|
Inventor : Skizze verschieben und Spiegeln
_helferlein am 01.03.2004 um 14:16 Uhr (0)
Hi Dietmar! Freies Verschieben: Rahmen über alles ziehen und dann an einer Kante nehmen und schieben. Der Skizzierbefehl Verschieben braucht einen Startpunkt und einen Endpunkt in der Skizze. Ist also für Dich hier nicht brauchbar. ------------------ lg thomas peter praktizierender Erfinnder
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze verschieben und Spiegeln
_helferlein am 01.03.2004 um 14:19 Uhr (0)
Hallo Dietmar! Einen Rahmen über alles ziehen und dann an einer Kante angreifen. Der Skizzierbefehl Verschieben braucht einen Start- und einen Endpunkt in der Skizze. Ist für Dich hier also nicht brauchbar. ------------------ lg thomas peter praktizierender Erfinnder
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Position der Ansicht in der IDW
_helferlein am 02.07.2004 um 19:52 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von FranzK-Autodesk: 7. Mit dem Verschieben Tool die Skizze an eine neue Position verschieben. (Eventuell Hilfslinie f. Position erstellen) Gunnaammd ! Hilfslinie oder Mittelpunkt mit Parameter muß unbedingt sein, sonst gibts kein exaktes Maß und keinen Zielpunkt für das Verschieben. Aber der o.a. WA fällt unter die klassischen Pechvogellösungen: Die projizierten Kanten werden alle zu sichtbare Kanten , also auch die verdeckten Kanten, Gewindelinien, tangentialen Kan ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprung bei verschieben! Geht das?
_helferlein am 25.01.2004 um 20:04 Uhr (0)
... den Zähler hoch ! ------------------ lg thomas peter praktizierender Erfinnder
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprung bei verschieben! Geht das?
_helferlein am 25.01.2004 um 20:00 Uhr (0)
Und jetzt kommt der große ... ------------------ lg thomas peter praktizierender Erfinnder
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze verschieben und Spiegeln
_helferlein am 01.03.2004 um 13:53 Uhr (0)
Hallo Dietmar! Spiegeln geht. Das anschleißende Löschen des Originals mußt Du selber machen. Tipp am Rande: Wenn einfach nur die Originalkontur falsch herum ist, dann lege die Skizze auf eine Arbeitsebene. Bei einer AE kannst Du per RMK die Flächennormale umkehren, dann hast Du Deine gespiegelte Skizze gleich am Anfang . ------------------ lg thomas peter praktizierender Erfinnder
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente verschieben
_helferlein am 25.02.2004 um 15:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Bazi: Ach un wie erstelle ich eine abgeleitete Komponente von einer BAugruppe? neues Teil Skizze beenden Befehl abgeleitete Komponente im Dateidialog den Filter auf Baugruppe .iam umstellen Baugruppe wählen im nächsten Dialog auf den gelben Gnubbel vor der gewünschten Datei klicken , damit wählst Du die boolesche Operation aus fettich ------------------ lg thomas peter praktizierender Erfinnder
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Heapliste voll!
_helferlein am 08.07.2003 um 22:27 Uhr (0)
Hallo Siegi! Du knallst an die Decke von Bill Gates. Der /3GB Schalter in der boot.ini bringt ein bisschen was. Aber da ist nun einmal die Grenze von Wondoof. Abhilfen: wenige Tasks, wenige offene Fenster im Inventor, Swap-File ca. 1,5- fach von RAM, ... Harte Abhilfen: Bauraummodelle, abgeleitete Komponenten statt der Unter-BGs, ... Beim Schlagloch muß leider auch der Ferrari bremsen ------------------ lg thomas peter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Und nochmal Flächen...
_helferlein am 20.05.2003 um 20:16 Uhr (0)
Hi Achim! Ich habe mir in der Mittagspause Dein Modell heruntergeladen, aber dann hat die Arbeit zugeschlagen und es ist nichts mehr gegangen. Tröstlich, daß Du es dann aleine geschafft hast. Das Verschiben der Flächen innnerhalb der ipt ist dann nicht möglich. Dazu geht IMHO nur das Aufteilen auf mehrere abgeleitete Komponenten, diese dann in einem Assembly passend arrangieren, und davon wieder eine abgeleitete Komponente erstellen. Wenn es besser ginge, wäre ich froh davon zu lesen . ----------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |