Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.571
Anzahl Themen: 37.926
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 17 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : was ist für Inventor 2010 eine große Baugruppe?
alex am 04.05.2011 um 18:06 Uhr (0)
Hallo Leo,von Autodesk kommt ja der Spruch "komplexe Modelle, Formen und sehr große Baugruppen (über 1.000 Teile)".Und wie sieht es da mit der Größe der Teile/Baugruppe aus, z.B. Größe Gesamtbaugruppe insgesamt 1GB oder 1,5GB?Ist das nun ein große Baugruppe oder eher noch ein kleine Baugruppe?Gruß Alex

In das Form Inventor wechseln
Inventor : BG als phantom darstellen
alex am 07.02.2011 um 12:22 Uhr (0)
Hallo Doc,und wo find ich im Stil-Editor den Linienstil für die Referenzdaten?Muß ich außerdem das Bauteil oder Baugruppe immer im 3D als Referenzbauteil markieren odergeht aus auch in der IDW in einer Ansicht?Gibt es einen einfachen Weg, nur in einer Ansicht eine Baugruppe / Bauteil als Referenzbaugruppe darzustellen?Ist mir gerade so passiert:Im 3D eine Baugruppe markiert als Referenzbaugruppe, dann wird in der Zeichnung in allen Ansichten / Schnitteen die entsprechnede Baugruppe als Referenzbaugruppe da ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : BG Struktur
alex am 27.04.2011 um 13:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fyodor:Im Idealfall gilt stets:CAD-Baugruppe = Montagebaugruppe = FunktionsbaugruppeIch würde eher sagen:CAD-Baugruppe = vom Kontruktuer (nicht von Fertigung) angedachte Montagebaugruppe = eventuell Funktionsbaugruppe = Baugruppen, wies der Einkauf braucht+ eventuelle sonstige Baugruppen z.B. für Funktionsuntersuchungen (Phantom-Baugruppen)Gruß Alex[Diese Nachricht wurde von alex am 27. Apr. 2011 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : BG Struktur
alex am 27.04.2011 um 15:38 Uhr (0)
Hallo Rainer,mann kann nicht immer alles von einer Firma auf eine andere übertragen. Zitat:Original erstellt von Canadabear:Hallo,normalerwiese braucht der Einkauf keine Baugruppen es sei denn es sind Kaufteile die als Baugruppe eingefuegt worden sind.Genau,mann kann auch Unterbaugruppen, die man selber konstruiert hat, extern fertigen lassen und später in der eigenen Montage mit anderen in Eigenfertigung produzierten Baugruppen zusammenbauen. Zitat:Original erstellt von Canadabear:ich mache exportiere m ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ich bin zu blöd, eine Spirale zu erstellen...
alex am 27.04.2011 um 17:04 Uhr (0)
Hallo timo,"Baugruppe bearbeiten":hast Du statt einem Teil gerade ne Baugruppe auf dem Bildschirm?Kanst Du mal eien Screenshot" einstellen?Gruß Alex[Diese Nachricht wurde von alex am 27. Apr. 2011 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ich bin zu blöd, eine Spirale zu erstellen...
alex am 27.04.2011 um 18:08 Uhr (0)
Hallo Timo,in der Baugruppe neues Teil A einfügen.Im Baum dann auf "neues Teil A" RMT und "Bearbeiten" wählen.Dann kannst Du das Teil in der Baugruppe bearbeiten.Hilft das?Gruß Alex[Diese Nachricht wurde von alex am 27. Apr. 2011 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verzahnung mit Inventor
alex am 07.03.2011 um 22:38 Uhr (0)
Hallo Andre,Verzahnung findest Du in der Baugruppe unter Konstruktion - Stirnräder.Gruß Alex [Diese Nachricht wurde von alex am 07. Mrz. 2011 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ich bin zu blöd, eine Spirale zu erstellen...
alex am 27.04.2011 um 17:21 Uhr (0)
Hallo Timo,den Befehl "Spirale" erhälst Du nur im Bauteil.Wieso verwendest Du zum Erstellen der Feder nicht den Konstruktions-Assistenten (in der Baugruppe)?Gruß Alex

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zuschneiden in idw
alex am 23.03.2011 um 15:10 Uhr (0)
Hallo nightsta1k3r,da muß ich Dir aber widersprechen.Ich habe gerade das Zuschneiden in einer perspektivischen Erstansichten einer Baugruppe ausprobiert und es hat funktioniert.Gruß Alex

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gebogene Fläche abwickeln
alex am 02.02.2011 um 12:26 Uhr (0)
Hallo Henry,ich habe Deine Beschreibung jetzt schon einige male durchgelesen und immer noch nicht verstanden, wie die Teile aufgesteckt werden und was du auf Deine gebogene Fläche projezieren ("Beamen") willst. Kannst Du vielleicht noch ein Bild der Baugruppe einstellen?Gruß Alex

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungslink geht verloren
alex am 05.04.2011 um 14:44 Uhr (0)
Hallo Frank,wenn Du nicht mit Vault und ähnlichem arbeitest solltest Du den "Konstruktionsassistenten" verwenden:Im Explorer -RMT (rechte Maus Taste) - "Konstruktionsassistent".Du solltest die oberste Baugruppe verwenden.Und bitte mal noch die SYS-Info ausfüllen:Konstruktionsassistent hieß früher mal Designassistent.Gruß Alex[Diese Nachricht wurde von alex am 05. Apr. 2011 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performace probleme mit Feder aus Konstrukstionsassistenten
alex am 11.04.2011 um 12:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jörg2:Wenn ich nun eine Zeichnung der Baugruppe erstelle und einen Schnitt so platziere, das die Feder sichtbar wird (die Feder wird nicht geschnitten), rechnet der Inventor 6min. lang, bis ich weiter arbeiten kann.Und wie lange braucht der selbe Schnitt an gleicher Stelle ohne Feder?Gruß Alex

In das Form Inventor wechseln
Inventor : was ist für Inventor 2010 eine große Baugruppe?
alex am 04.05.2011 um 21:38 Uhr (0)
Hallo Leo,ich meinte schon die Gesamtdatenmenge und mir ist auch klar, daß diese nur eine Kennzahl von sicherlich vielen Kennzahlen ist.Aber die Gesamtdatenmenge ist für viele Anwender aus meiner Sicht am besten "be/greifbar".Schade daß man dazu keine Aussagen findet. Und effizientes Arbeiten mit großen Baugruppen mittels z.B. durchdachter Kombination aus Detailgenauigkeit und Vereinfachung ist für mich ein anderes Thema.Gruß Alex

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz