|
Inventor : abgeleitete Komponente
Xantes am 08.05.2014 um 09:53 Uhr (1)
Hallo Leo,Zitat:Fakt ist, dass AK dramatisch Resorcenverbrauch sparen und Performance steigern können.Performance kann doch nur gesteigert werden, wenn zur Arbeit weniger geladen oder im Hintergrund gemacht werden muss. Wenn ich die Baugruppe einfüge und nicht die abgeleitete Komponente dessen, dann benötige ich doch nur die BG, die ja kaum etwas beinhaltet. Anders wird es doch nur dann, wenn ich an der Baugruppe selber arbeiten will, sie also verändern möchte, aber dann muss ich auch die abgeleitete Varia ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Beste Performance wenn alles fixiert?
Xantes am 13.02.2013 um 08:56 Uhr (0)
Hallo Lothar,was Du beschreibst, ist interessant, auch wenn ich den Begriff "Dirty-Flag" nicht kenne und nicht wüsste, wo ich schauen muss und was ich machen muss, um dem gerecht zu werden.Aber eines musst Du doch zugeben, diese Hintergünde existieren schon immer, schon immer wurden Körper über Flächen verbunden und schon immer musste Inventor im Hintergrund rechnen und schon immer gab es Ungenauigkeiten, aber früher war die Hardware winzig und die Software auch und trotzdem ging alles genau so und trotzde ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Beste Performance wenn alles fixiert?
Xantes am 13.02.2013 um 10:58 Uhr (0)
Hallo Lothar,ja, ich habe Dich verstanden und kann bestätigen, dass ich nicht so arbeite und es probieren werde. Danke für den Hinweis. Allerdings gab es in 2D die Funktionalität der Blöcke und diese konnte ich auch untereinander referenzieren, also Block in Block oder Block an Block positionieren. Also ganz so machtlos war 2D nicht. Mit externe Referenzen meine ich die Funktionalität, dass ich in einer Baugruppe mir die Geometrie von einem Teil in ein anderes holen kann und darauf basierend konstruiere, a ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance Probleme
Xantes am 28.11.2012 um 07:00 Uhr (0)
Grundsätzlich behaupte ich, dass zusätzlich zu den genannten Punkten auch eine Tatsache ist, dass keiner auf der Welt mehr weiß, was wann warum eine Auswirkung auf die Beanspruchung des Rechners hat. Ich habe schon kleine Baugruppen gehabt, die sich schwer handhaben ließen und diese hatten keine Eigenschaften, die bekanntermaßen für "Unruhe" sorgen. Neben den klasssischen Fehlern bei der Erstellung gibt es leider auch den Umstand, dass die Reihenfolge, die Zusammensetzung und noch weitere Aspekte in spezie ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Beste Performance wenn alles fixiert?
Xantes am 13.02.2013 um 07:17 Uhr (0)
Hallo Orlando,wenn ich eine Baugruppe von extern hole, die ich nicht verändern will, dann mache ich daraus eine abgeleitete Komponente,d as ist nur ein Teil und braucht noch weniger als Deine Baugruppe mit fix und sollte auch noch getrennt werden, da ja kein Bedarf an Änderungen besteht. Unabhängig davon behaupte ich, dass es niemand auf der Welt gibt, der eine klare Aussage machen kann, durch welche Aktionen die Rechenleistung beansprucht wird. Das Programm ist so komplex, dass nicht einmal der Programmie ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance Probleme
Xantes am 28.11.2012 um 13:00 Uhr (0)
Hallo Husky,was heist hier "Neuling"? Alle CAD-Systeme arbeiten nach den gleichen Prinzipien, wenn es Volumenmodeller sind. Der Kernel ist zwar unterschiedlich, aber alle müssen ähnliche Fragen beantworten. Allen Systemen ist eigen, dass die Entwickler Knechte der Verkäufer sind. Programmiert werden keine echten neuen Lösungen, sondern Ergänzungen, die möglicherweise entbehrlich sind, aber sich gut verkaufen lassen. Z.B. Schweißbaugruppe. Es geht auch ohne, richtig anwenden geht sowieso nicht, aber noch im ...
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |