Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.571
Anzahl Themen: 37.926
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 5, 5 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Erhebung sec.
Inventor : Erhebung mit Führungsprofil
alex am 04.05.2011 um 12:15 Uhr (0)
Hallo René,,das ist "Erhebung" mit Verlaufsführung (da wo der Pfeil in der Skizze hinzeigt).Bin mir nicht sicher, ob es die Verlaufsführung bei Erhebung schon in der IV10 gab.Gruß Alex[Diese Nachricht wurde von alex am 04. Mai. 2011 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erhebung mit Führungsprofil
alex am 04.05.2011 um 11:15 Uhr (0)
Hallo René,verwendest Du IV2010 oder wirklich IV10?Wie soll denn der Bereich 1 und 2 aussehen? Ist mir nicht ganz klar.Gruß Alex

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erhebung asymmetrisch trotz symmetrischer Skizzen?
alex am 10.04.2014 um 16:46 Uhr (1)
Hallo Paul,mit welcher Invenorversion arbeitest Du? Ich habe Dein Modell in Inventor 2014 eingelesen und kann den Verstz nicht finden. Das ist doch das Modell mit dem Versatz?Gruß Alex

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erhebung: Verlaufsführung
alex am 04.03.2011 um 00:26 Uhr (0)
Hallo Simmerl84,die Datei ist mit Inv 2009 erstellt? Dann kann ich Dir leider nur Bilder zeigen.Die Endpunkte der Verlaufsführung müssen auf den Skizzen enden. In deinem Teil hat ein Endpunkt einen Versatz zur Skizze. Daher kommt die Fehlermeldung "Verlaufsführungskurve schneidet keinen Schnitt".Gruß Alex

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zwischen zwei importierten Nurbs Flächen eine Seitenfläche sweepen
alex am 28.01.2011 um 13:46 Uhr (0)
Hallo kaffi,der sweep- Befehl benötigt eine Profilskizze und eine Skizze für den Pfad.In Deinem Fall würde ich den Befehl "Erhebung" versuchen. Mit diesem erzeugts du neue Flächen und kannst diese dann mit den anderen Flächen heften. So entsteht dann ein Volumenkörper.Oder du skizzierst Linien und verwendes den Befehl "Umgrenzungsflächen", anschließend dann die Flächen heften.Es gibt da sicher noch ein paar andere Möglichkeiten...Gruß AlexEdit: Danke Doc, hab natürlich statt trimmen heften gemeint.[Diese N ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz