|
Inventor : Performance großer Baugruppen
VORTEX59 am 07.01.2016 um 23:11 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Lucian Vaida:Was kann man unter einem optimierten XEON-System verstehen?Schließe mich der Frage mal unvoreingenommen an...Herzlicht Jürgen------------------Volles Haar ist besser als jede Plete...[Diese Nachricht wurde von VORTEX59 am 07. Jan. 2016 editiert.]
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance großer Baugruppen
VORTEX59 am 22.12.2015 um 13:03 Uhr (1)
Irgendwie verstehe ich hier etwas nicht...Wenn ich nicht schneller laufen kann, trainiere ich nicht, sondern ziehe mir dann besser die Laufschuhe aus!?Hatte hier eigentlich mehr erwartet, als: "Schalte du erst einmal alles ab, was ich meine, was du nicht brauchst!".Wie schon von mir beschrieben, die Performance der Datenbereitstellung im Sinne und der Möglichkeiten der vorhandenen Hard- u. Software optimieren. Wenn dann unter allen möglichen Ausnutzungen der soft- u. hardwarebasierten Optimierungsmöglichke ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance großer Baugruppen
VORTEX59 am 22.12.2015 um 11:51 Uhr (1)
Hallo jk1304,wie Herr Sascha schon anführte, lebt IV von der Arbeitsfrequenz der CPU, jedoch sollte auch angemerkt werden,das die Grafikkarte (u.a. Bauteile im PC) auch der Flaschenhals (hier Eure K4000) sein kann.Auch sollte angemerkt werden, das die Bereitstellung von Daten zur Verarbeitung in IV durch die CPU (denn diese berechnet ja in der Kernel von IV die Daten), auch eine wesentliche Rolle in der Performance spielt.Die Grafik der CPU Auslastung unter Windows ist gelinde gesagt, schätzen der Geschwin ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2015 Installationspfad ändern
VORTEX59 am 05.08.2015 um 20:32 Uhr (1)
Das ist richtig, jedoch nur primär. Die Pfade einzelner Speicherordner (Pfade), die während er Installationauf C:... abgelegt wurden, können nachträglich abgeändert werden! Somit verbleibt im Route- Verzeichnislediglich das Programm!Mit gewissenhaftem Vorgehen, bekommt man ein absolut stabiles System und die Gewissheit, Kenntnis über den Verbleib seine Daten zu haben.Allerdings wie von mir angeführt, macht es wenig Sinn, Daten auf einer weiteren Partition abzulegen, dies gehtmeist zu lasten der Performance ...
| | In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Führungslinie in Textskizze sichtbar
VORTEX59 am 09.06.2016 um 13:29 Uhr (1)
Hallo,die Funktion TEXT ist ja nur gegeben, wenn man diesen Text auf eine Skizze aufsetzt. Daher lassen sich auch Führungslinien nicht unterdrücken.Folgende Lösungen:Den TEXT als EXTRAKTION ausführen, entweder positiv als Erhebung, oder negativ als Ausnehmung.- Ich setze hier immer 0,01mm als Ausnehmung und färbe dann den Grund ein (siehe Bild)Prägung ist schon angesprochen worden, kann hier jedoch nicht nachvollziehen was hier Performance kosten soll?AufkleberAufkleber haben das Problem, erst einmal als B ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2016 Grafikleistung bei Schnitt
VORTEX59 am 15.07.2016 um 08:17 Uhr (1)
OTClipping und "Zudeckeln" haben nichts miteinander zu tun...Wenn man davon ausgeht, das von einem bestehenden Grundkörper etwas weggeschnitten wird, denn nichts anderes macht Clipping (Schnitt), muss zunächst der Grundkörper berechnet werdenund dann wird im nächsten Schritt (Prozedur), der Schnitt vom Grundkörper subtrahiert.Eine Stelle die dann "offen" ist und einen Deckel benötigt, gibt es nicht! Je mehr Teile im Schnittbereich liegen, um so umfangreicher die mathematische Funktion,die in der ALU abgear ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |