Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 26 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eckig sec.
Inventor : Konstruktive Lösung?
W. Holzwarth am 28.08.2013 um 09:49 Uhr (6)
Hmm. Rund auf eckig und dann wieder eckig auf rund? Riesenaufwand. Warum nicht sowas? Notfalls mit Ohren zur Befestigung.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Autodesk Anfänger brauch Hilfe bei kreisen
W. Holzwarth am 22.11.2008 um 12:43 Uhr (0)
Gschwind gschaut:Deskproto basiert in erster Linie auf STL-Daten. Die sind eckig.Man kann aber in den Optionen die Genauigkeit wählen, im Neuner vielleicht noch nicht ..[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 22. Nov. 2008 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung
W. Holzwarth am 17.10.2005 um 13:42 Uhr (0)
Das ist zwar eckig, geht aber nicht.Viele der Teilflächen sind in sich verwunden, und der Erfinder kann diese nicht abwickeln.Man hätte vielleicht eine Chance, wenn man den Kreisquerschnitt durch unregelmäßig lange Sehnen annnähert, jeweils parallel zur zweiten Kontur.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruktion für Milchschlürfer !
W. Holzwarth am 15.12.2003 um 23:21 Uhr (0)
Ich will ja nicht zu sehr meckern über Michaels Lösung, denn er versteht was vom Geschäft. Hat mich schließlich vor kurzem wieder 3 Stunden im Inventor World Cup gekostet Aber was wir sehen, sind halbe - intelligente - Toren, die jeweils an der Kontaktfläche um ein paar Grad gegeneinander verdreht sind. Und das ist leider nicht der Verlauf, den z.B. ein Spiralkabel einnehmen würde, wenn man es um einen Kreisring wickelt. Bleibt also weiterhin Spielraum für eine Wildfire-Demo von Husky.(Und bevor nun je ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wie testet man Inventor?
W. Holzwarth am 18.08.2011 um 09:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fyodor:Sicher, daß das Modell ein Vieleck ist, oder "nur" die graphische Darstellung? 3D-Darstellungen werden immer auf Dreiecksflächen reduziert, nur je nach Anwendungsfall mehr oder weniger.Ob es sich um ein "echtes" Vieleck handelt kannst Du rausfinden, indem Du die Kante in eine Skizze projizierst. Kommt dabei ein Kreis raus, ist nur Deine Grafik nicht schön.Es ist die grafische Darstellung. Ab einem nicht allzu großen Zoomfaktor wird es eckig. Beim Inventor passiert das gl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eckig auf Eckig 45 Grad verdreht
W. Holzwarth am 17.05.2005 um 21:36 Uhr (0)
Aus der Hüfte geschossen, meine ich: Das geht nur mit viel Kraft, unabhängig vom CAD-System ..

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eckig auf Eckig 45 Grad verdreht
W. Holzwarth am 18.05.2005 um 23:31 Uhr (0)
Hmm ja. Nun wird s bizarr, und ich weiß nicht mehr weiter. Als AISU muß man seine Grenzen kennen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eckig auf Eckig 45 Grad verdreht
W. Holzwarth am 18.05.2005 um 23:22 Uhr (0)
Im Prinzip wohl so. Aber ich würde mich davon verabschieden. Dein Ansehen bei den Fertigungsleuten steigt dadurch enorm.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eckig auf Eckig 45 Grad verdreht
W. Holzwarth am 18.05.2005 um 00:04 Uhr (0)
Gute - eher theoretische - Arbeit, Snyderman. Aber ich nehme an, daß Rudi das irgendwie twisten wollte. Auch ich - mit hohen ästhetischen Ansprüchen - würde ja beim vorliegenden Beispiel noch ne Verkleidung rumzimmern, um die ganzen Ecken ..

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eckig auf Eckig 45 Grad verdreht
W. Holzwarth am 19.05.2005 um 13:50 Uhr (0)
Oh. Ja. Ich hab mal exemplarisch an einer Fläche gemessen. Statt einer Winkelsumme von 360 Grad krieg ich nur knapp 325 Grad. Verdammt viel Abweichung, das .. Das wird nix, mit den Sonderpunkten in der Werkstatt, Rudi ..

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eckig auf Eckig 45 Grad verdreht
W. Holzwarth am 19.05.2005 um 10:13 Uhr (0)
Wegen des Merchandising hol ich den Beitrag nochmal hoch (Umsatzbeteiligung hab ich da aber nicht bei ): Eine Daumenlösung könnte man vielleicht so hinkriegen: - Die Kantenlängen jeder Fläche messen - Winkel zwischen 2 Kanten einer Fläche mit Hilfe von Arbeitsachsen durch Eckpunkte bestimmen - Werte jeder Fläche zweidimensional im ACAD Mechanical aufzeichnen - Radiuskorrektur in den Ecken nach Gefühl Und dann viel Glück

In das Form Inventor wechseln
Inventor : nichtparalleler Übergang von eckig auf rund
W. Holzwarth am 23.10.2006 um 15:12 Uhr (0)
Wuff!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : nichtparalleler Übergang von eckig auf rund
W. Holzwarth am 23.10.2006 um 14:13 Uhr (0)
Sowas hab ich mal probiert ..

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz