|
Inventor : Komponentenanordnung im Browser
baloo2 am 29.03.2005 um 12:03 Uhr (0)
Hi Friedrich, das geht nicht, außer durch einen Workaround !!!! Komponentenanordnung mit dem Befehl nach unten in eine BG verschieben. BG an entsprechende Position verschieben und anschließend die Anordnung aus der BG nach oben verschieben. ------------------ lg baloo2 Alles wird gut ....!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sonderzeichen werden falsch dargestellt
baloo2 am 16.02.2005 um 18:23 Uhr (0)
Hallo Sedlmaier, kommt vor, daß die Schriftarten AMGDT und AIGDT bei der Deinstallation von ACAD 2004DX mit deinstalliert werden. Am besten von einem Rechner die Schriften per drag&drop in ein Verzeichnis verschieben und von dort in das Fontverzeichnis von Windows kopieren. Ansonsten nachinstallieren. ------------------ Alles wird gut ....!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Imate als rechteckige Anordnung
baloo2 am 15.03.2006 um 16:16 Uhr (0)
Hallo Dirk023,Ideen können nur dann schlau sein, wenn diese auch durch das Programm unterstützt/ umgesetzt werden können.Da dies jedoch durch deine Anforderung mit einer Bemusterung von iMates nicht geht, gibt es keine schlaue Idee.------------------lg baloo2"Alles wird gut ....!"
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Imate als rechteckige Anordnung
baloo2 am 15.03.2006 um 14:45 Uhr (0)
Hallo Dirk023,der Versuch, etwas zu automatisieren ist lobenswert. Leider stößt man im Bereich der iMates hierbei schnell an die Grenzen. Die einzige Möglichkeit, die iMates zu steueren, gibt es bei den iParts. Nach deinem Bild zu urteilen, wird dies jedoch schnell unübersichtlich.Das mit den iMates würde ich in diesem Zusammenhang schnell vergessen.Um gleiche Teile dort anzuordnen , würde ich die Assoziative Komponentenanordnung in der BG verwenden.------------------lg baloo2"Alles wird gut ....!"
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kann sich ein Seil wie gewünscht bewegen ??
baloo2 am 01.04.2005 um 00:13 Uhr (0)
Hallo zusammen, habe festgestellt, daß beim Verschieben des BT-Endes der Datei Auslegung_Windungen.ipt nach oben und wieder nach unten zwei Abhängigkeiten in der BG gelöscht werden. Deshalb jetzt den funktionierenden Datensatz in zwei zip-files, da sonst die Datenmenge zu groß wäre. Beide zip-files in ein Verzeichnis entpacken. Dann klappts !!!!!!!!!!!! ------------------ lg baloo2 Alles wird gut ....!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittmenge in abgeleiteter Komponente
baloo2 am 25.07.2006 um 23:29 Uhr (0)
Hallo Martin,Schnittmenge geht nicht ohne weiteres. Hier ein WA zum Nachvollziehen (kommt natürlich auf die Komplexität der Teile an). Mach`s zu Testen erst einmal mit zwei Quadern.Zwei Quader(Q1 u. Q2) in einer BG platzieren, so daß eine Kollision entsteht. Q1 als Einzelteil öffnen und eine Kopie erstellen (Q1_copy). Q1 wieder schließen und die Kopie in die BG einbauen (an gleicher Position, wie Q1 !!). Q1_copy in der BG aktivieren und mit dem Verschiebebefehl den Quader Q2 als Fläche verschieben. Anschli ...
|
| In das Form Inventor wechseln |