Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.492
Anzahl Beiträge: 302.564
Anzahl Themen: 37.924
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 11, 11 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Abgeleitete Komponente verschieben
_helferlein am 25.02.2004 um 15:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Bazi: Ach un wie erstelle ich eine abgeleitete Komponente von einer BAugruppe? neues Teil Skizze beenden Befehl abgeleitete Komponente im Dateidialog den Filter auf Baugruppe .iam umstellen Baugruppe wählen im nächsten Dialog auf den gelben Gnubbel vor der gewünschten Datei klicken , damit wählst Du die boolesche Operation aus fettich ------------------ lg thomas peter praktizierender Erfinnder

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze verschieben und Spiegeln
_helferlein am 01.03.2004 um 14:16 Uhr (0)
Hi Dietmar! Freies Verschieben: Rahmen über alles ziehen und dann an einer Kante nehmen und schieben. Der Skizzierbefehl Verschieben braucht einen Startpunkt und einen Endpunkt in der Skizze. Ist also für Dich hier nicht brauchbar. ------------------ lg thomas peter praktizierender Erfinnder

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze verschieben und Spiegeln
_helferlein am 01.03.2004 um 14:19 Uhr (0)
Hallo Dietmar! Einen Rahmen über alles ziehen und dann an einer Kante angreifen. Der Skizzierbefehl Verschieben braucht einen Start- und einen Endpunkt in der Skizze. Ist für Dich hier also nicht brauchbar. ------------------ lg thomas peter praktizierender Erfinnder

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Position der Ansicht in der IDW
_helferlein am 02.07.2004 um 19:52 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von FranzK-Autodesk: 7. Mit dem Verschieben Tool die Skizze an eine neue Position verschieben. (Eventuell Hilfslinie f. Position erstellen) Gunnaammd ! Hilfslinie oder Mittelpunkt mit Parameter muß unbedingt sein, sonst gibts kein exaktes Maß und keinen Zielpunkt für das Verschieben. Aber der o.a. WA fällt unter die klassischen Pechvogellösungen: Die projizierten Kanten werden alle zu sichtbare Kanten , also auch die verdeckten Kanten, Gewindelinien, tangentialen Kan ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung bei verschieben! Geht das?
_helferlein am 25.01.2004 um 20:04 Uhr (0)
... den Zähler hoch ! ------------------ lg thomas peter praktizierender Erfinnder

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung bei verschieben! Geht das?
_helferlein am 25.01.2004 um 20:00 Uhr (0)
Und jetzt kommt der große ... ------------------ lg thomas peter praktizierender Erfinnder

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze verschieben und Spiegeln
_helferlein am 01.03.2004 um 13:53 Uhr (0)
Hallo Dietmar! Spiegeln geht. Das anschleißende Löschen des Originals mußt Du selber machen. Tipp am Rande: Wenn einfach nur die Originalkontur falsch herum ist, dann lege die Skizze auf eine Arbeitsebene. Bei einer AE kannst Du per RMK die Flächennormale umkehren, dann hast Du Deine gespiegelte Skizze gleich am Anfang . ------------------ lg thomas peter praktizierender Erfinnder

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewindeparameter
_helferlein am 05.05.2003 um 14:20 Uhr (0)
Hallo Bene! Die Gewinde.xls kenne ich sehr wohl. Aber ich möchte die Gewindeparameter einer BG zentral von Außen steuern; per externer Excel-tabelle oder abgeleitete Komponente. Heute ist es schon zu heiß , aber vielleicht hat morgen wer eine Eingebung .

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewindeparameter
_helferlein am 05.05.2003 um 13:38 Uhr (0)
Hallo Forum! Ich arbeite schon einige Zeit mit dem Inventor. Aktuell mit Inventor 6. Ich suche eine Möglichkeit, auch die Gewindeparameter per Excel oder abgeleitete Komponente zu steuern. In der Parameterliste finde ich keinen passenden Eintrag, wenn ich eine Gewindebohrung gesetzt habe. Gibt es überhaupt eine Möglichkeit? Thomas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor paradox
_helferlein am 24.05.2003 um 18:57 Uhr (0)
@Andreas! Der Teil ist wirklich kurios. Was mich aber stutzig macht: wie hast Du die Skizzierebene für die Bohrung definiert? Ich habe keine Ebene dafür gefunden. War der Teil adaptiv und Du hast die Referenzen gelöscht? Ich werde nicht schlau daraus. Und wie verhält sich das zweite Zahnrad? Ich hätte in dem Fall die Skizze per abgeleitete Komponente auf das 2.Zahnrad übertragen. ------------------ lg thomas peter

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Und nochmal Flächen...
_helferlein am 20.05.2003 um 20:16 Uhr (0)
Hi Achim! Ich habe mir in der Mittagspause Dein Modell heruntergeladen, aber dann hat die Arbeit zugeschlagen und es ist nichts mehr gegangen. Tröstlich, daß Du es dann aleine geschafft hast. Das Verschiben der Flächen innnerhalb der ipt ist dann nicht möglich. Dazu geht IMHO nur das Aufteilen auf mehrere abgeleitete Komponenten, diese dann in einem Assembly passend arrangieren, und davon wieder eine abgeleitete Komponente erstellen. Wenn es besser ginge, wäre ich froh davon zu lesen . ----------------- ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz