissen, mit welcher Version von Inventor du arbeitest.Informationen zur verwendeten Hardware rundet das Ganze noch nach Oben ab!!!Dann wäre es prima, immer eine Bauteildatei oder auch Baugruppe anzuhängen. Die Baugruppe kannst du als ZIP Dateioptimal für uns bereit stellen, mehrere Bauteile in einer Zip zusammen fassen.Das zerstückeln von Dateien gleichen Formats (h ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zweistufiges, schräg-verzahntes, koaxiales Stirnradgetriebe
VORTEX59 am 05.11.2014 um 12:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BruderBaum:Vielen, vielen Dank für das äußerst konstruktive Feedback!Hätte nur noch zwei kleine Fragen:1) wieso funktioniert das mit der Ringschraube nicht?2) erstellt man Löcher die für Gewinde gedacht sind im Modell bereits mit dem Durchmesser des Grundloches?Freut mich, dass mit meiner Zeichnung scheinbar auch was anzufangen ist. Habe ehrlich gesagt auch nicht mit so einem hochkarätigem Publikum gerechnet  Möchte euch allen für die vielen hilfreichen Tipps und Hinweise danken ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe automatisch Maß X und Y abtragen?
VORTEX59 am 17.06.2016 um 08:25 Uhr (1)
Guten Morgen Florian, dies ist kein großes Problem.Exportiere von den Bauteilen die du einsetzen möchtest, die eindeutig benannten Skizzen in einen eindeutig benannten Ordner. Auf der Ebene (oder Fläche etc.) in der du innerhalb des Bauteils bzw. der Baugruppe Teile teilweise ersetzen oder entfernt haben möchtest, setzt du eine neue Ebene und auf dieser die gewünschte Skizze. Diese richtest du dann entsprechend nach deinen Wünschen aus, und führst eine negative Extrusion aus.EDIT Manfred Gündchen... Er mei ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe automatisch Maß X und Y abtragen?
VORTEX59 am 17.06.2016 um 08:53 Uhr (1)
Genau so ist es, entweder DXF oder DWG. Jürgen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Boxen selbst bauen
VORTEX59 am 22.06.2016 um 17:23 Uhr (1)
Lade mal bitte eine .ipt oder die gesamte Baugruppe hoch...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-Sperrtaste
VORTEX59 am 21.07.2015 um 13:25 Uhr (1)
Habe das mal ausprobiert...5000 Bauteile in einer Baugruppe, mit jeweils komplexer Geometrie (siehe Anhang Kubas 1000).Wartezeit bei Rotation, keine Lebenszeichen mehr von der Spacemaouse bis Bearbeitungsende (25 Sek.).Mit einem einfachen Test lässt sich schnell feststellen, wie groß eine Baugruppe sein darf, um noch realistische Bildwiederholungszahlen zu generieren.Interessant wäre es jedoch zu wissen, was für eine Rechnerkonfiguration du fährst!? Ansonsten hat dasHilfeprogramm hier, gar keinen Nährwert, ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil nicht abhängig, Trotzdem nicht beweglich
VORTEX59 am 19.05.2015 um 17:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Wie groß ist die Baugruppe (Teile)?Lieber Herr Holzwrath, gibt es ein limitata actio, welches nach erreichen desselben, ein verschieben von Bauteil innerhalb von Inventor verhindert? Und wenn ja, wie groß dürfen dann Baugruppen überhaupt werden?Herzlichst Jürgen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teleskop-Gelenk erstellen
VORTEX59 am 06.06.2015 um 09:42 Uhr (1)
GoogleSuchanfrage: Herstellung Kardanwelle/ Bilder Suchzeit 15 Sekunden!!!Grundlagen je nach bekannter Inventor- Version (deine ist uns ja nicht bekannt) in den Autodesk FAQ zu finden.Ansonsten Rohr in Rohr Konstruktion, Kreuzgelenk erstellen, Teile in Baugruppe verbinden, fertig.Suchanfrage Kreuzgelenk auch über Google...Wenn es schön werden soll, dann werden halt auch mehr Informationen benötigt...Herzlichst Willkommen Jürgen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Video einer Baugruppe
VORTEX59 am 14.06.2015 um 13:49 Uhr (1)
Natürlich kannst den Orbit ausblenden.Die Arbeit mit Shadow Play ist schon ok, sofern man sich mit geringer Qualität zufrieden gibt. Dies würde ichin Anbetracht der vorstehenden Prüfung nicht empfehlen.Hier bietet sich doch für dich als Student die Möglichkeit, sich Showcase von Adesk herunter zu laden.Das gute daran ist, das du animierte Bewegungen die unter IV erstellt wurden, auch unter SC nutzen kannst.Qualität ist überragend und beide Programme arbeiten hervorragend zusammen.Die Bedienung von SC ist ü ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Step-Datei zu groß?
VORTEX59 am 16.03.2016 um 09:51 Uhr (1)
CPU könnte der 20 Kerne wegen ein XENON-E5 2698 V4 sein...Die Mär das Inventor alle Kerne nutzt kann man hier ganz toll ablesen...15 Kerne im Tiefschlaf...Oder ist es ein 10 Kerner der mit HT läuft?Na dann mal schnell zum Test HT im BIOS abschalten... Soweit meiner Erfahrungnach läuft Inventor mit HT etwas langsamer...Die Angaben der WINDOWS Applikation über Speicher, Auslastung etc. ist so genau wie das Geschwindigkeitsschätzen auf einer Autobahnbrücke im Nebel.Den guten Tipps hier folgen, als Baugruppe i ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz