Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.571
Anzahl Themen: 37.926
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 64 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Anordnung sec.
Inventor : Teile Anordnung
W. Holzwarth am 24.01.2013 um 23:11 Uhr (0)
Es ist etwas tricky, Ray- Component Pattern aufklappen- Rechtsklick auf Element:2 und alle anderen Elemente- Unabhängig- Reihenanordnung löschenDanach hast Du dann Einzelelemente. Wennste den Rechtsklick auf das 1. Element machst, passiert nüscht ..

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung am Pfad - nicht für Volumenkörper?
W. Holzwarth am 06.05.2014 um 20:23 Uhr (15)
So, da bin ich wieder.Es ist ein Trick, der weder parametrisch noch mit Mastermodell zu lösen ist. Auch das Fixieren am Ursprung hilft hier nicht.Backrezept:- 3D-Pfadskizze erstellen- Arbeitsebene senkrecht zum Pfad am Statrpunkt- Dort erstes Element modellieren- Reihenanordnung dieses Elementes in gewünschter Zahl längs des Pfades (Ausrichtung für Richtung 2 = Richtung1)- Objekt kopieren (Option Körper, Ausgabe Neues Element - Fläche)- Diese Fläche in Konstruktion kopieren, danach im Modell löschen- In Ko ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : runde bzw. rechteckige Anordnung
W. Holzwarth am 12.08.2007 um 16:19 Uhr (0)
Eine etwas weniger fehleranfällige Möglichkeit zum 3D-Punktspiegeln wäre das hier. Fiel mir auf der Terrasse beim Eis-Essen ein ..

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Lagetoleranz mit direktem Bezug
W. Holzwarth am 18.12.2006 um 09:25 Uhr (0)
Ich will damit sagen, daß diese richtige Anordnung eine ordentliche Vektorkomponente quer zur Bolzenachse bekommt.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : runde bzw. rechteckige Anordnung
W. Holzwarth am 12.08.2007 um 09:25 Uhr (0)
Roland hat mal wieder Recht. Es gibt auch Fälle, wo man nur mit etwas mehr Aufwand weiterkommt.Dann nämlich, wenn die Kontur keine Symmetrie in Richtung der Zylinderachse hat, wie etwa bei einer Dreieckform. Dann ist eine zusätzliche Spiegeloperation nötig. Aber leider läßt sich das Ausgangselement der Spiegelung nicht einfach unterdrücken ..

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fischertechnik im Inventor?
W. Holzwarth am 05.01.2004 um 08:39 Uhr (0)
LEGO ist lange her, Michael. Die Kinder hamse inzwischen eingelagert. Und Du hast Recht, die Vielkeilverbindungen usw. sind auch ganz gut belastbar. Aber vor über 40 Jahren, zu meiner Zeit, gab s ja nur Quader und Platten. Da fiel schon öfter mal was auseinander. Anbei das Basisteil für den Knubbel . Ich habe den Eindruck, dass man iFeatures dieser Art möglichst nur durch Addition von Elementen erzeugen sollte, sonst gibt es unerwünschte Nebenwirkungen auch an bereits vorhandenen Elementen in unmittel ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fischertechnik im Inventor?
W. Holzwarth am 04.01.2004 um 20:37 Uhr (0)
Nabend, liebe Inventor-Investoren LEGO im Inventor gibt s ja schon, beispielsweise die beeindruckenden Modelle von Fetzerman . Auch Michael Puschner hat ja bereits Basisarbeit geleistet. Naja, Fetzermans Modelle haben noch ein paar Macken, aber wer hat die nicht  Auch bei mir kommt ja der Spieltrieb zeitweise durch, und irgendwie ging mir dabei Fischertechnik durch den Brägen. Rein vom System und der Stabilität halte ich dieses Programm für besser als LEGO. Aber im Erfinderlein gibt s bisher keine Te ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Polare Anordnung
W. Holzwarth am 26.08.2011 um 13:07 Uhr (0)
Ein weiterer Grund, die Anordnung in der Skizze nicht zu verwenden.Man kann es so hinbiegen:- Rechtsklick auf Anordnung- Kontur schließenDabei wird die Anordnung aber wieder aufgelöst, und die Linien sind anschließend frei beweglich.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung in der Skizze
W. Holzwarth am 27.07.2010 um 08:54 Uhr (0)
Zurück zur Ausgangsfrage.1. Skizze bearbeiten2. Rechtsklick auf Element in Anordnung - Anordnung bearbeiten Wichtig ist Punkt 1

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung in Skizze läßt sich nicht bearbeiten
W. Holzwarth am 21.05.2004 um 11:42 Uhr (0)
Naja, daß man lieber bereits fertige Elemente als Reihe anordnet, ist klar. Aber hier ist diese strahlenförmige Anordnung - konstruktiv bedingt - Bestandteil der Skizze. Da beißt die Maus kein Faden ab .. Wenn ich nun diese Anordnung mit größerer Schrittweite definieren will, dann bleibt mein Gesamtwinkel ja gleich. Es ändert sich nur die Anzahl der Einzelelemente. Und die Vorschau klappt prima. Aber das reicht nicht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Exemplare von Runde Anordnung abzweigen
W. Holzwarth am 27.01.2011 um 12:59 Uhr (0)
Probier das mal:- Runde Anordnung (Optionen Volumenkörper anordnen und Neue Volumenkörper erstellen)- Anschließend kann man einzelne Bodies neu positionieren (Icon Körper verschieben)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem runde Anordnung
W. Holzwarth am 10.03.2010 um 12:48 Uhr (0)
- Runde Anordnung (Option Gesamten Volumenkörper anordnen)- Bauteil wählen- Achse wählen- Anzahl wählen- Ok Und dann brauchste nur noch warten

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung in Skizze läßt sich nicht bearbeiten
W. Holzwarth am 21.05.2004 um 09:53 Uhr (0)
Hallo am kalten, nassen Freitagmorgen. Grad wollt ich mal Murphys detaillierte Beschreibung der Evelventenkonstruktion nachvollziehen, gleich mit Formelzusammenhängen usw. Aber die 1-Grad-Teilung ist mir etwas zu fein. 1 Stützpunkt alle 2 Grad sollte ja auch reichen. Und prompt stell ich mal wieder was fest, was anderenorts auch schon passiert sein müßte (siehe Skizze1 im IPT-Anhang) - Skizze bearbeiten - Rechtsklick in Runde Anordnung (alle 1 Grad) - Anordnung bearbeiten - Anzahl 21 oE ändern au ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz