|
Inventor : Fertigungshalle messen und modellieren
WeisserRiese am 15.08.2013 um 11:10 Uhr (5)
Hallo,ich habe jetzt den Ansatz aus http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/030486.shtml#000011 benutzt und die in diesem Thread hier gebrachten Hinweise berücksichtigt.Die Maschinen, Werkbänke usw. stelle ich über Platzierkreuze auf, die mit i-Mates versehen sind, deren Gegenstücke sich auf einer Platzierskizze über dem Grundriss befinden.Da das Ergebnis der ganzen Sache ja Grundlage für eine Neuanordnung der Halle sein soll, habe ich folgende Fragen:1. Gibt es eine Möglichkeit, die Maschinen in der Baug ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
WeisserRiese am 05.12.2013 um 13:39 Uhr (1)
Ah okay, ich verstehe, das macht natürlich Sinn und der Inventor rechnet schneller...Allerdings ist der spätere Sinn des Plans der, die Komponenten zu verschieben.Wenn ich die Maschinen in der Fertigung in eine Unterbaugruppe bringe, die Werkbänke in der Fertigung in eine andere, die Wege und Stellfläche in eine andere und die Säulen etc. in eine andere, dann kann ich immer nur die einzelnen Komponenten innerhalb der Unterbaugruppe verschieben oder die Unterbaugruppe insgesamt.Fürs Planen braucht man natür ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
WeisserRiese am 10.01.2014 um 11:47 Uhr (1)
Hallo und ein Frohes Neues Jahr zusammen,ich muss zugeben, so richtig verstanden habe ich noch nicht, wie ich vorgehen sollte, umeinerseits eine performante Gesamtbaugruppe zu haben undandererseits alle Bauteile im Blick zu haben, wenn ich einzelne Teile verschiebe. Deshalb mach ich den Beitrag nochmal auf...Vielleicht sollte ich einmal kurz den Ansatz beschreiben, den ich nutze:Er basiert auf diesem Beitrag von Manfred.Alle meine Teile starten mit einer Vorlage, in der eine Lageskizze (ein Achsenkreuz) un ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
WeisserRiese am 29.11.2013 um 08:51 Uhr (1)
Okay, dann werde ich mich mal heute daranmachen, die Baugruppe aufzuteilen.Aber natürlich habe ich noch ein paar Fragen, es soll ja auch nicht langweilig werden:- Warum macht das für den Inventor Sinn, die Unterbaugruppen zu erstellen? Die Anzahl der Abhängigkeiten bleibt doch am Ende gleich... Ich habe nur unterschiedliche Teile (in einem Beitrag, den ich gerade nicht mehr finde, wurde geraten, z.B. jede Werkbank als Einzelteil zu erstellen und im Grundriss zu setzen), kein Teil wiederholt sich also. Waru ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
WeisserRiese am 22.11.2013 um 15:43 Uhr (11)
Hallo,ich erstelle einen Grundriss einer Fertigungshalle ( siehe hier ).Bisher habe ich die einzelnen Maschinen, Werkbänke... gezeichnet, dann den Grundriss der Halle abgeleitet und die Maschine... darauf platziert.Das Teil habe ich dann über Platzieren in meine .iam geholt und dann per "Komponente fixieren und am Ursprung platzieren" endgültig platziert (ok, vll etwas umständlich).Das hat bis jetzt gut geklappt - 104 Teile haben so ihren Platz gefunden.Gerade wollte ich das 105. Teil genau so platzieren - ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
WeisserRiese am 13.12.2013 um 14:17 Uhr (1)
Hallo,hmm, dazu habe ich dann noch ein paar Fragen:@MacFly: Wie kann ich das noch nachträglich so erstellen?Alle meine Teile sind über die AK "Grundriss" platziert und dann an 0,0,0 fixiert. Müsste ich dann nicht alles wieder neu zeichnen und platzieren?@Leo das mit dem Punktgerüst ist doch aus dem gleichen Grund mit einem Neuzeichnen verbunden, oder?Wäre es ein sinnvoller Ansatz, in die Unterbaugruppen (z.B. Abschnitte der Montage) die übrigen Unterbaugruppen als AK einzufügen, um die Umgebung berücksicht ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
WeisserRiese am 25.11.2013 um 12:30 Uhr (1)
Oh ha, ich hätte nicht gedacht, dass ich mit der Frage ein so grundlegendes Thema aufgegriffen habe.Ich bin immer wieder begeistert, wie viel Fachwissen und Hilfsbereitschaft in diesem Forum steckt. Von externem Code wird bei uns in der Firma auch abgeraten und ich weiß nicht, ob ich als Student diesen Rat ignorieren sollte ;-).Also suche ich nun einen Rat für die Zukunft bzw. auch dafür, wie ich die bisherige Baugruppe verändern kann:- Ist es im Sinne der Übersichtlichkeit ratsam, die Baugruppe in mehrer ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fertigungshalle messen und modellieren
WeisserRiese am 05.08.2013 um 13:45 Uhr (1)
Hallo Herr Gündchen,Ihre Vorgehensweise würde ich gerne anwenden, schließlich ist diese Aufgabenstellung für Sie Tagesgeschäft.Mein aktueller Ansatz sieht so aus (ich bin noch ganz am Anfang, deshalb möchte ich es gleich "richtig" machen, nicht dass ich am Ende dann gegen eine Wand renne):-- Kurz zu den einzelnen Komponenten: an den Maschinen usw. interessiert vor Allem der Grundriss, das heißt die 3D-Modelle sind im Endeffekt einfache extrudierte Körper. --- Ich habe eine Ecke des Meisterbüros als Nullpun ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |