Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 13 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Flächenmodell bemaßen
Willi123 am 28.02.2005 um 14:54 Uhr (0)
Hallo DK, ich vermute mal, dass du noch nicht versucht hast, aus den IGES-Flächen einen Volumenkörper zu machen. Schau mal unter Flächen heften und verschieben nach (Konstuktion bearbeiten heften verschieben). ------------------ Gruß, Willi123 Das Internet ist uninteressant !! (Bill Gates, 1995)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Etwas Offtopic: Gibts wo eine Liste für Belastbarkeit von Trägern?
Willi123 am 29.04.2005 um 09:10 Uhr (0)
BTW , im Kritikforum läuft gerade eine Diskussion über die Verbesserung der Forenübersichtlichkeit. Sollten wir den hier laufenden Thread nicht in das Forum Berechnung von Maschinenelementen verschieben? Verschieben wäre bei vielen OT-Themen sinnvoll, auch gerade um die nicht so bekannten und vielleicht zu unrecht weniger frequentierten Foren zu promoten. ------------------ Gruß, Willi123 Das Internet ist uninteressant !! (Bill Gates, 1995)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente, Verknüpfung auflösen
Willi123 am 12.07.2005 um 11:48 Uhr (0)
Hallo, wir haben unsere Rechner etwas umsortiert und nun Probleme mit abgeleiteten Komponenten, die noch in IV7 vorliegen. Obwohl die Pfade im Projekt richtig eingestellt sind, suchen diese Komponenten ihre Hauptkomponente immer noch auf dem alten Laufwerk (z.B. vorher Laufwerk F, jetzt Laufwerk X). Alle ablegeiteten Komponenten liegen in dem Verzeichnis direkt unter den IV7/IV8-Hauptkomponenten. Der Verzeichnisbaum an sich ist unverändert, lediglich die Platte ist neu. In der Projektdatei gibt es überhaup ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungsableitung ähnlicher Teile
Willi123 am 28.01.2013 um 10:02 Uhr (0)
Moin,du musst die richtige Reihenfolge einhalten. Zuerst die Zeichnung und das Teil mit dem Konstruktionsassistenten kopieren (von 4711 auf 4717) und dann im Modell die Bohrungen usw. verschieben. Dann kommen die Maße in der Zeichnung (meist) mit.------------------Gruß, Willi Das Internet ist uninteressant !! (Bill Gates, 1995)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Körper verschieben Original soll erhalten bleiben
Willi123 am 02.04.2013 um 13:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Infusion:Könnt ihr mir irgendwelche Bücher oder sonstiges Lesematerial empfehlen??Die mitgelieferte Hilfe und Einsteigervideos hast du schon durch? Oder gefallen die dir genauso wenig wie mir? Dann versuch´s mal damit:www.armin-graef.de ------------------Gruß, Willi Das Internet ist uninteressant !! (Bill Gates, 1995)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Körper verschieben Original soll erhalten bleiben
Willi123 am 02.04.2013 um 13:08 Uhr (0)
Das klingt nach Grundlagenforschung in der IV-Bedienung Du hast dein "quadratisches Teil" erstellt; das ist ein Bauteil. Jetzt machst du eine neue Baugruppe und holst das Bauteil 2 Mal rein. Dann vergibst du die Abhängigkeiten gemäß gewünschter Montage (Feder in die Nut). Und dann kannst du über die Kollisionskontrolle feststellen, ob die Fasen groß genug sind.------------------Gruß, Willi Das Internet ist uninteressant !! (Bill Gates, 1995)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unterbaugruppe kopieren, ändern, erneut verwenden
Willi123 am 03.04.2013 um 14:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Es kommt auch drauf an, wo man sucht.Das macht die Sache ja noch schlimmer. Wie kann man ein Hilfesystem so dämlich gestalten, dass eine Suchanfrage nicht in einer gemeinsamen Datenbasis landet. Abgesehen davon, dass es ja nicht einfach ist, überhaupt den richtigen Begriff zu finden. Auf den Begriff "Komponenten kopieren" wäre ich von allein nie gekommen.------------------Gruß, Willi Das Internet ist uninteressant !! (Bill Gates, 1995)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Passungstabelle
Willi123 am 14.07.2005 um 10:26 Uhr (0)
Ich sehe es ähnlich wie Leo. Jedes hat seine Priorität und niemand kann alles gleichzeitig machen. Allerdings möchte ich auch sagen, dass mir die Prioritätseinstufung gewisser Leistungsmängel oder fehlender Features nicht gefällt. Will sagen, dass gewisse Brot-und-Butter-Grundfunktionalitäten zu lange liegen bleiben. Dazu würde ich auch die Passungsliste zählen, die für die Fertigung in der Werkstatt von großer Bedeutung ist. Allgemein gesagt fände ich es besser, die vorhandenen Entwicklungskapazitäten m ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Körper verschieben Original soll erhalten bleiben
Willi123 am 08.04.2013 um 15:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Einfach Sachen modellieren und dann ausprobieren ob sie zusammenpassen, ist eher nicht die Aufgabe, ... Stimmt, das ist natürlich blöd. Aber solange es nur um 1 Bauteil geht, das mit seinesgleichen zusammen getackert werden soll (d.h., das nur in sich selbst stimmig sein muss), würde ich doch meinen, dass man nicht unbedingt zuerst die Passfedernut modellieren muss.Ich vergeb aber trotzdem 10 U´s als Dank für die stetigen Bemühungen, uns Sterbliche auf den Pfad d ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IGES in Volumenkörper wandeln- Inventor
Willi123 am 06.04.2005 um 13:22 Uhr (0)
Mit der von Jürgen (invhp) beschriebenen Methode habe ich in 90% aller Fälle Erfolg gehabt. Allerdings war die Erfolgsrate niedriger, wenn beim Öffnen "Automatisch heften und verschieben" gesetzt war. Besser gings mit der separaten Nachbearbeitung. Das kann ich mir zwar nicht erklären, aber es war so. In den verbleibenden 10%, bei denen das nicht ging, habe ich auch versucht, Klimmzüge über den Umweg "MDT " zu machen. Da gibts hier im Forum auch Beschreibungen dazu. Aber das ist wirklich was für Spezialist ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Körper verschieben Original soll erhalten bleiben
Willi123 am 08.04.2013 um 09:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Ein professioneller Konstrukteur zeichnet und modelliert eigentlich immer direkt den zusammengebauten Zustand. Verschiedene, oft sogar alle Bauteilein einem ipt zu modellieren, ist dabei durchaus zielführend. Man kann dann z.B. beide Seiten einer Schlitz-und-Zapfen-Verbindung aus ein und derselben Skizze erzeugen. In dieser Skizze kann man bequem die Fase und den Radius so miteinander verknüpfen, dass sie schon von vorneherein zueinander passen.Ich hatte es so ve ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Offene Abhängigkeit verschieben
Willi123 am 07.06.2011 um 10:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r: [QUOTE]Ist aber logisch.  Um das vielleicht noch etwas zu erläutern: Adaptivitäten und Abhängigkeiten bestimmen innerhalb von Baugruppen beide die Position von Bauteilen zueinander. Adaptivitäten sind in meinen Augen problemtisch, weil sie sich quasi innerhalb der Bauteile verstecken und man leicht die Übersicht verliert. Deshalb kommt es leicht zu widersprüchlichen Bauteilbeziehungen, wenn auf Adaptivitäten noch Abhängigkeiten draufgepflanzt werden (oder umgekeh ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koordinatenkreuz in Skizze verschieben
Willi123 am 11.08.2009 um 08:54 Uhr (0)
Hallo an alle Leidgeprüften,da sich dieser Thread zum Frustabbau eignet, ist es mir ein Bedürfnis, auch meinen Beitrag zu leisten.Der Doc hat es sehr schön auf den Punkt gebracht. Wichtiger als der "Schickimickikram" ist die saubere, stabile Funktion der grundlegenden Dinge. Und da empfinden wir es immer wieder als besonders ärgerlich, dass wirklich wichtige Dinge, wie die beschriebenen Unzulänglichkeiten in den Skizzen, aber auch z.B. die Adaptivität von Bauteilen (ist bei uns wegen ständiger Probleme und ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz