Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.486
Anzahl Beiträge: 302.314
Anzahl Themen: 37.886
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 28 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
Inventor : Ellipsoid-Konstruktion in IV (AutoCAD)
W. Holzwarth am 15.09.2003 um 22:22 Uhr (0)
Recht hast Du ja, Michael, und vielleicht sollte man mal wieder die Entwicklung betrachten: - 1969 hab ich mein Maschinenbau-Grundpraktikum gemacht, in einer Landmaschinenfirma. Damals hamse am Standort noch Mähdrescher gebaut, mit jeder Menge Gastarbeitern. EDV hattense auch schon: Riesenkästen zu Wahnsinnspreisen, mit Speicherplatten in Tortengröße. - Kurz danach Studienbeginn: Berechnungen mit Rechenschieber, Zeichnungen mit rotring-Stiften auf Transparentpapier. - Irgendwann während des Studiums, etwa ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem Inventor 9.0
W. Holzwarth am 24.07.2005 um 15:50 Uhr (0)
Hello, Franklyn2! Let me ask, why you re having a completely new installation of Windows XP on your system. Is it a new computer, or did you re-install your system? If it s a re-installation, then maybe it s of interest, if Inventor was running before on the system. And did you do a 30-day-installation, or was Inventor already completely licensed?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wo sind die Flächenfüchse?
W. Holzwarth am 27.01.2003 um 21:27 Uhr (0)
Hei, ich brauche mal eine IPT oder IAM von einem Computer-Monitor. Nun kann man die selbst stricken, man kann aber auch im Netz auf die Suche gehen. Und so bin ich hier gelandet: www.accustudio.com Da gibt s allerlei im DWG-Format, auch den gesuchten Monitor. Aber ich hab kaum Erfahrung mit Flächen im IV6, und krieg das Ding nicht richtig rüber. Das Problem liegt hauptsächlich darin, dass an der Unterseite des Bildschirms Flächen fehlen. Ich hab zwar probiert, das zu flicken, aber irgendwas mach ic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gussgehäuse
W. Holzwarth am 15.06.2003 um 23:48 Uhr (0)
Nun ja, ich versuche es. Manchmal überschlag ich mich dabei, aber das läßt sich in der Regel noch geradebiegen. Und 3D bringt die besten Ergebnisse, wenn man den Fertigungsprozeß auch am Computer simulieren kann. Auch das Modellieren vom Rohteil zum Fertigteil ist deutlich leichter, als umgekehrt.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mainboard-Austausch und Lizenz?
W. Holzwarth am 04.09.2003 um 21:53 Uhr (0)
Einen fröhlichen Guten Abend! Ich bin wieder auf Linie , mit neuem Mainboard, auf meinem Arbeitsrechner. Das ging ja fast wie s Katzenmachen .. Jetz hab ich hier n ASUS A7V600 mit nem AMD 2600 XP+, und 1 GB DDRAM 333. Sicher nicht die Super-Anlage, aber preiswert war s. Wie s ablief? - Alle Karten raus (geht ja nicht anders) - Altes Mainboard abgeklemmt - Neues Mainboard vorbestückt, mit Prozessor, Lüfter und RAM - Wieder reingeschraubt - Netzteilstecker rein ins Board, Ein/Aus-Schalter, Resetknopf us ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Oberflächentextur
W. Holzwarth am 09.11.2003 um 22:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von fetzerman: Hallöle zusammen! Also im IV5-3 gehts schon: Arbeitsebene durch Drehachse legen. Flächen Trennen, Trennwerkzeug ist Arbeitsebene. Das für alle einzufärbende Flächen machen (mit der selben Arbeitsebene). Trennung hat Eigenschaften (RMK), Farbe einstellen. Ist mühsam, aber geht. Gruß, fetzerman. @Holzwart: Was machen Sie um diese Uhrzeit am heiligen Samstag vor dem Rechner ? Oder herrscht bei Ihnen schon der angekündigte Aufschwung ? So, da bin ich wieder (War ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AIS8 - gute Arbeit
W. Holzwarth am 09.12.2003 um 23:18 Uhr (0)
Kann sein, daß ich das Problem noch nicht erkannt habe, Martin. Aber irgendwie verbinde ich diese Komplett-Migrationen mit ner Lawine von Arbeit, die andererseits kein Mensch zahlen will. Sowas Ähnliches gab s mal zu Beginn der CAD-Ära. Da haben auch einige Firmen jede Menge Arbeit investiert, um Papierzeichnungen in den Computer zu bringen, die sie später nie mehr gebraucht haben. Kann aber eigentlich Jeder machen, wie er meint. Mein ich ..

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Autodesk kauft Mechsoft !
W. Holzwarth am 28.02.2004 um 18:44 Uhr (0)
Manchmal spiel ich ja auch mit dem Gedanken, mir noch ne parallele Software anzuschaffen. Aber das geht rasch wieder vorbei. Denn die Kollegen wollen ja alle ihre festen Raten gezahlt bekommen. Und da denk ich, daß ich ja nur vor einem Computer sitzen kann. Irgendwas würde dann nicht so recht genutzt. Kein großes Problem in Zeiten, wenn der Laden brummt. Da mußte investieren, sonst holt s der Eichel Hans mit seinen Mannen sowieso .. Aber wenn s Geschäft am rumdümpeln is , biste froh über jede Zahlung, d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Din Normen
W. Holzwarth am 29.03.2004 um 20:09 Uhr (0)
Recht hast Du, Julian. Prinzipiell möchte ich das Ding am Computer so sehen, wie es später nach der Fertigung auch aussieht. Ohne n Haufen Striche am Bildschirm. Würde also bedeuten: - Aussagekräftige Texturen im 3D-Teil, mit latenten Informationen über die Rauhtiefe versehen (Is mir jetz egal, ob man das mit oder ohne h schreibt) - Im 2D-Bereich (wenn er dann irgendwann mal durchgängig nutzbar ist) Wahlmöglichkeit (ähnlich wie bei Modellbemaßungen abrufen) für die Anzeige der Oberflächenzeichen, mit ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie lange darf ein Backup für 100 GB dauern?
W. Holzwarth am 21.01.2005 um 16:30 Uhr (0)
Im Prinzip ja, aber Beides ..  Ich hole mal etwas aus: Vor etwa 25 Jahren kaufte ich meinen ersten Computer für knapp 2000 DM, einen Sharp MZ 80K. Etwas intelligenter wurde der, nachdem man eine normale Audiokassette durchgeschoben hatte. Datensicherung war da noch kein Thema für mich. Über den Nachfolger MZ-731 (damals schon mit Mini-4-Farbplotter) kam ich zum Schneider CPC-464, der dann sogar ein Diskettenlaufwerk hatte. Die Dinger kosteten aber ordentlich Geld, sodaß später dann ein 5,25 Zoll-LW daz ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wieveile Eier waren s denn jetzt noch?
W. Holzwarth am 14.05.2003 um 20:13 Uhr (0)
Ja, davon träum ich ja noch: So n Flieger am Computer modellieren, und dann die 3D-Umrisse rüber innen Flugsimulator, zum Trockentraining. Aber soweit sindse noch nicht auf der anderen Seite, bei meinem Lieblings-Simulator Aber inzwischen bin ich schon weiter: Fernsteuerung is drin, und schöne 3D-Sweepings für Bowdenzüge z.B. liegen auch schon. Und nun kann man schon vorab recht exakt Bohrungen in Hilfsstegen festlegen, und anderen Kleinkram. Naja, jeder Mensch hat seinen Vogel. Is mir aber lieber ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem Inventor 9.0
W. Holzwarth am 24.07.2005 um 14:13 Uhr (0)
Hmm, ja. Lief denn der Erfinder schon mal auf dem Computer?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ärger mit PNY - Abwehr der Gewährleistung
W. Holzwarth am 28.10.2005 um 23:30 Uhr (0)
Ach, KinnersAutos müssen in die Werkstatt, und Computer auch.Und wenn mein Grafik-Bolide n Kolbenfresser hat, muß ich eben n paar Tage mitm Polo weiterfahren. Ein ganz normaler Vorgang. Solidaritätsbekundungen und Leihgaben bringen da nix, mein ich ..

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz